|
Inventor : Blech : aus 1 = 2 o. 3 ?
thomas109 am 04.04.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hi Martin! Hier ist jetzt der Anfang zum Nachschmökern: Im Mutterteil werden die Trennwerkzeuge skizziert oder modelliert (Arbeitsebenen). Man muß (wenns 100% sein soll) alle Schnitte definieren, um die Einzelteile generieren zu können. Dann speichern. Und jetzt startet man einen neuen Bauteil, schließt die Skizze und wählt "abgeleitete Komponente". In dem Teil hast Du die gesamte Geometrie vom Mutterteil (mit Assoziativität) und kannst die Trennschnitte ausführen. Diese Schritte immer wieder, soviele ETs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Uebergansstueck mit Funktion Erhebung
thomas109 am 28.04.2004 um 21:43 Uhr (0)
Ich habe da eine Anregung zur Erstellung des Überganges gestrickt. Eine Baugruppe, bestehend aus dem (unsichtbaren) Kernteil, in dem mit einer Erhebung die gewünschte Kontur festgelegt wird. Abmessungen des Rechtecks, des Kreises , Versatz in X und Y, sowie dei Höhe des Überganges werden darin definiert, auch die Blechstärke (in den Einzelblechen wird nichts mehr eingegeben). Damit möglichst viele sich die Anregung ansehen können, habe ich die uralt-Version Inventor 7 verwendet. Mit abgeleitete Kompone ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
daywa1k3r am 10.07.2003 um 19:09 Uhr (1)
Code:Private Sub Replace_files() Dim Teile As ComponentOccurrences Dim oAsm As AssemblyDocument On Error Resume Next Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument If Err.Number 0 Then MsgBox "Keine Baugruppe :/", vbCritical, "Dein Makro ;-)" End End If Set Teile = oAsm.ComponentDefinition.Occurrences Suche_die_Dateien TeileEnd SubPrivate Sub Suche_die_Dateien(Teile As ComponentOccurrences) Dim oOcc As ComponentOccurrence Dim oPart As PartDocument For Each oOcc In Teile On Error Resume Next Set oPar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe
SteffenL am 14.05.2003 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Leute, habe z.Zt. das Problem, daß ich bsplw. in einer Schweißbaugruppe eine ungenügende Anzahl an Befehlen zur Verfügung habe um die BG weiter zu bearbeiten. Beispielsweise fehlen die Befehle "Drehung" und "Rundung". Da stellt sich mir die folgende Frage: Wie kann ich, nachdem ich zwei Bauteile stoffschlüssig miteinander verbunden habe, das entstehende Bauteil einer weiteren vollständigen mechanischen Bearbeitung unterziehen, wenn ich dem Werker auf der Zeichnung nicht angeben kann, daß bsplw. besti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
MBuchmeyer am 24.04.2009 um 20:22 Uhr (0)
@ Aesop Weil da alle erstmal flamen und keine guten Tipps geben!Wurst jetz!Mein Problem ist dass ich ihn so brauche wie er aussieht! Ich würde zu gern einfach einen Block machen mit allen wichtigen Anschlüssen und Störkanten ... leider soll ich unsere Verbunde so Zeichnen wie sie aussehen damit man sie besser dem Kunden zeigen kann ...auch mit Inventor Studio usw ... Wenn ich einen Verdichter oder auch zB: einen SEW Antrieb ( hatte ich auch schon paar mal mit zu tun, gute Firme, gute Modelle ) verbauen sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das Projekt an dem wir arbeiten ist nicht nur von der Anzahl der Teile sehr umfangreich, sondern auch von den physischen Abmessungen eher gross, Aussenabmessungen ca. 100x80x15m.Zunehmend bekommt IV Schwierigkeiten, wenn er von so voluminösen Baugruppen AKs rausrechnen soll. Besonders schlimm wirds wenn Komponenten per Reihenanordnung über diese Gesamtanlage verstreut sind.Dann kommen reihenweise "Fehler beim Stutzen und Verwerfen von Flächen" und Ähnliche, manche Fehlermeldungen haben auch d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Gestellgenerator neue BG erstellen
holmat187 am 28.09.2020 um 17:48 Uhr (15)
Hallo. Nun mein erster Post und gleich eine Frage!Ich habe mit IV20 eine Gestelldatei aus einer Master Skizzen IPT erstellt mit diversen Profilen. In einer übergeordneten BG habe ich dann mehrere Teile verbaut. Aus den einzelnen Gestellteilen des GG (Gestellgenerators) will ich jetzt einzelne Baugruppen ableiten. ICh habe probiert alle Teile, in die Framedatei per drag n drop zu ziehen.Hier dachte ich- somit einzelne Dateien zu neuen BG´s zu vereinen zu können. Ich weiß man soll nicht in der Framedatei rum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3-Baugruppen
murphy2 am 17.12.2003 um 23:25 Uhr (0)
Wenn Sie aus der Anordnung nur gezielt ein paar Teile unsichtbar schalten wollen, dann kenne ich schon eine Methode: 1. Methode geht über den Browser: Klicken Sie hier auf das Pluszeichen bei der Komponentenanordnung, damit diese aufgeklappt wird, dann die Elemente runter, wobei das Element, auf dem Sie gerade sind, farblich markiert wird. Dann beim Element nochmal aufs Plustzeichen, damit das Teil zum Vorschein kommt, hier die rechte Maustaste und da dann die Sichtbarkeit ausschalten. 2. Methode: Ganz obe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
SHP am 04.12.2005 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Noch ein paar Anmerkungen zu der Anleitung von Hans-Peter:1. Ich verwende das aus der Bib "geklaute" Teil direkt, und nicht eine abgeleitete Komponente (zudem habe ich dann eine zusätzliche Datei rumfliegen). Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, das die ID´s der Geometrie unverändert bleiben = Die Chance ist höher, das die Abhängigkeiten beim Austausch von bereits verbauten Normteilen der gleichen (Original-)Norm nicht wegfliegen.@Mathias,ich bekomme beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
Schorsch am 24.06.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hi Tom, Danke für die Antwort. Ich habe mehrere Masterskizzen, jeweils nach Funktion getrennt. Alles in einer wäre mir auch viel zu unübersichtlich, ausserdem liegen die auch auf verschiedenen Ebenen. Ich definiere damit aber eigentlich nur die grobe Geometrie und Anschlußmaße, d.h. die meisten enthalten gar keine geschlossenen Geometrie und lassen sich deshalb sowieso nicht extrudieren. Aber manchmal, gerade bei Bohrungen, würd s halt gehen. Noch zwei andere Sachen die mir aufgefallen sind: - Beim Ableit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
PaulSchuepbach am 04.06.2007 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Es sei denn, man speckt die Geometrie dabei heftigt ab, wie Igor schon schreibt. Um das aber mit iShell zu machen, muss man erst einmal die Abgeleitete Baugruppe hin bekommen...Hallo Michael, hallo zusammen,da muss ich Dir recht geben - ich vermute, dass dieses Fahrzeug aus Neutralformaten importiert wurde (.. na dann hoffentlich nicht CATIA...). Michi schreibt ja:...also habe ich versucht aus einer Baugruppe ein Bauteil zu machen, macht er nur leider nicht. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Michael Puschner am 23.02.2012 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fenderbassmann:... 1. Bauteil 1 _Ich habe einen zylindrischeren Körper mit Durchmesser 1000mm und 2000 länge2. Bauteil 2_Ein Flansch auf den zyl.Körper eingepasst mit einer Flanschbreite von 100mmalso immer links und rechts 100 mm größer als der zyl. Körper somit wäre dies für das 1.Beispiel dann ein Flansch mit einem Aussendurchmesser von 1200mm... Ich hatte mir erhofft, das mir irgend jemand Schritt für Schritt es genau eklären kann. Bauteil1 erstellen und den für den Durch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahrad Animation
Ximena am 21.02.2012 um 15:48 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche ein kleine Video von meine Getriebe zu machen. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit den Abhängigkeiten Animation oder mit den Rendern. Jetzt haben ich aber Zahräder. Mein Zahrad (Größ) ist in ein Festlager nicht drehbar gelagert. Mein Ritzel soll sich um diese Zahrad Drehen...Ich habe versucht eine Ebene zu bauen die durch beide Zahnräder Achsen durchgeht und hier mit ein Winkel anstellen und dann von 0 bis 360 grad animieren.Das Problem hier mit ist das der Ritzel sich nur um den groß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |