Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6007 - 6019, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 29.09.2003 um 08:14 Uhr (0)
Hy Robby das mit dem gespeichert... zumindest wenn ich ein benutzerdefiniertes I-Part aus der Bibliothek (z.b. Rohrbögen etc) einfüge merkt sich das IV nicht und er schreibt es nicht in die Registry... das ganze ist etwas undurchsichtig... Das mit den Registry-Einträgen ist sehr interessant. gibt es eigendlich eine Liste oder eine Sammlung der Reg-Einträge und was sie bewirken bzw. an welchen man selber schrauben darf/kann? (z.b. "Post Statstics") zu den "&" und " ".... bis jetzt hat sich daraus noch kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechkonstruktion
reviklaus am 11.08.2009 um 11:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Gebläse mit Saugseitigen Anschluss rund, muss mit einem Anschluss in Quadratform mittels Trichter verbunden werden Bild 01 ( Umbau einer vorhandenen Anlage)Bild 02 zeigt die Einbaulage / Skizze und Bild 03 den Start meiner Baugruppe. Ich möchte in dieser Baugruppe eine - neue Komponente Erstellen mit mit -Geometrie Porojizieren- also Adaptiv (Problem mit geänderter / en Ursprungsgeometrie bekannt - Crash - möglich, wird nur für diese Anlage gebraucht kein Serienteil) Habe hier im Forum s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hauptträgheitsmoment Ix bei Inventor 2009?
Doc Snyder am 27.03.2010 um 15:00 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de!  "lokales Koordinatensystem"  Meinst Du die Hauptträgheitsachse 1? Das Verhalten ist völlig korrekt so. Der Begriff HAUPT-Trägheitsmoment ist genau so definiert, außer dass die Hauptträgheitsachse nicht x sondern 1 heißt.Für die Anzeige der auf andere Bezugssysteme bezogenen Trägheitsmomente gibt es über den Anzeigefeldern Schaltflächen. Einfach mal hinsehen! Da steht sogar das von Dir benutze Wort "Global", und das soll auch heißen bezogen auf das Ursprungskoordi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil, nicht das was ich will..
Leo Laimer am 05.06.2012 um 16:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Orlando:...Meine Vorgehensweise:Neue ipt erstellt.Dort mit der Funktion abgeleitetes Bauteil das vorher erstellte Fertigteil eingespielt und abgespeichert.So, nun wollte ich die Bohrungen entfernen und die Extrusionen (Materialentfernung)heraus nehmen sowie an der Stirnseite Material drauf packen....Davon dann eine Einzelteilzeichnung erstellen (Rohteilzeichnung)und gut ist es....Aber, das geht ja gar nicht!!!!...Ist zwar nicht die übliche Vorgangsweise, aber: Warum sollte das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Simulation -> Teile bearbeiten?
mastermagic am 08.03.2008 um 01:23 Uhr (0)
Vorab DANK für die Beteiligung Zu Michael Puschner:Da ich Inventor pro 2008 habe ist auch IV-Studio vorhanden.System-Infos nachgetragen.Klar kann man die verschachtelten Unterbaugruppen direkt auswählen nur leider konnte in der Dyn. Simulation keine Unterbaugruppen direkt anwählen, naja bin ja jetzt eh bei IV-Studio. Und nächstemal werde ich die Fragen einzeln stellen. Zu Husky:Soweit ich verstanden habe sind die CAM Systeme für eine Animation eines speziellen Vorgangs, sprich die Fertigung eines bestimm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mehrfach einfügen
Leo Laimer am 26.10.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Freunde, Zu dem Vorschlag von Thomas noch eins drauf: (Zitat aus de onlien-Hilfe ---------------------------- Wenn Sie Komponenten Abhängigkeiten durch ALT-Taste und Ziehen hinzufügen, können Sie den Abhängigkeitstyp ändern, nachdem Sie das erste Bauteil gezogen haben. Lassen Sie die ALT-Taste los, und geben Sie einen Kurzbefehl ein: M oder 1 Ändert die Abhängigkeit zu Passend. Drücken Sie die Leertaste, um zu einer Abhängigkeit Fluchtend zu wechseln. A oder 2 Ändert die Abhängigkeit zu Winkel. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe mit Bearbeitung
Michael Puschner am 08.11.2009 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JohannS:... Die Bearbeitung ist zu ca. 70 % erledigt. Soll ich weiterarbeiten -warten oder nochmals anfangen? ...Das sieht mir nach sehr vielen Schweißvorbereitungsbearbeitungen an komplexeren Bauteilen aus. Falls sich das alles in einer einer Baugruppe befindet ohne Unterbaugruppen, dann würde ich sofort aufhören. Ein normales Umstrukturieren in Unterbaugruppen ist aber nur unter Verlust der Bearbeitungen möglich. Noch ist es aber nicht zu spät, ich würde folgenden Weg versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg zu Inventor
Michael Puschner am 04.03.2007 um 10:57 Uhr (0)
Dann füge ich dem auch noch etwas hinzu: Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Parallel dazu kann man den Auwahlfilter von "Komponente" auf "Bauteil" stellen, dann kann man auch einzelne tief in UnterBG verschachtelte BT gezielt auswählen. ...Wenn man die Auswahlpriorität (Auwahlfilter) auf "Element" stellt, kann man auch einzelne Arbeitselemente in tief verschachtelten Strukturen in der Grafik wählen, um sie unsichtbar zu schalten oder die Darstellungsgröße zu ändern. Man kann so selbstverständlich a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktionen mit Inventor
Lucian Vaida am 13.10.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Forumskollegen,das o.g. Thema wurde bereits einige Male hier besprochen. Ich habe dazu eine ganz konkrete Fragestellung:Im Moment erstellen wir als BG die Schweißkonstruktion im Rohzustand mit ev. notwendigen Schweißnahtvorbereitungen. Danach wird davon eine abgeleitete Komponente erstellt in der die weiteren Bearbeitungen modelliert werden. Dabei können bei größeren Schweißkonstruktionen mehrere Zeichnungsblätter entstehen. Dieses wird von der AV und der Fertigung als lästig und schwer zu handhaben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Datei in Inventor Tooling laden
Michael Puschner am 24.10.2010 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dagon20:... ich habe eine Problem, ich möchte eine Datei (STEP) im Inventor Tooling als Kunststoffteil platzieren, das dumme ist das Invontor da nur die .ipt Daten erkennt ... Unter Norm.iam fuktioniert das wunderbar. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZur Weiterverarbeitung in IV müssen STEP-Dateien in ein IV-Format (IPT, IAM) konvertiert werden. Der Befehl "Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Leo Laimer am 06.05.2014 um 09:41 Uhr (1)
Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, eine Systematik zu schaffen die in sich robust und "deppensicher" zu bedienen ist.Das hier zuletzt vorgeschlagene erfüllt diese Vorgaben nicht.OK, man könnte damit arbeiten, aber es werden sich genug Deppen finden die entsprechendes Chaos verursachen.Wir haben sehr selten eine Wiederverwendung von CAD-Daten.Wenn dann bauen wir alte BG unverändert in eine neue Konstruktion ein, dann verwenden wir entweder eine abgeleitete Komponente als dummy (wenn nur um einen alten Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherort Old Versions ändern ?
Michael Puschner am 22.11.2008 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von poseidon68:... gibt es eine Möglichkeit den Speicherort vom "Old Versions"-Ordnerfrei zu wählen? ...Nein, die Möglichkeit gibt es nicht. Wie auch, es gibt ja nicht nur einen Ordner "Old Versions". In jedem Ordner, in welchem eine IV-Datei bearbeitet wird, muss ein Unterordner "Old Versions" angelegt werden, da hierüber die Versionierung einer IV-Datei abgewickelt wird.Wird z.B. eine IV-Datei von einem Arbeitsplatz bearbeitet und gespeichert, während diese auf einem anderen Arbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 13:51 Uhr (1)
Malzeit,ich befürchte dass wenn ich eine IAM erstelle dass die performance darunter leidet.Nun was kann ich tun?1. Ich positioniere die Maschinen.2. ich lege eine Skizze (in einer separaten ipt) mit Ursprung auf die "Hauptmaschine"3. Ich zeichne nach Möglichkeit alle Trägerpositionen als Arbeitspunkte ein, die einzelne Ebenen mit Arbeitsebenen und Achsen oder Skizzen.4. Ich nehme den FG oder mein Feature und extrudiere die einzelne Träger. Die Größe der Träger ist mir egal. Erfahrungsgemäß sind es IPB 10 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz