|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Charly Setter am 28.11.2006 um 12:03 Uhr (0)
OK, Exemplarspezifische Eigenschaften sind im IV nicht vorgesehen.Wenn Du mit iParts arbeitest ist das IMHO ein ziemlicher Overhead bzw. Klimmzug.Du kannst über die iPart-Tabelle Eigenschaften zuweisen. Kein Problem. Bedenke aber, das alles was die gleiche Bauteilnummer hat zusammengefaßt wird in der BOM. D.h.: 2 gleiche Teile (gleiche Bauteilnummer) werden zusammengezogen, unabhängig davon ob einige Eigenschaften unterschiedlich sind. Und das ist auch gut so, habe ich lange vermißt.Jetzt könntest Du natür ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 31.07.2019 um 19:53 Uhr (1)
Die zuletzt erwähnten winzigen Ungenauigkeiten treten bei per Verknüpfungen zusammengebauten Teilen/UnterBG auf, die allesamt aus eben jenem (Dir wohlbekannten) Master entstanden sind, diesmal also keine Importteile.Die Modelle selber sind innerhalb der Messgenauigkeit von IV korrekt, die Verknüpfungen sind ebenfalls rel. eindeutig und klar, und dann kommen Positionsdarstellungen ins Spiel. Davon sind 4-5 in der BG vorhanden, und bei der letzten (die eine Extremstellung der BG darstellt) zeigen sich dann w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IVNGWC April 2008
MatthiasG am 22.04.2008 um 22:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:War das Teil zu schwer ?Ich finde es äusserst interessant, das eine gleichschenklige Pyramide mich echt ins Grübeln gebracht hat Zitat:Original erstellt von fetzerman:Sollten die Teile generell einfacher sein oder darf auch mal ab und zu so eine "Kopfnuss" dabei sein ?Neeeee, ab und zu auch mal eine "Kopfnuss"Solche Teile bringen doch erst den richtigen Spaß, ausserdem könne die Neulinge doch daraus wirklich was lernen. Es gibt eben manchmal die unterschiedlichsten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Andreas Gawin am 15.11.2007 um 12:52 Uhr (1)
@Sascha, Alexander & LeoVielen Dank!@CS Zitat:Original erstellt von Charly Setter:......Ihr "denkt" noch viel zu sehr "Acad" und habt den mentalen Reset noch nicht vollständig durchgeführt...... Stimmt Allerdings ist das nicht immer von Nachteil. Wer es gewohnt ist mit AutoCad standardmässig zu konstruieren, tut dies ja praktisch immer "top down".Wenn er dann mit IV anfängt, scheitert er an der eingeschränkten Modellierfunktionalität in der IAM. Versuchen tun es dort Alle, auch wenn dort eigentli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur projezieren, Fräswerkzeug
murphy2 am 31.08.2005 um 22:26 Uhr (0)
Obwohl inzwischen wieder in Besitz von IV und M70, peile ich irgendwie nicht so recht durch die Aufgabe, aber das ist bei mir ohnehin der Normalfall.Es gibt eine recht interessante Aufgabe, ein Schaftfräser fräst eine Spriralnut. Gibt exakt senkrechte Flanken? Oder wie sehen diese Flanken aus?Sicher lass ich mir dann gern von der CAM-Simu helfen, aber mit IV geht das auch, nur ist es eine typische murphy-Lösung für einsame Stunden, von denen ich ja mehr als genug habe.Möglichkeit 1, kommt mit 1 IPT aus:Zun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur projezieren, Fräswerkzeug
murphy2 am 31.08.2005 um 22:26 Uhr (0)
Obwohl inzwischen wieder in Besitz von IV und M70, peile ich irgendwie nicht so recht durch die Aufgabe, aber das ist bei mir ohnehin der Normalfall.Es gibt eine recht interessante Aufgabe, ein Schaftfräser fräst eine Spriralnut. Gibt exakt senkrechte Flanken? Oder wie sehen diese Flanken aus?Sicher lass ich mir dann gern von der CAM-Simu helfen, aber mit IV geht das auch, nur ist es eine typische murphy-Lösung für einsame Stunden, von denen ich ja mehr als genug habe.Möglichkeit 1, kommt mit 1 IPT aus:Zun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 ABSTURZ
Michael Puschner am 31.03.2006 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fatty:... aber das problem ist das sich mein Inventor sofort nach dem Start verabscheidet ich habe keine möglichkein ins menü zu kommen ...Also, wenn man gar nicht erst in das Menü kommt, ohne dass ein Grafikfenster aufgebaut wurde, dann liegt es wohl kaum an der Grafikkarte.Möglich wäre ein Problem mit dem Öffnen-Dialogfeld, das Komponenten des MSIE verwendet. Um das zu testen, kann man vor dem Start von IV in der Registry im SchlüsselHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorR ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beschleunigungsvorschläge
konan79 am 28.08.2011 um 22:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin im Zuge einer Werkzeugkonstruktion gerade mit der Erstellung des Schnittstreifens befaßt. Ich bin fast fertig, aber seit den letzten Arbeitsschritten läuft Inventor (2011) nur noch schleppend, auf jeden Befehl, den ich mit OK auslöse und bei jeder Skizzenerstellung warte ich mehrere Minuten, bis es weitergeht.Bisherige Vorgangsweise:- Stanzteil lag als Step-File (ursprünglich aus SWX) vor, konnte ich problemlos als Blechteil weiterverarbeiten und abwickeln- Stanzteil in verschiedenen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbauen von Baugruppen
bert007 am 27.06.2008 um 14:11 Uhr (0)
Viele dank für die Antwort.Mir geht es eigentlich um die Frage des Speichers:Ich müßte ja eigentlich neben dem Rahmen auch die Seilwinde selbst als abgeleitete Komponente in die Konsole.ipt reinholen, und das bedeutet nochmals wesentlich mehr Speicher pro Teil. Wenn man da mehrere Einzelteile der Konsole erstellt und in jedem Einzelteil diese abgel. Komp. drin hat kommt sicher viel Speicherbedarf zusammen.Besonder in hinblick auf die Zusammenbau.iam.Ein weiterer Grund warum das hier vielleicht nicht so gut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil glätten und vergrößern
Michael Puschner am 25.10.2008 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ovoron:... Es würde mir schon weiterhelfen wenn ich die Baugruppe proportional vergrößern kann ...Eine Baugruppe kann man nicht skalieren, aber Bauteile. Dies geht über eine Abgeleitete Komponente. Zitat:Original erstellt von Ovoron:... aus vielen einzelnen Flächen die ich nun miteinander verschmelzen oder abrunden möchte um eine organische Form zu erhalten. ...Ich behaupte mal, das wird so nichts. Organische Formen erhält man nicht durch Abrunden vieler einzelner zusammengef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
TLipo am 08.05.2025 um 10:17 Uhr (1)
Herzlich willkommen im Forum! Zu 1: Du bist also in einer Baugruppe? Hast Du mal versucht an deinen runden Behälter irgendwelche sinnvollen Arbeitsebenen u.ä. zu setzen, die bei der Positionierungen der Stutzen hilfreich sein können? Die Tangentialabhängigkeit hast du auch versucht? Ohne zu wissen was die Ausgangslage ist und wie etwas aussehen soll, ist es nicht ganz so leicht gute Tipps zu geben Vielleicht kannst Du noch ein paar mehr Infos geben, wenn das hier nicht zum Ziel führtzu 2: für normale Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsnummern und Änderungen
SEHER am 12.12.2011 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat:-Zeichnung als IPT und IDW fertiggestellt!Der Kunde möchte Änderungen, aber die alte Zeichnung für alle Fälle behalten.In der alten IDW sind viele Bemaßungen enthalten, diese möchte ich nicht verlieren. Diese IPT ist doch sehr wahrscheinlich noch in einer iam verbaut. Der neuste Stand soll sicherlich auch dort verbaut sein oder? Die meisten Dateiverwaltungssysteme (Compass, Vault, Gain, Meridian ...) mit Inventorschnittstelle sollten dies könnenStichwort: Komponente ersetzen durch Kopie i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
MenziMuck am 27.08.2003 um 11:44 Uhr (0)
Ich mach Mal einen Anfang dann sind diese mal drin. - Möglichkeit nach DXF Export in einem kleinen Viewer direkt, das Resultat anzusehen + ev. zu überprüfen. - PDF Knopf, der von der DWG ein PDF im richtigem Format und richtiger Ausrichtung erstellt. Zielorder in Anwendungsoptionen definierbar. - Problembehebung Heaplisten (Adressspeicher) - Möglichkeit der Normteilen in einer Tabelle die Firmeninternen Artikelnummer zuzuordnen - Diagloggesteuertes Kopieren ganzer Baugruppen UND deren Zeichnungen. Z.B Hydr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |