|
Inventor : IV2013 lahmt bei großen nicht-migrierten Baugruppen?!
Leo Laimer am 06.03.2013 um 16:52 Uhr (0)
Gemappte LW mag ich überhaupt nicht, weil sie eine Kürze und Einfachheit vorgaukeln die nicht gegeben ist.Grobe Performanceprobleme konnte ich aber nicht erkennen, bisher (Husky weiss aber schon davon was zu berichten).Die magische Grenze liegt für IV übrigens eher bei ca. 210 Zeichen als bei 256 (zwar für einzelne Fälle hier nachvollziehbar, aber nicht beliebig provozierbar), und ausserdem scheinen insbes. im Zusammenspiel Server Win2k - Workstation XP-32 - Notebook Win7-64 - IV2010 Pro - FEM-Daten noch g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechspezialist gesucht
Doc Snyder am 07.01.2005 um 13:07 Uhr (0)
--------------------- Gomes schrieb: ... DU HAST DAS TEIL NICHT ALS BECHTEIL KONSTUIERT, SOMIT ERKENT INVENTOR NICHT, DASS ES EIN BECHTEIL IST UND KANN DIESES NICHT ABWICKELN. ------------------- IMHO stimmt das nicht, sondern man kann auch mit den normalen Modelliermethoden (auch mit Erhebung und auch mit Sweeping!) gebildete Körper abwickeln, wenn (!) sie die nötigen (!) Vorraussetzungen (!) erfüllen! Ich modelliere Blechteile oft von außen nach innen, also nicht so wie man sie herstellt, sondern so wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart ableiten
mechajo am 26.01.2009 um 16:19 Uhr (0)
Vielen Dank an Little Devil,denke da steht das drin, was ich gesucht habe.Komisch nur, dass ich den Beitrag über die Suche nicht gefunden habe.Hab schließlich mehrere Varianten probiert etwas zu "ipart abgeleitete Komponente" zu finden.@Charly:Ich habe die iParts in dem Rahmen begriffen in denen ich sie im Moment brauche. Da ich vor 2 Wochen mit Inventor gestartet bin und noch keinen Schulungsraum zu dem Thema von innen gesehen habe wird es wohl logisch sein, dass ich nicht alles sofort erfassen kann.Ich v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 15.12.2013 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Leute,das ist ein interessanter Beitrag. Leider verstehe ich nur Bahnhof!Kommentar:Seit vielen Jahren bemerke ich, dass "kleine" Baugruppen aus 60-100 Teilen den Rechner ans Ende bringen. Ich habe alle Teile "original" verbaut, also 1. Gestell - fix2. erstes Teil - 3 Abhängigkeiten (nach meinen Gesichtspunkten)3. zweites Teil - 3 Abhängigkeitenusw., auch alle Schrauben.Ich ahne, dass das eine Ursache für die schon immer schnell erreichte Machtlosigkeit der Hardware war (Spiralen oder Freiformflächen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
Michael Puschner am 08.04.2007 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:...Inventor Modell: 19 MBexport als Step Datei 51 MBImport der Stepdatei als IPT: 49MBzugekleistert, d.h. z.B. Extrusion über einen komplexen Körper gelegt: 39MBSpeichern mit Option "Komprimiertes Modellprotokol": 19 MB...Das kann aber noch optimiert werden. Das "zugekleisterte" Ursprungsmodell-Modell befindet sich nämlich auch mit der Option "Komprimiertes Modellprotokol" zwangsweise noch als Basiskörper in seiner vollen Komplexheit in der Bauteildatei (ganz oben im Bro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteile mit Clinchpunkten verbinden
freierfall am 27.08.2019 um 16:55 Uhr (1)
AK = abgeleitete Komponente---es muss zwingend genau so aussehen:du wirst es nur über eine AK machen können, da man in der Baugruppe nur Material wegnehmen kann, keines hinzufügen. Leider wird es dann mit der AK der Befehl Zeichnung öffnen nicht gehen, da der Name anders sein wird. Stücklistentechnisch musst du dann immer wieder zwei Datei mit dem selben Inhalt richtig halten. Gleich in die Ursprungsdatei reinmachen, dann muss man immer dies im dxf rauslöschen sonst ist da ein Loch drinnen ---es muss nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drawing: Bauteil in Komponentenanordnung nach Aktualisierung nicht mehr dargestellt
ScaraMouche am 11.10.2017 um 15:03 Uhr (1)
Hallo liebe Forengemeinde,ich musste nach Erstellen der Zeichnung in einer Baugruppe eine Abhängigkeit ändern (sie wurde nicht gelöscht). Nach Aktualisieren der Zeichnung war dieses Bauteil (eigentlich ein Bauteil durch Komponentenanordnung multipliziert) in der Zeichnung nicht mehr sichtbar. Meine in der Zeichnung dargestellte Baugruppe besteht aus 4 weiteren Baugruppen, wobei nur 3 davon in der Zeichnung gezeigt werden. Nun das Kuriose: wenn ich die 4. Baugruppe, welche nicht sichtbar sein soll, sichtbar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad mit Inventor
pepper4two am 21.05.2010 um 23:37 Uhr (0)
Hallo lako,bitte Vorsicht beim upload von Bildern, 1200 x 1600 Pixel sprengt den Rahmen manches Browsers und gibt deshalb schimpfe vom Admin!Zu deinen Fragen:1. Wenn Du nur ein Zahnrad brauchst, dann wählst Du, wie schon erkannt, bei Zahnrad 2 die Option "Kein Modell"2. Die Auswahl "Komponente" erzeugt ein komplettes Ritzel/Zahnrad, wählst Du hingegen "Element" kannst Du die Verzahnung auf eine vorhandene Welle (oder ein anderes Bauteil) aufbringen. Voraussetzung hierfür ist das der äußere Durchmesser des ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixieren
Leo Laimer am 05.04.2007 um 17:03 Uhr (0)
Nun, Roland, wenn ich mir das Original-Posting so durchlese, da wurde IMHO eine sehr ungünstige Kombination aus "Verknüpfen" und "Fixieren" angewendet. Also genau so, wie wenn Jemand mit seinen Verknüpfungen einer BG nicht mehr zurande kommt und der Einfachheit halber noch Alles Fixiert.Und das ist absolut nicht im Sinne des Erfinders! Das wäre wie geschraubt und geschweisst gleichzeitig.Entweder man Verknüpft Alles, oder man Fixiert.Ja, man kann/muss gelegentlich mal vorübergehend was fixieren. Ausnahmen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
SEHER am 09.08.2002 um 23:56 Uhr (0)
Hallo Achim und Till, ich meine nicht die Komponentenanordung, denn die hat einige Nachteile. Ausblenden von allen Bauteilen gestaltet sich sehr schwierig (man muß jede Komponente einzeln im Browser markieren), Komponenten können nur nach bestimmten Mustern angeordnet werden und nicht irgendwo positioniert werden usw.. Ich suche etwas was ich an beliebiger Stelle positionieren kann. Gehe teilweise folgendermaßen vor. Erstellen einer Dummy Baugruppe1. Einfügen dieser Dummy Baugruppe1 an die erste Stelle. K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Dateien gleichzeitig variabel abspeichern
3D88 am 05.03.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo an alle!Mein Problem erkläre ich mal an einem leichterem Beispiel:Ich habe verschiedene Bauteile/Baugruppen einer "Küche" die in Länge/Breite/Höhe/Schubanzahl etc. Variabel sind aber sonst eig immer gleich.Jede Komponente habe ich einmal als "Mutterbauteil".Jetzt das Problem - Wenn ich mir mit diesen Bauteilen eine Küche zusammenbaue und einige bis alle Maße der "Mutterbauteile" durch die Benutzerparameter verändert habe, ist es mir dann möglich alles zusammen in einem Ordner abzuspeichern unter dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abwicklung soll andere Artikelnummer erhalten wie gebogenes Teil
KraBBy am 10.06.2020 um 12:39 Uhr (15)
mein Vorschlag/Idee: Teil G (gebogen)modelliert wie gewohntTeil A (Abwicklung)erhält über AK(abgeleitete Komponente) die Geometrie von Teil Gauch die Blechstandards über AK mit verknüpfenevtl. auch noch mit dem Befehl "Abwickeln" das Teil flach darstellen (um Verwechslungen zu vermeiden)Ob dann die eigentliche Abwicklung noch nötig ist, könnte man diskutieren.Das mit dem "reinlaufen der ArtikelNr. der Abwicklung in das gebogene Teil" erfordert (?) eine Baugruppe (keine Ahnung was Vault mit AK macht und ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isometrieansicht korrigieren geht nicht
Micha Knipp am 14.09.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Kurt,hier ein Auszug aus der Inventor-Hilfe (F1)Die erste Ansicht in einer neuen Zeichnung ist eine Erstansicht. Sie können einer Zeichnung jederzeit zusätzliche Erstansichten hinzufügen. Verwenden Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungsansichten die Schaltfläche Erstansicht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstansicht, um das Dialogfeld zu öffnen. Richten Sie die Ansicht auf der Registerkarte Komponente ein. Geben Sie die Modell- oder Präsentationsdatei an. Abhängig vom Dateitypen können Sie auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |