Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5812 - 5824, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Inventor-Gestellgenerator
Aesop am 21.10.2008 um 20:40 Uhr (0)
Du kannst auch Extrusionen verwenden als Skelett:1. Erstell Dir eine Rechteck-Extrusion mit den gewünschte Maßen, im Extrusions-Dialog/Weitere Optionen gibst Du den Winkel an (der natürlich für alle 4 Seiten gilt).2. Die nimmst Du als Skelett in Deine Baugruppe und hängst Deine Tischbeine dran... (Da fällt mir gerade ein: Achtung mit der Verdrehung der Profile, der Rahmengenerator ist momentan noch nicht geeignet für kreuz und quer im Raum (sprich: winklig) stehende Profile - eher für Standard-Maschinenbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
KraBBy am 17.10.2019 um 10:15 Uhr (1)
Vorweg: mein bevorzugter Weg für diese/derartige Aufgabe(n) wäre es, die Bauteile alle in einem MultiBodyPart zu modellieren und anschließend daraus die Einzelteile abzuleiten. Stichwort Mastermodell. Das hätte auch Nachteile, z.B. die Bewegung wäre im Master z.B. per Parameter oder Skizzenmaß zu steuern und nicht über die Baugruppe. Zur eigentlichen Frage habe ich mich mal an der Adaptivität versucht. Anbei das Ergebnis in IV2016. Was funktioniert: die "Feder" passt sich der Position des oberen Bolzens an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Leo Laimer am 04.04.2017 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Selian:...Diese Baugruppe platziere ich in Baugruppe B.Betrachte ich jetzt Baugruppe B sind  plötzlich in der strukturierten Stückliste der Baugruppe B die Modelldaten der Baugruppe A drin....Ich glaub Du hast da einen Knoten in Deiner Erklärung, im Normalfall hast Du in BG B Deines Beispiels dann nur genau einen Eintrag, nämlich BG A. Davor ein kleines Plus-Zeichen, womit Du Einblick erhältst auf den Inhalt von BG A. Aber was kümmert Dich BG A wenn sie nur eine Komponente, also ...

In das Form Inventor wechseln

TEST_BG_001.zip
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
MacFly8 am 19.02.2025 um 13:16 Uhr (15)
Hallo Zusammen,hab eine Datei von einem Unterlieferanten bekommen die angeblich eine Step Komponente enthält, diese wird auch wenn ich Sie aus dem Verzeichnis lösche von Inventor gesucht. Ich kann Sie aber nicht sehen.Was ist da los? Leider ist der Sachbearbeiter beim Lieferanten nicht mehr da und ich habe mehrere Dateien aus der ich diese Verknüpfung oder was auch immer wieder raus haben möchte.P&G der Datei und der Step ist dabei. Sobald die Step weg ist meckert die DIVA, das Sie sie sucht, die Baugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen Performance
Leo Laimer am 01.04.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Michi, Es gibt eine Antwort, die Du bestimmt nicht hören wolltest: Mach die Arbeiten im MDT6, da sind bis zu 25.000 Teile keinerlei Problem G Ansonsten, gibts für IV nur noch einen geheim-Tip: - Skeleton Modeling kombiniert mit vereinfachter Repräsentation (sorry, Jürgen, wenn dies schon in einem Deiner Dokumente war) Aber alles braucht sorgfältige Vorausplanung, im Nachhinein, wenn man bei einem Projekt an die Decke stößt, wird s sehr mühsam da noch was zu verbessern. Abgeleitete Komponente geht ...

In das Form Inventor wechseln

Z.zip
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
CADJojo am 22.12.2021 um 07:29 Uhr (1)
@Roland Schröder:Den verlinkten Thread hatte ich schon mit Interesse gelesen....@freierfall:Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber die Funktion Abgeleitete Komponente erstellt doch nur Bauteile und keine Baugruppen, oder? Ich hänge mal ein paar Beispiel-Dateien an....ein Rahmen mit Leisten darauf. Die Baugruppe hätte ich gerne an der XZ-Ebene gespiegelt, wobei vom Rahmen ein neues gespiegeltes Bauteil erstellt wird. Das Ergebnis sollte ein gespiegelter Rahmen sein und eine Baugruppe mit diesem Rahmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
Doc Snyder am 04.03.2010 um 12:24 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von schmidts-pit:..."Kopie speichern unter" angeklickt. Neuen Namen vergeben aber ich fand nirgendswo ne Option "in Baugruppe ersetzen". --- Muss ich jetzt das Teil zuerst abspeichern und danach mit dem Befehl "ersetzen" austauschen?Mit dem Standard-Befehlssatz: Ja.Der Kombibefehl "save a copy and replace", bei dem man auch die Komponente nicht bearbeiten oder öffnen muss, ist eine Funktion aus dem Paket "Assembly-Tools", und das muss man erst aktivieren. Ich bin grad nicht sicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweepen, Erheben oder aber wie?
Roland Schröder am 06.05.2013 um 00:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HaPeBe:Wie bekommt man 2 "Teile" in ein Part unter?Du kannst z.B. Abgeleitete Komponente (AK) mehrfach anwenden und so beliebig viele Bauteile in einem ipt zusammentragen und anschließend auch vereinen. Mit "Körper verschieben", was eigentlich "... bewegen" heißen müsste, kannst Du sie vor dem Vereinen auch einzeln verschieben und drehen, allerdings nur um feste Werte.Frei zueinander positionieren kannst Du Bauteile in einer Baugruppe und dann die Baugruppe per AK in ein ipt abl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor View - Runtime Error
Harry G. am 14.03.2006 um 11:43 Uhr (0)
Moin,ich habe hier einen frisch installierten Rechner mit XPSP2 und darauf läuft Inventor View 10 Build 271 vom 26.11.05 einwandfrei. Auf dem Rechner ist kein Inventor installiert, Inventor View habe ich gestern frisch von AD heruntergeladen.Aber Inventor View 9 (von CD) hatte auf diesem Rechner Macken. Zeichnungen wurden korrekt geladen, bei Baugruppen und Bauteilen blieb der Grafikbereich leer, nur der Browser wurde korrekt angezeigt. Hatte überall dran gezupft, da kam nichts im Grafikbereich. Bauteil pe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
tokiner am 25.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ich versuchs anders zu erklären:- schraube.ipt hat zwei imates, einmal passend bezogen auf eine Achse der Schraube und einmal passend bezogen auf eine Ebene der Schraube. Diese Imates sind in einer zusammenstellung "SET" gruppiert . Diese schraube soll in eine Baugruppe automatisch über die imates paltziert werden.Nun erzeuge ich in der baugruppe.iam zwei imates auf eine Ache und eine ebene, so wie ín der schraube. Dort mache ich ebenfalls eine Zusammenstellung "SET".Fall 1: Die Achse und die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL Export pro Volumenkörper
MacFly8 am 25.09.2019 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Ich halt mich jetzt aber zurück und sag nichts mehr... Zitat:Irgendwann wirst Du jedem Ding den richtigen Namen geben müssen.Wenn Du die Volumenkörper richtig benannt hast, entstehen IMHO [In my humble opinion (Meiner Meinung nach)] ebenso benannte Einzeldateien daraus, und dieser Dateiname wird als Vorgabe für die Exportdatei verwendet.Sollte zumindest so sein, probiert hab ich das jetzt nicht im Detail.Da ging es darum aus dem multibodypart zu exportieren und da bekommen die alle den Namen des Mul ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter Verknüpfung
MacFly8 am 18.06.2024 um 15:15 Uhr (1)
nein sie können nicht verschiedene Namen haben da es ja aus dem Bauteil kommt.Beschreib mal was du genau gemacht hast schritt für schritt...Normal funktioniert das verknüpfen eines Bauteil Parameter wie eine Abgeleitete Komponente.Du gehst im der Baugruppe auf die FX parameter wählst unten verknüpfen und wählst dann das Bauteil und dann den paramter den du Verknüpfen möchtest!ich gehe davon aus du hast einen Parameter mit dem selben Namen in der FX Parameterliste der Baugruppe selber angelegt?-Edit- Bild e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Markierungslinien auf asymmetrischem Kegelstumpf
Andreas Gawin am 02.02.2014 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FrankGo:....Was sind "AK´S ?......Abgeleitete Komponenten (AK): Um Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) und Zusammenbaudateien (IAMs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden:-- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz