 |
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
invhp am 15.10.2012 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Jürgens Vorschlag ist die Quick&Dirty Variante , für die ich bei meinen Konstrukteuren nur Teer und Federn parat habe .Das fliegt dir um die Ohren, sobald du irgendwas in der Baugruppe anfaßt.Hast du auch an die Möglichkeit gedacht, das trotz korrekt ausgerichteter und fixierter erster Komponente die Ausrichtung des ViewCubes nicht mehr korrekt ist und es deswegen zu einer schrägen Ansicht kommt?Die "richtige" Antwort auf die Frage ist nur möglich, wenn die Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strategie für Variantenerzeugung
Doc Snyder am 21.11.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von larswars:Änderungen "erfachsimpeln", einer badet es aus, also darf es modellieren, um dann nach einem "Nee, so wollte ich das aber nicht haben" doch wieder zur alten Version zurückzuwechseln. Ja, so geht es oft. Ich versuche dem dadurch zu begegnen, dass ich die Änderungen einerseits gut überlege und bespreche, so dass ich gut damit leben kann, dass die vorherigen Zustände in den OldVersions versinken. Dort liegen sie aber automatisch fein nummeriert und können sogar angesehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Charly Setter am 25.08.2005 um 21:45 Uhr (0)
Also, ich hab das bisher anders verstanden.1. Ich vergebe in einer BG / BT (egal) (Teil 1) iMates.2. Ich verbaue Teil 1 in einer Baugruppe mittels iMates.3. Ich tausche Teil 1 aus gegen Teil 2 (Komponente ersetzen). Normalerweise sind dann die Abhängigkeiten futsch. Ausnahme: In Teil 2 sind iMates mit der gleichen Definition wie in Teil 1 definiert. Dann wird das Teil automatisch richtig platziert (Voraussetzung: Es paßt auch, sonst gibt´s Mecker ).D.h.: Du definierst die iMates und beim Verbauen mußt Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegung über Rundung
Lothar Boekels am 13.01.2014 um 10:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tutti2000:...ich versuche die im Anhang angehängte Abwicklung (Urpsrungsformat PDF) in Inventor 2010 als Biegeteil da zu stellen. Aber Inventor weigert sich die biegung anhand der gebogenen Biegelinie zu biegen. ...Hi Stefan,direkt so, wie du es beschrieben hast, wird das nicht gehen.Du kannst es allerdings anders herum machen: Erstelle das Blechteil ohne die Laschen am oberen runden Ende Erstelle eine abgeleitete Komponente dieses Zustandes und schalte dort in den 3D-Modellier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einer 2D-Skizze mehrere Bauteile ableiten die ihre Lage beibehalten
kreitzjochen am 25.02.2014 um 01:46 Uhr (1)
Moin taschenlampe,welches Ziel willst du mit den vier Teilen auf einerSkizze basierend erreichen. Werden die irgendwo ver-baut, ist das jetzt nur ein Beispiel für eine richtigesinnvolle Anwendung die du noch nicht verraten willst?Abhängigkeiten haben ja den Sinn das Bauteile in einerAssembly fest an ihrem Platz in der Gesamtbaugruppe sitzen.Die Funktion der Bauteilanpassung bei Änderung eines Bau-teiles macht auch nur dann Sinn.Dazu ist mir bekannt das in einer ipt die Gesamtskizzeder gewünschten Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarmachen von Durchdringungsflächen
Vudi Röller am 23.06.2003 um 18:19 Uhr (0)
Hallo liebe Freunde. Der Vudi muss auch mal wieder seinen Senf dazugeben. So wie ich das sehe (ich habe leider keinen Inventor zur Hand)ist das Durchdringungsproblem wie folgt zu lösen. (Ich gebe den Tip, basteln müsst Ihr selbst). Also: Baue die Durchdringungssituation als Baugruppe auf. Erstelle eine neue Bauteil.ipt und füge diese Baugruppe als abgeleitete Komponente ein. Im Dialog kannst du bestimmen (irgendwie plus und minus Symbole vor den Einzelteilen) was du mit den Einzelteilen machen möchtest. Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich will´s jetzt wissen
Doc Snyder am 29.11.2004 um 19:04 Uhr (0)
Moin! Ich weiß ja nicht, ob das noch jemanden interessiert, aber den Zuschnitt für Spirale_26_11.ipt kann man, solange es nur diese Wendel ist, auch mit IV-Bordmitteln konstruieren: ExtrasMessen: -Kante innen: 368,558 mm -Kante außen: 804,641 mm -Breite: b=80 mm -Dicke: d=5 mm Diese Werte für Formelmaße in Skizze benutzen wie beiliegend. Das funktioniert, solange die Wendel nicht viel mehr als eine Umdrehung hat (je nach Steigung). Weil das Blech in Wirklichkeit außen und innen in Kantenrichtung gedehnt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keil-Flachschieber
Doc Snyder am 03.08.2006 um 13:29 Uhr (0)
Lieber S.,zunächst mal Herzlich Willkommen auf CAD.de!Und dann mal eine Frage: Hat man Dir erzählt, dass CAD.de eine Alternative zum selber Arbeiten ist? Du scheinst hier ja richtig Service zu erwarten, aber was glaubst wo der herkommen soll? Geld bekommt hier niemand.Wir tauschen hier unsere Erfahrungen aus, und zum Tauschen gehört auch Geben! Nur mal kurz vorbeizukommen, um eine fertige Komponente abzugreifen, ist halt nicht ganz so nett. Dann aber auch noch im Nebensatz ein Studium als unnützen Zeitvert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
Michael Puschner am 07.10.2016 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... die beiden Varianten ...Es gibt sogar drei Varianten. Die dritte wäre, in einer Baugruppe die Funktion "Importierte Komponente platzieren". Aber auch dann wird eine STEP Datei mit einem Multibodypart nur als Bauteil platziert. Eine Funktion mit der man ein Multibodypart als Baugruppe importieren kann, gab es in IV noch nie. Nur anders herum, eine Baugruppe als Multibodypart zu importieren, gab es und gibt es auch immer noch.Zitat:Original erstellt von freierfall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probeln mit Inventor 2008 unter Vista 64 bit
thomas109 am 20.04.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Peter!Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys-InfoDaß Du (nur) SP2 für IV2008 erfolgreich einspielen konntest, liegt daran, daß bei deiner Version das SP1 bereits eingepflegt war. Das ist nicht ungewöhnlich.Wenn Du die Readme von SP1 und SP2 gelesen hättest , hättest Du die Build-Nummern vorher/nachher geprüft und die Frage hätte sich erst gar nicht gestellt .Wann genau schmiert IV ab, wenn Du eine Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegeltes Blechteil ersetzen
freierfall am 06.02.2008 um 13:01 Uhr (0)
Hallo,So wie ich es verstanden habe, möchtest du ein neues 002R(Spiegelung) haben ohne aber alle Abhängigkeiten neu zu erstellen. Aber leider musst du quasi eine neues 002L ableiten und bei Ersetzen gehen die Abhänigkeiten verloren, da neues Bauteil.Vergiss das was du gemacht hast. Öffnen den Designassistent und kopiere alle drei Elemente (Zusammenbau001, 001L und 001R) und dann hast du Zusammenbau002, 002L und 002R. 002L kannst du nun anpassen und es wird nachgezogen von 002R.Ein andere Möglichkeit ist, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion mit iLogic Displayname ändern
KraBBy am 02.12.2019 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:[...]Mann müsste Bauteilen oder Baugruppen eine Eigenschaft geben können die sich beim kopieren nicht ändert, und mit dieser müsste Ilogic die Bauteile eindeutig infizieren können.Das würde das Ganze schon viel einfacher machen. Das klingt für mich nach einem (Benutzer)iProperty. Dazu eine Funktion, die in den Komponenten einer Bgr. nach diesem iProp. sucht und die gefundene Komponente zurück gibt (als Object). Ob man dann allerdings die iLogic-Befehle mit den Objekten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
Gerd.A am 12.12.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von RWR-AHombrecher:Leider verhält sich das bei uns ein bischen anders Wir erstellen viele Lösungen für Kunden, diese werden als SKXXXX.XX abgelegt. Sollte es zu einem Auftrag kommen werden diese SKizzen in eine richtige Nummer z.B. 7.111.01.00 abgelegt. Und da ist das problem:SK1283.01.01 - Abgeleitet zu SK1283.01.01.01SK 1283.01.01 im Compass kopieren zu 7.283.01.01SK 1283.01.01.01 im Compass kopieren zu 7.283.01.01.01Und wie kann ich nun der 7.283.01.01 sagen das die Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |