Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5877 - 5889, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Rohrteil wegprojezieren
freierfall am 14.04.2009 um 21:20 Uhr (0)
Guten Abend,- wenn du Rohre auf 0,0,0 fixiert sind, dann einfach die äusseren Rohrer als AK (abgeleitete Komponente) aber als Fläche in die zu langen Rohre reinholen und die Flächen als Stutzwerkzeug verwenden. Wenn dann nur ein Loch entstanden ist, auf die Achse vom zulangem Rohr noch eine Eben im Schnittpunkt legen. Also Flächennormale und Punkt und mit der den überstehenden Teil wegschneiden.- wenn es nicht auf 0,0,0 fixiert ist, kannst du im Schnittpunkt eine Fläche hinlegen und damit erst Mal den Über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen
Michael Puschner am 13.11.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von conness: ... Ist das im Sinne des Erfinders ? ... Ich hoffe jemand versteht mich. ... Ja, ich verstehe ... Und ja, es ist im Sinne des Inventors. Das Unabhängig schalten erzeugt aus dem Anordnungs-Element ein normales Komponenten-Exemplar. Da dieses neue Exemplar ja ganz normal verwendet werden kann (Abhängigkeiten, Baugruppen-Bearbeitung ...) kann es nicht einfach wieder zurück in die Anordnung übernommen werden, also wird dann ein neues Anordnungs-Element erzeugt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßungstroubles
Doc Snyder am 11.03.2009 um 14:45 Uhr (0)
Hier auch ein Test dazu. Oben ein gerade ausgerichtet modelliertes Bauteil mit einer Fase in Vorderansicht. Alles normal.Unten dasselbe Bauteil räumlich schräg in eine Baugruppe gehängt. Die Ansicht von der Baugruppe wurde dann aber an der Bauteilfläche gerade ausgerichtet. Sieht genauso aus, reagiert aber beim Bemaßen völlig anders. (Dass der Bemaßungstext hier warnend schräg erscheint, liegt an meiner Einstellung des Bemaßungsstils, bei schrägen Maßen den Text gerade zu setzen, und "gerade" wird im Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lochblech erstellen
Alexander_M am 11.07.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo liebe Forumgemeinde,eine Frage:Wie erstelle ich ein handhabbares Lochblech?Ich habe einen Konus was als Panzerung dient, das als Lochblech ausgeführt wird und dann durch die Löcher angeschweißt wird. Die Löcher werden gebrannt oder geläser also muss ich diese auch einzeichnen. Die Frage ist wie ich das am besten mache?Ich will keine Bilder auf die Flächen legen. Wie gesagt ich muss nahher die Geschichte bemaßen.Es ist klar, das wenn ich ein Blech von ø5,4 Meter alle 300mm bohre geht die DIVA in die K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile und Bibliothek
LK36 am 04.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
Gut, also wenn die Dateien wirklich nicht auffindbar sind (wie haltet Ihr das eigentlich mit Datensicherung/Backups ???), musst Du die Normteile wohl neu erzeugen und platzieren.Also "RedSpark-Zusatzmodul", oder auch "Content Libary" im Inventor genannt, ist die Normteilebibo. von IV5.Diese wird nicht mit Inventor automatisch installiert, sondern das Setup muss separat von der IV-CD-ROM ausgeführt werden (siehe Bild).Nach der Installation (und ggf. PC-Neustart) ist die Bibo in IV verfügbar.Normteile kannst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
MacFly8 am 25.10.2012 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenAutodeskInventor 2012Content CenterLibrariesja, wenn mit lokalen Bibliotheken gearbeitet wird. Hier liegen aber nur die Datenbanken...Zitat:%USERPROFILE%Eigene DateienInventorContent Center FilesR2012nein, das ist der Default Pfad. Diesen kannst du in den Anwendungsoptionen umstellen (was IMHO Schwachsinn ist), oder in der Projektdatei und da müßte in deinem Fall  DU hast ja bestehende Daten! und die sind unter Zitat:D:Eigene DateienInventorInhalts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer nutzt wie die Zeichnungsstückliste?
Charly Setter am 02.08.2010 um 22:01 Uhr (0)
Ich gehe z.B. so vor: Alle relevanten Daten werden im 3D-Modell in Properties eingepflegt, da zu gehört auch eine KAtegorisierung der Bauteile (Fertigungsteil, Normteil, Kaufteil etc. pp., aber teilweise wesentlich detailierter, da hinter der Kategorisierung teilweise ein Lieferant bzw. eine Lieferantengruppe steht).Die BG-Stückliste wird nach Excel exportiert und bildet dort die Grundlage für das Bestellwesen. Bei mir kein nachgeschaltetes ERP....Die BG-Stückliste wird zugleich in die Zeichnung übernommen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
leslie am 30.07.2004 um 00:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Halo Leslie!Ich bin durch Deine Ausführungen leicht verwirrt, aber ein Mißverständnis Deinerseits fürchte ich zu Erkennen:Ein iFeature ist ein Teil des Bauteilstrukturbaums (mit Extras, klar  ), und kann daher nur in eine bestehenden Bauteil eingefügt werden.Ein iPart ist eigentlich die Mutter einer ganzen Bauteilfamilie. Die "Kinder" können nur in eine Baugruppe eingefügt werden. Also "Komponente einfügen" in der BG wählen und auf das iPart zeigen, dann wird das a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden
chinda am 20.02.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo!Also es handelt sich um IV2009. Es ist ein x64 Windows XP, auf dem es läuft.Ich verwende keine originale (schreibgeschützte) Normbibliothek mehr, sondern habe mir alle DIN und ISO-Normen (und den darin befindlichen Normteilen!) in meine eigene Bibliothek kopiert, damit ich Schreibzugriff darauf habe. Danach habe ich alle Normen bearbeitet (unter anderem neue Materialien hinzugefügt, bzw. das vorhandene Material verändert).Ich habe bei der Bearbeitung der Normteile keinen Unterscheid gemacht, so dass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppeninfos in Stückliste anzeigen lassen
xxlFliege am 26.10.2018 um 09:03 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich muss gerade ne Menge Daten aufbereiten und aus Sch*** Gold machen.Gibt es die Möglichkeit Informationen aus der Baugruppe wie z.B. Gesamtgewicht / Versandabmessungen / Beschichtungsfläche etc. in der Stückliste anzeigen zu lassen? Mein Ansatz wäre eine vituelle Komponente zu erstellen, diese würde dann in der Stüli angezeigt und beinhaltet alle Informationen die NUR aus der Baugruppendatei kommen. Hier muss allerdings alles händisch eingetragen werden. Schöner wäre eine Kopie der Propert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 17.09.2013 um 17:43 Uhr (1)
Ich hab das Mold noch nie benutzt bisher lief bei mir ja DP_SP...Ich habe im Netz gefunden das für DerivedPart_SP wohl alle .Net Framework installiert sein müssen ab Version 2.0.Ich kann das aber hier erst morgen testen. Habe vor kurzem einen neuen PC bekommen, da der alte nicht mehr so wollte wie ich.Da es vorher drauf war jetzt aber nicht und die Install auch nicht klappen will denke ich das es wirklich an den .Net Versionen liegt habe nur 4.0 drauf, andere SDK Tools wie General oder Drawing Tools laufen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 05.12.2013 um 13:39 Uhr (1)
Ah okay, ich verstehe, das macht natürlich Sinn und der Inventor rechnet schneller...Allerdings ist der spätere Sinn des Plans der, die Komponenten zu verschieben.Wenn ich die Maschinen in der Fertigung in eine Unterbaugruppe bringe, die Werkbänke in der Fertigung in eine andere, die Wege und Stellfläche in eine andere und die Säulen etc. in eine andere, dann kann ich immer nur die einzelnen Komponenten innerhalb der Unterbaugruppe verschieben oder die Unterbaugruppe insgesamt.Fürs Planen braucht man natür ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky: Sehe ich genauso wie Roland. Wundert mich doch sehr, Michas Aussage.Grüße StefanSehe ich auch so.Gut, nehmen wir mal an ich setze alle Schrauben auf "gekauft". Ist ja erstmal sinnvoll.Dann verbaue ich Sie in einer Baugruppe, z.B. Komponente eines Linearantriebes. Diese setze ich dann mehrfach ein. 1x an einer für die Konstruktion sinnvollen Position und 2x an den Endpositionen. Die Komponenten an den Endpositionen werden im Exemplar auf Referenz gesetzt (da Sie ja nur de ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz