Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5981 - 5993, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
freierfall am 21.12.2006 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch vergessen zu schreiben. Nach dem man die abgeleitete Komponente in eine neue ipt geholt hat muss man natürlich die Flächen noch auf eine Skizze projizieren. Dies kann man eigentlich auch schon in der Master-ipt machen. Dann kann man schnell die Flächen erzeugen.Ich habe es hier probiert und wie schon geschrieben sind das keine ebenen Flächen. Ich habe hier eine weitere Skizze angelegt und die Parallel ist zu der mit dem Halbskreis und dort habe ich die andere rein kopiert. Damit konnte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
Kuddelvonneküst am 20.12.2006 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:PS: Kann ich nochmal posten, ohne den Tipp bzg. Schulung zu bekommen, oder lass ichs lieber? Hallo Claudia,Wenn das so angekommen ist, dann entschuldige bitte. Ich hatte zum Einstieg nur eine sehr kurze Schulung (2Tage). Dann kam irgend etwas dringendes dazwischen und anschließend bot sich ein halbes Jahr keine weitere Gelegenheit mehr. Ich habe oft gedacht, dass ich "jetzt" so weiter komme. Wenn dann irgend etwas zum 2. Mal gemacht werden muß, weil der erste Versuch sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tellefedern Blues
Doc Snyder am 21.07.2006 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Unexaktheit: Ich will unbedingt die Soll-Höhe des Federpaketes im Modell nachmessen können...Leo, wo ist Dein so hoch geschätzter Pragamtismus geblieben? SOOO exakt ist doch nun wirklich keine Tallerfeder auf der Welt. Mathias Tellerfeder ist übrigens gerade so gekonnt gepfuscht, dass das alles kein Problem ist. Und wenn Du die Außenkante realistisch schräg (Ich sehe das gar nicht als sicher an, dass sie das wirklich ist!) haben willst, dann mach doch mit Trennen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
Andy-UP am 19.09.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich möchte (muss) einen Fräsvorgang simulieren. Dabei soll sich das Werkstück unter dem Fräswerkzeug bewegen, so daß eine Nut gefräst wird. Zum Üben hab ich eine kleine BG erstellt, mit einem Dummyteil, welches den Weg des Werkstücks in der BG mittels getriebener Bemaßung abfragt. Diese getriebene Bemaßung zum Exportparameter machen und in das Werkstück über abgeleitete Komponente einfügen. Dann die Nutenlänge mit dem Referenzparameter verknüpfen.Wenn ich jetzt in der BG die Position des We ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungseigenschaften werden überschrieben
Wolffi am 19.05.2014 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe. Habe viel gelesen zum automatischen Ausfüllen von Schriftfeldern, aber keine Lösung selbst gefunden.Bei einem neuen Teil oder einer neuen Baugruppe wird in den iProperties bekanntlich unter Autor und Konstrukteur der Name aus den Optionen eingetragen. Genauso geschieht das beim Erstellen einer Zeichnung.Im Schriftfeld haben wir nun 2 Felder, eines für den Zeichner und eines für den Konstrukteur. Die iProperty "Konstrukteur" aus dem Baute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Instanzen von Inventor
Leo Laimer am 09.04.2024 um 15:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von snoK:...@ Leo: Lizenz? Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Seit dem Abomodell sind doch die Lizenzen auf das Konto gelegt und nicht an Instanzen gebunden, oder? Ist aber auch egal - bei uns liegen sowieso zu viele rum  ... Haben nur Probleme mit Revit, da wir dafür andere Lizenzen brauchen und nur wenige haben....Autodesk möchte halt so viele Lizenzen wie möglich vermieten, das ist die ganz einfache Grundvorgabe.Wenn man auf einem Rechner mehrere Instanzen am Laufen hat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komprimierte 3D-Datei in IAM laden
Charly Setter am 21.07.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Und häufig sind solche STEP sehr inhaltsvoll, und oft auch nicht strukturiert, ja ich habe auch schon Fälle gehabt wo vielfach verwendete Teile der Ausgangs-BG in lauter singuläre Teile aufgelöst waren (1000 gleiche Beilagscheiben = 1000 verschiedene Teile im IV).Das ist ein Nachteil der tollen Transfer- oder Neutralformate. Wenn keine Info über Constraints und Gleichteile vorliegen, werden die Volumen halt an Ort und Stelle erzeugt. Wenn Du mal so eine Datei aufmac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
michael_33 am 22.11.2005 um 09:23 Uhr (0)
@Roland:Hüllmodelle zu verwenden haben wir uns auch schon überlegt und bei 2 Gruppen von Teilen wenden wir dies auch an. 1. Zulieferteile, die nicht von uns konstruiert werden. Hier erstellen wir nur ein einfachstes Modell mit den nötigsten Anschlussgewinden und Flächen.2. Sehr komplizierte Teile von uns. Hier erstellen wir ein völlig unanbhängiges IPT Modell (keine abgeleitete Komponente). Nachteil hier: es entsteht ein 2. Modell, welches zusätzlich erstellt und immer gepflegt werden muss.Zur Zeit ist in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe Enfügen und bearbeiten!
Neueinsteiger am 17.01.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo!Habe folgendes Problem:Meine Bauteile sind Parameter gesteuert da man diese in jeglicher Größe haben kann.(Was sehr von Vorteil ist, da man nur die Parameter ändern muss und die Zeichnung ändert sich mit den angegebenen Formeln selbst)In meiner Baugruppe füge ich dann diese Bauteile ein die meist alle diese Parameter haben!Wie kann ich in der Baugruppe meine Bauteile über Parameter steuern? (Wenn ich meine Parameter aus den Bauteilen einfüge, kann ich diese nicht mehr ändern. Und wenn ich Versuche üb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kreuzgekantetes Blech mit Inventor erstellen?
Andreas Gawin am 04.08.2007 um 00:24 Uhr (0)
Mahlzeit!Nach mehrfachen PMs verschiedener Mitglieder, habe ich 2 längere animated Gifs in hoher Auflösung 800x600 über die Erzeugung dieser Sickenkontur erstellt.Diese sind zu gross für die Darstellung hier im Forum, daher sind sie als fünfteiliges Multivolumenarchiv zum Download gepackt. Vorgehensweise zum Verwenden der Dateien:Alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und den angehängten txt-Extender entfernen. Doppelklick auf die (natürlich virenfreie!) exe-Datei durchführen und den Erstellungsort de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
KraBBy am 20.08.2019 um 16:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nadine.hechtfischer:Habt ihr denn Lösungen die ohne Detailgenauigkeiten funktionieren? [...]Ja aber ich denke, es wären mehr Infos zu Aufgabenstellung und gewünschtem Ziel nötig. Die Grundsätze bzgl. Ansichten/Ansichtsdarstellungen/DesignViews sind bekannt? Darin wird der Status gespeichert u.a. zur Sichtbarkeit von Einzelteilen (aber auch Farbüberschreibungen, Schnittdarstellungen ...). In der Zeichnungsableitung wird dann einzelnen Ansichten ein DesignView zugeordnet, auch as ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Charly Setter am 09.09.2006 um 17:42 Uhr (0)
Moin Sascha.Ich würde sagen "grobes Mißverstehen der Methode" Zum Ablauf:1. Das Skelett definiert die Grundgeometrien / Hauptanschlußgeometrien der Konstruktion. (Z.B.: Layoutskizze einer kompletten Maschine)2. Jedes Bauteil übernimmt via abgel. Komponente die relevanten Grundgeometrien (es müssen nicht alle Features des Bauteils über die Masterskizze definiert werden, z.B. Schnittstellen, Anschlußmaße).3. Die Bauteile werden wieder in einer BAugruppe zusammengesetzt. Unbewegliche Bauteile kannst Du auf de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die Darstellung die Sie aktivieren möchten ist von einem anderen Dokument geöffnet
GunterKramp am 13.01.2012 um 10:58 Uhr (0)
Danke schon mal für diesen Hinweis!Dumm ist nur dass mir Inventor nicht verrät um welche Darstellung es sich handelt, die da fehlerhaft ist.Da sich die Ableitungen der Bauteile auf verschiedene Darstellung beziehen kann ich mir das auch nicht aus der Baugruppenstruktur erschließen.Daher habe ich nun also alle benutzerdefinierten Ansichtsdarstellungen sowie die Hauptansicht geöffnet.Die meisten waren nicht aktuell, ich habe sie also aktualisieren lassen und dann gespeichert.Dann wieder geschlossen, denn meh ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz