Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6085 - 6097, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beziehungen
Michael Puschner am 24.11.2016 um 12:48 Uhr (1)
Ich finde es oft ganz praktisch, dass die Beziehungen nun immer im Browser einen zusätzlichen, eigenen Ordner haben. Früher hatte sie den nur in der Modellierungsansicht des Browsers, nicht aber in der Baugruppenansicht.Gibt es defekte oder widersprüchliche Beziehungen, hat man das in dem Beziehungsordner übersichtlich dargestellt. Ansonsten sind diese Informationen (zusätzliche Symbole "Warndreieck" oder "Infopunkt") ja über den ganzen Browser verstreut. Früher musste man für diese Übersicht immer auf die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich den Dateinamen OHNE Erweiterung in die Stüli ?
Harry G. am 17.01.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tempranillo70:Hallo,ich möchte eine Spalte in meiner Stückliste haben, in der der Dateiname ohne Erweiterung (".IPT"/ ".IAM") drinsteht. (die Werkstatt fragt immer so blöd  ) Die Bauteilnummer ist nicht immer aussagekräftig, besonders bei Profilen etc. Außerdem werden die Bauteilnummern nicht aktualisiert, wenn man z.B. den Dateinamem bei Tippfehlern etc mit dem Explorer geändert hat.Tipps welcome!Der Dateiname ist eigentlich völlig uninteressant und wird von Datenverwaltungss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung erstellen
Charly Setter am 05.09.2006 um 13:47 Uhr (0)
Suchfunktion: Skelettmodellierung.2 Wege: 1. Du erstellst ein (oder mehrere via abgel. Komponete voneinander abhängige) Skelettskizzen und diese steuern Deine Bauteile/ Baugruppen (via abgel. Komponente). Parameter in Skelettskizze ändern, aktualisieren drücken und schwupps hat sich deine BG angepaßt (es sei denn irgendwo kneifts.2. Wenn Du (wie Du) ein modular aufgebautes Produkt hast wo Du weitgehend bestehende Baugruppen platzierst kannst Du eine Skelett mit den Haupt und Anschlußmaßen deiner Variante e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
rAist am 04.03.2010 um 08:17 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von schmidts-pit:Ich habe eine Baugruppe mit den Teilen A, B und CJetzt möchte ich das Teil A in 123 umbenennen. Der Dateinamen soll sich aber dann auch in 123 ändern.Wie mach ich das am Besten. Toll wäre es natürlich wenn am Ende das Teil A nicht mehr auf der Platte liegt.Ihr Anderen, lest Ihr nicht? Er will keine Kopie, er will umbenennen.[/QUOTE]Jop ! geht genau so : Zitat:Original erstellt von rAist:Kopie speichern unter, in der Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umwandlung Drehung translation
HBo am 18.12.2008 um 14:31 Uhr (0)
moinmoinich muss nochmal ein wenig auf dem Thema rumhacken.In der IV-Hilfe kann man zur Übergangsabhängigkeit u.a. folgendes nachlesen:1. "Eine Abhängigkeit Übergang bestimmt die Beziehung zwischen (normalerweise) einer zylindrischen Bauteilfläche und einem daran grenzenden Flächensatz auf einem anderen Bauteil, wie z. B. eine Kurvenscheibe in einem Langloch."und2. "Auswahl 1 (Bewegende Fläche) Wählt die erste Komponente. Um die erste Auswahl zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl 2. "zu 1. w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 19.12.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Hi frovo,Aber vorsicht - Du scheinst ja mit meinen Makros ein wenig im Clinch zu liegen  .Das Problem liegt bei mir. Ich hatte zwar früher mal mit Quick Basic was Programmiert, war auch ganz hübsch anzusehen. Da musste man noch die Maus selbst programmieren. Danach hab ich eigentlich Basic nicht mehr verwendet. Ich hab mir noch nie die Zeit genommen mich dort einzuarbeiten.Das man sowas selbst schreiben muss, hätt ich vor dem Kauf wissen sollen. Dabei wäre es so einfach. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mecker über Zusammenfügen
Michael Puschner am 04.11.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:... Ich wähle die Ebene, drehe meine Baugruppe um das andere Bauteil zu positionieren und dann sieht man nicht mehr, was man am ersten Bauteil ausgewählt hat. ...Wenn die erste Auswahl getätigt wurde, hängt das Bauteil mit der gewählten Geometrie am Cursor. Es muss immer als erstes die Komponente ausgewählt werden, die sich zu der anderen hin bewegen soll. Zitat:Original erstellt von hennez:...  mit dem Pluszeichen (Anwenden) die Eingaben bestätigt hat, sieht man im Brow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in Baugruppen
Blonder am 13.03.2007 um 22:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe, um die Adaptivität weiter kennen zu lernen, mir eine Baugruppe erstellt, die nur aus einem Rohr und zwei Flanschen besteht. Die Rohrlänge ist Adaptiv.Wenn ich die Baugruppe zusammenfüge, kann ich auch die Adaptivität ausprobieren, indem ich entsprechende Abhängigkeiten vergebe. Funktioniert Prima.Jetzt habe ich eine neue Baugruppe angelegt und möchte dort mehrere von den anderen Baugruppen einfügen. Ich weiß das ich bei Bauteilen immer neue erstellen muß (geht ja gut, wenn man sich das Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung
Michael Puschner am 26.01.2008 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Ich denke, das nicht mal ein Viertel hier mit Vault, geschweige denn mit PLM-Geschichten arbeitet. ... Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Ansichten auf weiteren Blättern sparen zudem Ladezeit. Auch ohne Vault oder EDM spart kann man das Laden der IDW teilweise erheblich beschleunigen. Ich habe erst vor kurzen bei einem Kunden die Ladezeit einer Baugruppenzeichnung von 2min auf 20sec kürzen können, nur indem die um das Blatt verteilten Ansichen (teilwies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
freierfall am 18.02.2008 um 06:24 Uhr (0)
Guten Morgen,kennst du die Bauraummethode, öffne eine leere Baugruppe und da erzeugst du ein leeres Bauteil und platzierst die Ebene auf eure Standardebene und holst dir ein Teilbaugruppe als abgeleitete Komponente rein.Anschliessend drückst du auf die oberste Baugruppe so lange bis das grüne Viereck erscheint. Nun siehst du nur noch einen Quarder. Damit du wieder ein bisschen Konturen reinbekommst, öffnest du nun die Unterbraugruppen und gehst in die tiefste Stelle rein und klickst einmal ein Element bis ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz