|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 09:03 Uhr (1)
Hallo Roger,ich habe mir das mal angesehen. Und es ist wie ich es befürchtet habe: Du erzeugst in der 3D-Skizze Skizzenpunkte (keine Arbeitspunkte).Die Arbeitspunkte werden auf Bauteilebene erzeugt, nicht auf 3D-Skizzen Ebene.Der API-Zugriff auf die Workpoints-Collection der 3DSkizze ist nicht freigegeben, wie Krabby schon gesagt hatte. Insofern gibt´s auch keine Lösung für mein Problem. (Außer anderes CAD-System).Aber trotzdem vielen Dank für die Mühen.BTW: Es ist schon ein Unterschied, wo sich die Punkte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator einer Lampe
freierfall am 07.12.2021 um 10:53 Uhr (1)
1) also in Baugruppen macht man so was nicht. Denn die Bearbeitungsumgebung ist nicht so umfangreich und kann nur abtragen. Weiter kann man keine Skizzen wiederverwenden und nach ein zwei Operationen wird alles sehr langsam. So wie es jetzt hier gemacht wurde, würde ich es auf lange Sicht auch nicht machen, da dies bald unübersichtlich wird und auch langsam.öffne mal eine leere ipt und starte die Funktion abgleitete Komponente und lade alle Skizze und nötigen sachen rein und bau im Bauteil ein Profil auf. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positiv Form in Negativ Form umwandeln?
murphy2 am 04.04.2009 um 02:13 Uhr (0)
1. Machen Sie Ihre Positiv-Form.2. Machen Sie eine weitere IPT mit einem Klotz, der das Rohteil Ihrer Negativform sein wird.3. Machen Sie eine IAM auf, fügen Sie beide Teile ein und bringen Sie sie mit Zusammenbauabhängigkeiten in die gewünschte Lage.4. Alles Speichern.5. Öffnen Sie eine neue IPT, verlassen die Skizze, wählen abgeleitete Komponente und wählen die iam. Jetzt können Sie bestimmen, welcher Körper von welchem abgezogen werden soll.Das geht schon seit IV2 so. Manchmal mault IV aber auch, das li ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
blacky1985 am 03.10.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:c)@Blacky1985: Ihr setzt PSP2008 ein: Habt Ihr die automatische DWF Generierung angeschaltet? Was passiert wenn Du in einer Baugruppe ein Bauteil (viel verwendet) ändertst und die Baugruppe und damit auch das Bauteil in dieser BG speicherst. PSP nutzt ja die DWF als Voransicht. Ist das Bauteil einzeln zu sehen oder in der BG.Korrekt. Die automatische DWF-Erzeugung ist aktiv bei uns, was auch Sinn macht wegen der Vorschau-Ansicht. Wenn man es in PSP so macht wie von dir be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln; Ableiten; ...
Doc Snyder am 05.01.2011 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:Wie kann ich Einfluss darauf nehmen, wo bzw. wie herum eine abgeleitete Bauteilskizze (Masterskizze) in der Ableitung plaziert wird?Gar nicht.Auch Ort und Lage der Skizzen relativ zum Ursprungskoordinatensystem gehören zu den wesentlichen Informationen beim Ableiten und können nicht einfach verändert werden. Nur Spiegeln und Skalieren geht, aber auch nur bezogen auf die Haupebenen. Auch die Skizzen werden dabei gespiegelt und skaliert.Es gibt außerdem von Autodesk ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Differenz von Bauteilen
Kraxelhuber am 15.03.2010 um 07:41 Uhr (0)
Hallo cadmetall,du kannst wie überall verschiedene Wege gehen um an dein Ziel zu kommen! Das ist jeden Anwender selbst überlassen da jeder seine eigene Logik und Herangehensweise hat...Wie schon von Kuddelvonneküst angesprochen kannst du das einmal über entsprechende Extrusionen und Bearbeitungen in deinem BT (Bauteil) machen oder aber über boolsche Operationen indem du die BG (baugruppe) über "abgeleitete Komponente" in ein BT holst und die Differenz der beiden Körper bildest.Seit der 2010er Version unser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigene Profile im Gestellgenerator ändern bzw. ersetzen
mastermagic am 14.07.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,ich kämpfe gerade mit dem Gestellgenerator bzw. mit selbst erstellten Profilen und komm einfach nicht weiter.Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.Mein Problem ist:Ich möchte meine selbst erstelltes Profil ändern/ergänzen oder ersetzen.Sprich da am eine Profil immer eine Dichtung sitzt wollte ich sie sofort mit einbinden.Würde die Änderung auch in bereits erstellten Gestellen erfolgen?Beim Versuch die Skizze zu änderen bekomme ich folgende Meldung: Die Bibliotheksdatei S:Inventor BibliothekStandard ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor-Zeichung als -abgeleitete- -dumme- Zeichnung
Leo Laimer am 22.05.2012 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tim.schloesser-NK:...Es geht nur darum das die Menge an Daten die hinter Zeichnung steht entfällt.Man kann doch abgeleitet Bauteile erstellen; Gibt es so etwas nicht auch für Zeichnungen? ( Die Zeichnungen sind schon alle fertig)Wenns tatsächlich IDW sein muss:Dazu gibts meines Wissens im IV nur die sehr krumme Umweglösung über "Aktualisierung unterdrücken".Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Kunde das als Lieferung akzeptiert, schliesslich kann er mit solchen Zeichnungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
dit71 am 02.10.2010 um 21:58 Uhr (0)
Hallo freierfall,das hinter der einen Baugruppe nichts steht ist schon komisch. Hast du die Auswahl Bauteil verwendet beim unterdrücken? - nein, so mache ich es nie, halte es auch nicht für sinnvoll, immer erst in der Baugruppe eine Ansichts- oder Detailgenauigkeitsdarstellung erzeugen und diese dann in der höheren Baugruppe "verknüpfen" Das in der 1. Baugruppe eine BG unterdrückt ist und noch keine Detailgenauigkeit eingestellt ist, dass tritt auf wenn gerade über Auswahl und Komponente unterdrückt. - ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iparts Speicherorte Inventor
Doc Snyder am 28.02.2013 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Evi1977:...kennt iParts gar nicht. Dann ist ..."guru" aber nicht der richtige Ausdruck. Ja, Inventor erzeugt für jede Variante eine eigene Datei - ist halt so. Normalerweise werden diese Kinderdateien aber nicht irgendwo (und erst recht nicht im Nirvana , denn da bleibt man von so etwas völlig verschont ) gespeichert, sondern in einem Unterverzeichnis am Ort der Mutterdatei und mit dem Namen der Mutterdatei. Da hast Du vielleicht mit Deiner gutgemeinten Angabe von irgendwas An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Administrant: dass ausgehend von einem bestehenden Bauteil alle weiteren in Abhängigkeit von diesem konstruiert werden.Das kann Inventor auch, sogar auf verscheidensten Wegen. Daß Deine Konstrukteure das nicht so machen war aus der bisherigen Beschreibung nicht herauszulesen. Deshalb noch mal zwei Stichworte: - Mastermodelling und oder- Abgeleitete Komponente (AK). Das erfüllt Deinen Wunsch "Hierbei werden alle Details vom Stein automatisch übernommen."Wenn ich alle Bauteile ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
tschütte am 29.11.2013 um 22:42 Uhr (1)
Hallo Roland,vielen Dank für Deine Antwort.Am liebsten wäre mir allerdings ein tool, das durch einen Tastendruck die eingebaute und fixierte Komponente mit dem neuen Ursprung ausstattet, denn ich habe die meisten Kanalstränge schon fertig - nur, dass immer noch Änderungen nachgereicht werden. Aber möglicherweise ginge das für die Zukunft dann so, wie Du schreibst. Ich bin aber noch nicht sicher, ob ich es richtig verstehe. Was mache ich dann mit der neuen ipt?Vielleicht entspricht sie der Master.ipt, die i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D versus 3D
Björn Hessberg am 01.04.2011 um 16:48 Uhr (0)
Hallo,da bin ich mit anderer Meinung und stimme mit dem Doc überein:Den Bauraum umreissen, in Bereiche aufteilen und step by step mit Teilen und Baugruppen füllen, das ist für mich der optimale Weg (siehe abgeleitete Komponente, ab IV 2011 Multibody).Dann sollte es ähnlich schnell wie 2d werden, geht aber nur mit zielgerichteter Schulung. Sowas haben wir vom Händler des Vertrauens auch bekommen, getarnt als upgrade-Schulung.(BTW, ich habe in der Lebensmittelbranche, im Bereich Transport und Automatisation ...
|
| In das Form Inventor wechseln |