Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5916 - 5928, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Nochmal Evolvente
murphy2 am 14.12.2006 um 11:37 Uhr (0)
Damals gings auch um das Animieren einer GIF und ich hatte nur zufällig das mit dem Zahn genommen, daher ja auch das Primitivprofil unten eckig, weil das eben das Problem des Unterschnitts so schön zeigt.Ich hab damals auch das Wälzhobeln mit abgeleiteter Komponente gemacht, aber das bringts doch wohl nicht, also die Skizzen gemalt, eine nach der anderen, immer unsichtbar geschaltet, dann siehts nicht so wild aus. Man kann das dann auch schön - echt - bei den schrägverzahnten Rädern machen, also nicht das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zu ipn
freierfall am 09.06.2010 um 22:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,- in IV2010 kann ich nicht mit den AutoCad ziehfenster arbeiten. Ich möchte in der Positionsveränderung bearbeiten und bei Komponenten viele gleichzeitig an und abwählen können.- Wenn ich händisch die Entfernung im Broswser geändert habe, kann ich anschliessend für diese Position diese im Modell mit der Linie(Punkt) einfach so ziehen und verschieben. Vorher nicht. Muss ich immer vorher einmal die Maßzahl ändern?- Warum kann ich mir nicht alle Positionsveränderungen komplett anzeigen lassen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aussenabmessung in iPropertie, Tool ?
Husky am 14.04.2015 um 16:30 Uhr (1)
Hallo Miteinander,ich suche eine Lösung um die Außenabmessung eines Teils in den iProperties einzufügen.Bei rotationssymetrischen Teilen in der Form: ØXXX x LYYYBei kubischen teilen in der Form: XXXX x YYYY x ZZZZDabei muß es völlig egal sein, ob das Teil importiert wurde, oder aus einer abgeleiteten Komponente stammt, oder wie das Teil zum Ursprungskoordinatensystem liegt. Ob ein oder drei Felder in den iProperties angelegt werden ist egal.Alles was ich bisher finden konnte, funktionierte bei kubischen Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertieren in Blech
MacFly8 am 04.11.2009 um 18:19 Uhr (0)
ahhhh tschuldigung.neu erstellen Baugruppe öffnen im Browser zu deinem Bauteil navigieren und dann Komponente ersetzten, dann sollte die 2010 DIVA alle Abhängigkeiten mitnehmen (neues Feature)!Oder wie du schon schreibst benutze die AK dann kannst du den Zusammenbau lassen. Zitat:Riecht für mich nach nem BugAlso habe das jetzt mal nachgestellt sobald der Volumenkörper 1 nicht mehr im Bauteil ist kannst du nicht mehr in Blech konvertieren. Ob jetzt Bug oder Feature oder User fehler will ich garnicht beurtei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 23.04.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, nochmal Danke für Eure Antworten.Ich habe jetzt mal verschiedene Sachen probiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen:In meinem Zusammenbau habe ich alle AK entfernt und durch LOD Baugruppen ersetzt, hat nichts gebracht. Also kann ich mir das langwierige erstellen von Ak ersparen. Ich scheitere irgendwann immer an der 80% Meldung, die dann zum Absturz führt. Kann man das Problemberichtsfenster irgendwie ausschalten? Wenn man da was reinschreibt bekommt man sowieso keine Antwort.Alles in allem ist es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
ulrix am 09.06.2021 um 08:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:Roland macht - wie ich - einen Master.. beim Master hat man eben das Problem, dass immer alle Teile neu erzeugt werden, sobald ich sie ableite (Komponente ableiten).2x Einspruch:Roland macht ZWEI Master: Obermeister ist die Baugruppe, in der die bereits bekannten, unveränderlichen Teile positioniert werden (das wäre in deinem Fall also eine Baugruppe aus Stiften). Von dieser Obermeister-Baugruppe leitet er dann das Master-Bauteil ab.In diesem Master-Bauteil können somit Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 04.08.2016 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Die Ipart-Kinder oder Töchter oder Varianten unterscheiden sich von der Ipart-Mutter u. a. dadurch, dass die Tabelle zwar noch angezeigt wird, aber nur noch als Icon. Man kann sich den Inhalt der Tabelle nicht einmal mehr ansehen, geschweige denn bearbeiten.Das ist nicht richtig!Also, es ist nur die Baugruppe geöffnet!!!!!RMT auf Tabelle der Variante!Kennst Du den Befehl "Komponente ändern" ? Dann geht eine Tabelle auf, da kann man die Variante tauschen und alle Werte ansehen, oh Wunder!Wenn Du also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Leo Laimer am 15.12.2011 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Klingt wie: Wasch mich, mach mich aber nicht nass.Kommt mir auch so vor...Eine Möglichkeit wäre ev., aus der BG eine Abgeleitete Komponente (AK) zu machen (die ist meist in der Grafik wesentlich performanter), und dann in dieser IPT nicht benötigte Details mit groben Klötzen zu übermodellieren.Allerdings wird eine spürbare Dateigrössenreduktion wahrscheinlich erst in einer weiteren (kaskadierenden) AK spürbar, und die Mühen bei dieser Vorgangsweise sind rel. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
Muecke.1982 am 27.07.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich habe eine Bodenplatte in einer IPT (Bauteil) gezeichnet. auf die Bodenplatte kommen alle meine Bauteile drauf werden verschraubt verschweigst etc. ich habe die Bodenplatte schön um den Ursprung herum gezeichnet. Jetzt Öffne ich eine Leere IAM (Baugruppe) Platzire meine Bodenplatte (Produktivität - Komponente fixieren und am Ursprung platzieren) Dann Platzire ich ein Zulieferteil (Igus SLW-1660) Hierfür richte ich die Abhängigkeit ein, (Bodenplatte mit Unterseite des Igus Teiles. Jetz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Renate am 08.10.2002 um 11:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hätte mal ne Frage zur Adaptivität im Inventor: 1. Ich erstelle ein Bauteil mit Bohrungen 2. Ich erstelle ein 2. Bauteil ohne Bohrungen 3. Ich erstelle eine neue Baugruppe, füge das erste Teil als erste Komponente ein, danach das zweite (ohne Bohrungen) und versehe dieses mit Abhängigkeiten zum ersten. 4. Ich bearbeite das zweite Teil innerhalb der Baugruppe, lege eine neue Skizze und projitziere die Bohrungen des ersten Teils auf mein zweites Teil 5. Ich wähle die Funktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Uwe,wenn Du in der Baugrupenumgebung Geometrie von einem Bauteil (möglicherweise adaptiv) in ein anderes Bauteil der Baugruppe projizierst, dann kannst Du nur innerhalb dieser Baugruppe herausfinden, wovon dieses eine Bauteil seine geometrische Information bekommt. Falls Du dieses Bauteil auch in einem anderen Kontext benutzt oder nur für sich alleine betrachtest, wirst Du nicht mehr herausfinden können, warum das Bauteil so ist, wie es ist. Du siehst nur noch, dass Geometrie projiziert wurde - kanns ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in BG zylindrischer Bleche Bohrungen anbringen
THE_ONE am 19.03.2009 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Alle Teile sind in einer einzigen "Mastermodell IPT" modelliert. Zur Erzeugung der Einzelteile wird pro Teil eine neue IPT erstellt und in diese wird als abgeleitete Komponente (AK) die Datei "Mastermodell IPT" hereingeholt. Mit einem passenden Befahl wird dann alles aus der AK entfernt, das nicht zum gewünschten Einzelteil gehört. Das erfolgt beispielsweise per Extrusion/Option: Schnittmenge. Das Einzelteil wird sozusagen "freigeschnitten". Also ich mache das and ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Lukipela am 26.07.2006 um 11:24 Uhr (0)
Guten Tag allerseits!Das mit dem "Zupfen" der Bemaßungslinien um die Ausrichtung der Bemaßung anzupassen funktioniert doch nur wenn ich zwei Punkte bemaße die in einer Flucht sind oder? @Tuncay: Hast du die Ecken bemaßt oder die Kanten?Ich möchte in einer isometrischen Ansicht die Bauhöhe eines Lagergehäuses inkl. Führungssschiene bemaßen. Und das ganze in einem Detail... Ich kann bei der Führung nur die Kante bemaßen. Und wenn ich dann zum Zupfen anfange sieht das ganze dann wie im Anhang aus. Entweder ha ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz