Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5968 - 5980, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : FEM Berechnung IV 2016
Möglich am 15.07.2016 um 13:43 Uhr (1)
Hallo, bisher habe ich immer Festgehalten, Kraft drauf gegeben und die Verformung bzw Spannung betrachtet und dann optimiert. Nun habe ich 2 Schweißteile die mit 2 Flachführungen 4 Führungswagen und einem Kugelgewindetrieb miteinander verbunden sind. Die Krafteinleitung ist eine Schneidkraft. Nun entsteht ja an den Führungen ein bzw 2 Kräftepaare. Lotrecht zur Führung. die radiale Komponente wird dann am KGT Anschraubpunkt aufgenommen. Ich muss also an den Führungen die 2 Freiheitsgrade festhalten die die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade
Michael Puschner am 21.06.2010 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können. ...Ja, das konnte ich hier sofort nachvollziehen. Ich habe eine neue Baugruppe erstellt und ein paar Komponenten hineingeworfen, ohne Abhängigkeiten zu vergeben. Dann habe ich einige davon in eine neue Unterbaugruppe verschoben.Bei den beweglichen Komponenten in der neuen Unterbaugruppe werden keine Freiheitsgrade a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafiken aufschneiden
Doc Snyder am 14.06.2010 um 00:55 Uhr (0)
Ja, Grafik-Aufschneiden funktioniert nur im Bauteil selber.Irgendwie auch: Ja, ist "BG-schnitt und via schnittkanten projezieren die referenzen holen" die "offizielle Version" , denn Schnittkanten projizieren in der iam erzeugt die oft und gern von Autodesk beworbene Adaptivität, aber das taugt überhaupt nix! Also viel mehr: Ja, es ist nur ein Murks, denn Adaptivität führt wegen mangelnder Nachvollziehbarkeit und vieler weiterer Probleme (die bereits oft und eingehend im Forum diskutiert sind), ins organ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Methodikalternative gebogenes Rohr
Doc Snyder am 10.06.2007 um 17:51 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...auch in Realität allerlei seltsame VerformungenJa, aber muss man sich so appeldwatschem Kram auch noch ins CAD holen?   Nach dem Anwenden der Funktion Biegen wären z.B. die Querschnitte der axial laufenden Rohre nicht mehr kreisrund und es würde also keine Mittelpunkte der Kreiskanten und erst recht keine Arbeitsgerade durch diese Rohrparten mehr geben. Ähnliche Folgen mit den entsprechenden Nachteilen hat Bernhards Vorgehen bereits gezeigt.Wenn das Rohr auch im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung von Glas IV2013
fetzerman am 18.12.2012 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Die neuen Volumenkörper im Mastermodell bekomme ich durchsichtig, aber das davon abgeleitete neue Bauteil nicht     Hallo Doc,Geh mal im abgeleitetem Teil auf den Volumenkörper(n)-Eintrag im Browser, =Rechtsklick =Eigenschaften.Dort muss "wie Bauteil" stehen.Zur Verwirrung im Anhang noch ein kleines Filmchen.Abgeleitete Komponente mit diversen Umschaltern für die Farbe/Darstellung Weiter im PDF meine aktuelle Anfrage an Adesk.Baugruppe in Inventor erstellt.Standr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
Baccardi88 am 07.11.2024 um 06:35 Uhr (1)
Guten Morgen, klar habe ich das gelesen  aber bin mir nicht sicher, ob mein Problem verstanden wurde. Unser Zeichnungsmaster ist vor der Befüllung durch den Konfigurator noch "leer". Es sind leere Ansichten der noch leeren Master IAM abgebildet, um das Grundlayout festzulegen, welche Ansichten des Produktes hier vorkommen. Natürlich könnte ich hier vordefinieren, dass eine bestimmte Ansicht immer mit verdeckten Linien dargestellt wird, das ist aber nicht Ziel der Sache, sondern ich möchte auf einer bestim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Vault Workgroups 2013
loop29 am 10.07.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Luckie,erstmal ist das hier das falsche Forum, was mich persönlich nicht weiter stört, aber ist sicher besser im Vault-Forum aufgehoben.Zu Eurem Problem:Alle eingecheckten Dateien werden vom Vault lokal mit einem Schreibschutz versehen. Werden Dateien ausgecheckt, wird der Schreibschutz entfernt und die Datei kann bearbeitet werden.Bei schreibgeschützten Dateien (eingecheckt) kann an trotzdem ein Speichern erzwingen und die Datei später einchecken ohne die veraltete Version abzurufen.Muss man mit Vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung vieler BT in einer BG gleichzeitig möglich?
M.K. am 14.11.2008 um 13:49 Uhr (0)
Folgende Arbeitsmethode:Ich habe so 150 *.stp-files, die ich in einer baugruppe ahben möchte. Dabei ist es mir zu aufwendig alle erste einmal in Inventor zu importieren und dann abspeichern und mit Komponente setzen... Ihr kennt das. Also habe ich eine Baugruppe geöffent, schon mal abgespeichert und die 150 *.stp-files über Explorer reingezogen. Was passiert? Alle *.stp-files werden geöffent, liegen aber hintereinander in eienr Art Reihe. So, und jetzt kommt das Problem: Alle Bauteile müssen den Ursprung x ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 13.06.2011 um 20:56 Uhr (0)
Kurze Antwort auf Deinen langen Beitrag:- Du weisst aber schon, dass man im Windows Explorer die Anzeige der Dateierweiterung ein-/ausschalten kann? (und obwohl Windows per default die Anzeige der Erweiterung unterdrückt, ist es gute Praxis, die einzuschalten)- Richtigerweise ist der Dateiname das Wichtigste.Aber, dass man die Browseranzeige umbenennen kann macht gelegentlich auch Sinn. Ist übrigens in jedem Programm das ich kenne so. Warum das aber kein richtiges iProperty ist weiss ich auch nicht - vermu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr erstellen
hudln am 19.02.2008 um 18:33 Uhr (0)
Also hierfür gibt es einige möglichkeiten.Die erste ist, du erstellst schon mal die Baugruppe wo es später reinkommen soll. Erstellst in der Baugruppe eine neue Komponente und holst dir die beiden Bezüge über eine Skizze in das Bauteil(Achtung Skizzen werden adaptiv) und machst dir im Bauteil dann eine 3D skizze und das Sweeping. Hierbei hast du eben das Problem mit der Adaptivität.Wenn du es so machen willst, auf jedenfall Adaptivität nach erstellen abschalten und nur für Änderungen kurzzeitig wieder eins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
Fyodor am 15.07.2008 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Aesop:[i]Momentan wird das große SZ "erfunden"... nötig oder unnötig, darüber lässt sich streiten...  :DNein, das gibt es schon lange, und es ist auch genau definiert. In meinem schon recht betagten Duden steht, dass ß im Blocksatz im Allgemeinen als SS geschrieben wird, in Zweifelsfällen aber als SZ. Masse/Maße ist ein solcher Zweifelsfall (egal ob alte oder neue Rechtschreibreglen), wenn man kein ß hat auch in Druckschrift.[/i][/QUOTE] ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
DonPaulus am 20.06.2013 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Soweit Dein ursprüngliches Problem, und könnte vielleicht genau das mit diesem ominösen verknüpfungsgierigen gelben Punkt zusammenhängen?In meinem Fall hing das Ganze noch mit dem Zoomfaktor zusammen, die Auswahltoleranz (ab welcher Nähe IV eine automatische Verknüpfung anbringt) wird IMHO in Bildschirm-Pixel gemessen, das hat in meinem Fall dann noch eine scheinbar zufällige Komponente ins Spiel gebracht, was einen ja meist besonders ärgert.aufgefallen ist mir in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kunststoff biegen
Doc Snyder am 04.03.2006 um 15:31 Uhr (0)
Lothar, in der "abgeleiteten Komponente" (geht nur über Sat, denke ich) sind leider keine Biegelinien, da wird das schwer mit dem draufmodellieren. Daher hab ich das wieder aus meinem Vorschlag gelöscht, der ansonsten ja Deinem so ziemlich entspricht.Das "Hautmodell" hat noch eine wichtige Einschränkung: bei Gegenbiegung (z.B. Stufe einer Treppe) klappt es nicht.Ich weiß aber noch einen Weg, und zwar auf der Basis des Gedankens, dass bei diesem Verfahren eigentlich nur die Gehrungsflächen bestimmen, was dr ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz