|
Inventor : Inventor 11
Doc Snyder am 27.04.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eberhard: Mein subjektiver, persönlicher Eindruck ist etwas anders. Aber der mag objektiv betrachtet falsch sein. Ich habe denselben Eindruck. So sehr mir meine Genossen hier ans Herz gewachsen sind, sowohl durch ihre Hilfe als auch durch ihr Wesen an sich, so sehe ich bei vielen der besonders aktiven doch einen schon fast religiös anmutenden Positivismus. Das Engagement hier im Forum ist sicherlich zu loben, und entspringt zu einem wesentlichen Teil reiner Freundlichkeit, abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trapezblech
thomas109 am 29.07.2003 um 22:26 Uhr (0)
Zitat: Was wenn es jetzt 500 wären? [/B] Dann wäre es unangenehm . Aber auch da gibts eine Lösung, hat Malo vor einiger Zeit gefunden. Du erstellst einen Teil, der von Mitte Teilung bis Mitte Teilung reicht, verbaust ihn in eier Baugruppe, ordnetst den Teil beliebig oft an, machst davon eine abgeleitete Komponente und die läßt sich dann sogar wieder abwickeln. Das 2.mächtigste Werkzeug seit IV4: abgeleitete Komponente ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
daniel1980 am 21.06.2016 um 15:50 Uhr (15)
Danke für die Beiträge. Werde das bei Gelegenheit mal checken!------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
SEHER am 17.06.2016 um 13:38 Uhr (1)
Die Referenzen müssen voneinander kopiert sein (dieselbe Datenbank-ID )GrußSeher------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pferd, Schwein oder Kuh gesucht
hearse2000 am 26.05.2004 um 09:23 Uhr (0)
Danke noch einmal an alle! Auf die Abgeleitete Komponente hätte ich auch selber kommen können. Sieht ganz nett aus das Tier. Gruß Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
daniel1980 am 17.06.2016 um 12:10 Uhr (1)
Hi - den Schritt, IV einen neuen Ursprung zuzuweisen, habe ich gemacht. Allerdings erscheint NACH der Neuzuweisung der Referenz das Teil, mit dem beschriebenen Fehler (rotes Fragezeichen - Referenz nicht gefunden).------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
Axel-Rother am 17.06.2016 um 12:27 Uhr (1)
Hallo,früher habe ich immer das Referenzbauteil per Holzhammermethode, wie von muellc beschrieben, ersetzt.Das kann aber, je nachdem wie groß dein Suchpfad ist, lange dauern.Heute benutze ich meist den Design-Assi, was der elegantere und schnellere Weg ist.------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trapezblech
Lorios am 29.07.2003 um 21:20 Uhr (0)
@Werner und Tom Genau das war das naheliegendste, das ich probiert habe. Allerdings kann ich immer nur eine einzelne Teilkontur auswählen. Wenn ich nur eine Kontur erstelle, unter Blech die Tiefe eingebe und erst dann versuche eine Reihe zu bilden, kommt folgende fehlermeldung: "Anordnung konnte nicht erstellt werden. Die ausgewählte Komponente hat kein gültiges Element".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
muellc am 17.06.2016 um 12:21 Uhr (1)
Nochmal im Detail,Ist ZustandAK1.ipt ist eine AK von BT1.iptSoll Zustand:AK1.ipt ist eine AK von BT2.iptSchritt 1: (Bei geschlossenen Dateien) BT1.ipt umbenennen in BT1.ipt_Schritt 2: AK1 aufmachen und im nochfolgenden Dialog BT2.ipt als Ursprung auswählen (und abspeichern).Schritt 3: BT1.ipt_ umbenennen in BT1.ipt (Könnte ja sein, das es noch in anderen Dokumenten verwendet ist)------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen
daniel1980 am 17.06.2016 um 12:32 Uhr (1)
Konstruktionsassistenten habe ich auch schon probiert. Vorgehen:ipt mit abgel. Ko. - RMK - Konstr.Assi - abgel. Ko. - RMT "Ersetzen" - Unter "Name" neue Referenz-ipt eintragen- Fehlermeldung:Beim Ersetzen von [alte Referenz] ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, daß die Ersatzdatei dieselbe Datenbank-ID hat. Was mach ich falsch?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent
Frank68 am 09.06.2005 um 07:22 Uhr (0)
Hallo webgineer! Also wir machen das so: Neue Baugruppe erstellen damit Dir der Konstruktionsassistent zur Verfügung steht. Welle reinholen über Komponente platzieren und dann in den Browser, mit RMT auf die Welle und Mit Konstruktionsassistent bearbeiten wählen. Den Wellenabsatz auf dem die Nut eingefügt werden soll aktivieren und im rechten unteren Fenster die Registerkarte mit dem Passfedersmbol wählen. Dann die Nut entsprechend anpassen. Gruß Frank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Doc Snyder am 22.03.2007 um 12:38 Uhr (0)
Daniel, nimm den Mund man nicht zu voll. So weit war schon mancher! Siehst Du die Ecken? Mach die erst mal so wie in Chakos Beispiel, und dann sprechen wir uns wieder.Und was die Verrenkungen angeht: Das Fläche löschen und Fläche heften ist unnötig, ja, nur die Umgrenzungsfläche muss sein. Abgeleitete Komponente ist aber genausoviel Aufwand.(und irgendwie klappt das auch nicht so ganz mit der Dateireferenz in dem zip)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles, das man abkanten kann ...
Doc Snyder am 22.03.2007 um 12:38 Uhr (0)
Daniel, nimm den Mund man nicht zu voll. So weit war schon mancher! Siehst Du die Ecken? Mach die erst mal so wie in Chakos Beispiel, und dann sprechen wir uns wieder.Und was die Verrenkungen angeht: Das Fläche löschen und Fläche heften ist unnötig, ja, nur die Umgrenzungsfläche muss sein. Abgeleitete Komponente ist aber genausoviel Aufwand.(und irgendwie klappt das auch nicht so ganz mit der Dateireferenz in dem zip)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |