|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 15.12.2013 um 10:59 Uhr (1)
Hallo nightsta1k3r,wenn ich 30-40 Fertigungsteile habe, dann die Schrauben noch mitzähle, dann zählt das bei mir in der Praxis unter "klein". Ich betreibe Sondermaschinenbau und da besteht z.B. ein Baugruppe, was eine X-Achse sein könnte, aus:1x Gestell2x Führungsschienen + Schrauben2x Anschläge + Schraube2x Führungsschienenteilabdeckungen + Schrauben4x Führungswagen + Schrauben1x Schlitten + Schrauben2x Führungsschienenteilabdeckung + Schrauben1x Spindel1x Festlager1x Festlagergehäuse + Mutter + Schrauben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Paul Giesinger am 08.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Guten Morgen @all! Ich suche nun seit Stunden und probiere ewig rum, aber nicht mal die Holzhammer-Methode hat funktioniert. Situation:Ich habe ein Gehäuse konstruiert. Von diesem Gehäuse gibt es eine Variante (mit anderer Artikelnummer und eigener Zeichnungsnummer). Bie dieser Variante ändert sich lediglich der Durchmesser von 2 Bohrungen.Nun habe ich das Gehäuse erstellt und für die Variante habe ich eine 2. ipt erstellt und das Gehäuse als abgeleitete Komponente eingefüt. Die Bohrung dann mit einer Ext ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Strg+C/V/O geht nicht mehr
El_Tazar am 17.10.2011 um 16:21 Uhr (1)
Hallöchen,bisher lief alles. Aber seit einiger Zeit (war ne Weile im ACad unterwegs, weswegen ich mich nicht drum geschert habe. Aber mehr als nen Monat klemmt es auf jeden Fall schon) hab ich folgendes Problem an meinem Rechner: im Inventor funktionieren STRG+C/STRG+V/STRG+O/STRG+Tab etc. nicht mehr.- die einbuchstabigen Kürzel wie [S] für "neue Skizze" oder [N] für "neue Komponente erstellen" funktionieren.- mehrere Bauteile/Elemente mit gedrücktem [STRG] markieren funktioniert (STRG ist also nicht defek ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabel verlegen
Doc Snyder am 26.05.2010 um 22:27 Uhr (0)
Moin!Kurz gesagt: Damit siehts gaaanz schlecht aus! Ein Bauteil kann in Inventor immer nur eine Form zur Zeit haben. Man kann zwar (und das auch nur mit beträchtlichem Aufwand) Bauteile wie Gummi größer und kleiner werden lassen, aber es geht grundsätzlich nicht, dass ein und dasselbe Bauteil in einer Baugruppe verbaut eine andere Gestalt hat als in einer anderen. In diesem Sinne beweglich können nur Baugruppen sein (das heißt dann "flexibel", eine leider irreführende Benennung, besser wäre "gelenkig").Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
Leo Laimer am 18.01.2023 um 11:35 Uhr (1)
Nachdem wir weder die Daten selber, noch die allg. Struktur kennen, kann man wohl nur mit ein paar forensische Überlegungen mal ins Blaue schießen.Und weil dasselbe auf drei Rechnern passiert schließe ich mal Problem mit Hardware und (Grafik-)Treiber aus, da Server und Netzwerk wohl professionell betreut werden denke ich da wird wohl auch Alles passen.Also vermute ich den Fehler bei den Daten, wo das größte Unsicherheitspotentiel lauert, nämlich die bunte Vielzahl an User mit unterschiedlichen Kenntnisstän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilekopie von einer IPT in eine andere
HBo am 10.01.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von HBo:Unter welchem Stichwort kann man (Online-)Hilfe dazu finden? Unter dem Thema iFeature , denn das Kopieren/Einfügen ist (fast) das Selbe wie iFeature, es wird nur das Abspeichern in einer *.ide ausgelassen.[/QUOTE]Das hatte ich auch schon vermutet.Meine Erfahrungen mit iFeature sind aber (noch) minimalund die Ähnlichkeiten zum aktuellen Versuch sind auch nur begrenzt.Jedenfalls aus meiner Sicht.Was mir da als Platzhalter(?) beim Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIP 2010: iParts in iAssemblies nicht über Tabelle ersetzbar
discoverer am 30.06.2009 um 15:16 Uhr (0)
Wertes Forum,ich habe eine iAssembly erstellt in welcher sich ausschließlich iParts befinden. Alle Varianten dieser iParts wurden schon über Dateien erstellen als IPT-Dateien erzeugt. Aus der Vorgängerversion weiß ich, dass Varianten über ein Drop-Down-Menü ersetzbar sind. Wie komme ich im 2010er zu dieser Funktion? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?Auszug aus der Hilfe:Tabelle ersetzen. Ist nur dann verfügbar, wenn die Komponente eine Variante einer anderen iPart- oder iAssembly-Teilefamilie darste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 16.12.2008 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:Ich denke verstanden zu haben was Du meinst,Du möchtest nach der Konstruktion Bauteile in sinnvolle Montagebaugruppen setzen, so das Dein Gesamtzusammenbau aus Unterbaugruppen besteht.Wenn Du BG bildest und die Einzelteile mit einem Rutsch in Deine neue BG verschiebst, bleiben die Abhängigkeiten wo in den Teilen(die Du zusammen verschiebst) erhalten. Alle anderen Abhängigkeiten sind weg.Du wirst nicht drum herum kommen, Abhängigkeiten der neu erstellten BG neu zu v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text über Parameter steuern
mimamb am 01.08.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen im WBF ! Ich kämpfe grad mal wieder mit einem Problemchen: Ich habe mir angewöhnt meine Bauteile über "Master"-ipt s, deren Parameter über abgeleitete Komponente in die zu steuernden Bauteile übernommen werden, zu steuern. Das klappt ja auch wunderbar für alle Parameter die Geometrie steuern. Soweit so gut. Nun habe ich mir aber überlegt man könnte unseren Index (eine fortlaufende Zahl), welcher auf die Teile graviert wird auch über Parameter steuern. Wenn ich nun aber eine Prägung erstelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz von Bauteilen beibehalten von .iam in .ipt
Doc Snyder am 22.08.2012 um 23:41 Uhr (0)
Moin!IV 2010 gehört gemäß meiner vorsichtigen Schätzung nicht zu "den allerneuesten Releases" , aber schon darin kann man in einem Multibodypart den verschiedenen Volumenkörpern verschiedene Farbstile mit verschiedener Transparenz geben. Nur wird das - leider, leider, leider! - beim Ableiten nicht weitergegeben, weder beim Ableiten von Baugruppen noch beim Ableiten von Bauteilen. Man kann höchstens (was den Wunsch nach "Beibehalten" natürlich nicht wirklich erfüllt) in der Abgeleiteten Komponente als M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
Moin *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 03.10.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte doch noch mal den Thread hervorholen, da es mittlerweile ja bereits Inventor 2008 gibt. Haben sich für das beschriebene Problem hieraus neue Möglichkeiten ergeben? (Wir hinken etwas hinterher, sind aber beim 11 Pro. )Ich habe den Tip von dir Roland damals beherzigt, aber bin schließlich nur händisch zum Ziel gekommen. Nun wollte ich es probieren wie du beschrieben hattest: Zitat:Wenn Dir das noch nicht reicht, kannst Du diese kleine Baugruppe mehrfach in eine übergeordnet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |