Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6111 - 6123, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Nochmals Stückliste
HHolz am 02.03.2002 um 17:07 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Baloo: [B]Hallo HHolz: Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen, denn es klappt einwandfrei. Du mußt entsprechend eine neue Bauteildatei öffnen, die Anzeigegenauigkeit auf eine bestimmte Nachkommastelle umstellen und danach auf MenüDatei Kopie speichern unter und im InventorverzeichnisTemplate, die Norm.ipt überschreiben !! ------------------------------------------------------------- Hallo Baloo, Krieg ich nicht hin ;-) Vorgehensweise: Norm.ipt hat Anzeigegenauigkeit 0,1 Nor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
MacFly8 am 17.07.2008 um 16:34 Uhr (0)
Hi, Zitat:In der Realität entsteht eben kein "neues" Bauteil,eben doch, oder bekommst du die Zerstörungsfrei wieder auseinander, demnach kannst du dir die in der Realität auch nicht angucken. Zitat:Und eben das will ich wir vorher mal angucken. Einzeln und als Baugruppe....Zudem sind dir jetzt schon sehr viele Möglichkeiten für die Lösung beider Probleme geboten worden.Als ein Bauteil über den Weg der Abgeleiteten Komponente (AK), dafür einfach eine neue leere *.ipt öffnen, und darin deine Baugruppe als AK ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerfragen
Michael Puschner am 18.03.2012 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Textor:... Ich habe zu Inventor erst Mal zwei Fragen:1. Was ist der Unterschied zwischen abhängig machen und zusammenfügen? ...2. ... Gibts da eine Möglichkeit, dass Autodesk eine Fehlermeldung bei Überschneidung ausgibt? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZu 1.: Im Resultat gibt es keinen Unterschied zwischen "Abhängig machen" (Abhängigkeit platzieren) und "Zusammenfü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung-Kanten nicht ok
Andreas Gawin am 10.05.2008 um 09:39 Uhr (0)
Als Ergänzung wäre noch anzumerken:Damit das Verdicken von Aussen nach Innen und nachfolgend von Innen nach Aussen auch bei Masterkonstruktionen funktioniert, sollte der Blechkoerper als AK (abgeleitete Komponente / Option: Volumenkörper) in eine neue Blechdatei hereingeholt werden. Dies ist aus zwei Gründen empfehlenswert:1.) Eine AK, die unter Verwendung der Option Körper als Arbeitsfläche hereingeholt wurde, ist als Basis für eine unter der Option Schnittmenge vorzunehmende Verdickung nicht verwendbar2. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansichten kopieren im IV9
Doc Snyder am 19.04.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Soldi,ich glaube das gibts kein offizielles Mittel. Die benutzerdefinierte Ansicht der iam enthält meines Wissens nur Informationen zu den Sichtbarkeiten und so aber keine Blickrichtung.Bei "Ansichtsausrichtung ändern" und dann "Inkrementaldrehung der Ansicht" (icon mit drei Pfeilen) kann man mit Eingabe von zwei Winkeln jede beliebige Blickrichtung einstellen, aber das geht immer nur einzeln von Hand.Oder miese Tricks:Mach einen großen Würfel und schneide dem schräg eine Ecke ab, so dass eine Fläche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 18.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Muss ich immer so vorgehen, dass ich das Grundteil ausblende und mein angeleitetes Teil unter einem neuen Namen speicher?Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Flächenkörper zum Modellieren darauf aufbauender Anschlussgeometrie in eine Datei geholt hast: Ja, ausblenden und speichern.Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Volumenkörper zum Auftragen einer Bearbeitungszugabein eine Datei geholt hast: Nein, nicht ausblenden aber trotzdem speichern.Das Ziel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Name in Browserleiste wird nicht aktualisiert
Doc Snyder am 10.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
Vorsicht! Ändern der Browswereinträge ist obergroßer Mist, egal ob automatisch oder von Hand, denn der eingegebene Text bleibt dann bei einem eventuellen späteren Ersetzen von Komponenten unverändert stehen. Nur durch Eingabe von Leerzeichen kommt man wieder dahin, dass das Richtige angezeigt wird."Das Richtige" ist der so genannte Displayname, und der ist KEIN iProperty!, sondern findet sich als Kopfeintrag im Browser der geöffneten Komponente.Auch dieser kann überschreiben werden, was ebenfalls schlecht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Leute,bräuchte ein Paar gute Ideen wo ich nach dem Fehler suchen könnte.Ich hatte eine BG mit 650 Teilen 2500 Einzelteilen natürlich mit Unterbaugruppen und so. Diese war relativ flott und hat mir keine Problemme bereitet.Aber ich bräuchte eine ähnliche BG einiges vereinfacht einiges anders.Also habe ich über DA alles was ich wollte kopiert. Bei öffnen der neuer BG ist es mir schon aufgefallen das diese langsammer ist als die ursprungliche, obwohl sie nur ein Klon erstmal war.Da dachte ich das die DI ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung bei Pprojezierter Geometrie und andere Fehler der DIVA
Alexander_M am 12.07.2007 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Leute,Habe ein Mastermodell mit Parameter daraus werden Einzelteile abgeleitet durch abgeleitete Komponente als Arbeitebne und einer Verdickung dort wo ich sie brauche. Nun habe ich Probleme wenn ich ein Parameter ändere verlieren sich manche Skizzen. das Ärgert Total denn die DIVA bring dann bei Bearbeiten der Skizze eine Fehlermeldung die man nicht mit "akzeptieren" beantworten kann. Sondern nur mit "Bearbeiten" und "Abbrechen" Dann muss man abbrechen, Bauteilende verschieben und eins nach dem ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bauteilen und Baugruppen, Excel-Tabellen ableiten?
CBSTech am 13.08.2020 um 07:30 Uhr (1)
Zitat:Man kann in den F(x)-Parametern mittels Benutzerparameter sehr viel machen (inkl. Formeln) und diese dann per abgeleitete Komponente weitergeben.Muss ich dann nicht jedes mal wenn ich irgendwelche Änderungen an meiner Baugruppe haben will, die einzelnen Bauteile alle immer wieder öffnen und in den fx parametern ändern?Am Ende soll es eigentlich so sein das ich einen Wert angebe und die Baugruppe sich automatisch verändert.Also z.b. eine Rollenbahn die 1m lang ist, auf 2m verlängern. Dann sollen inner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Konstruktionsansichtsdarstellung
Michael Puschner am 01.05.2010 um 00:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Anscheinend kann man die nicht vorab beeinflussen. Selbstverständlich kann man:Beim Platzieren der Komponente in den Optionen des Dialogfeldes "öffnen":       Und die Einstellung dort lässt sich generell in den Anwendungsoptionen vordefinieren:       Bei IV2011 befindet sich diese Option übrigens auf der Registerkarte "Datei". Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ausser es kann mir Jemand erklären was wir da so dramatisch falsch machen?Was ihr falsch mach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11: Normteil verschwindet beim Einfügen in Baugruppe
Gan Anam am 27.05.2010 um 09:05 Uhr (0)
Hallo WBF,ich leite hier mal die Frage eine Freundes an Euch weiter, da ich keine Lösung für das Problem kenne:Wie bereits im Betreff steht, verwendet er Inventor 11 mit SP4 und soweit ich weiß, ist der Rechner erst für ihn aufgesetzt sowie der Inventor installiert worden. uFehlermeldungen gab es dabei nicht.Das Inhaltscenter wurde lokal installiert. Die Normteile werden beim Erzeugen über die Einstellungen in den Anwendungsoptionen und in der Projektdatei im Netzwerk abgelegt, damit auch andere User darau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Mastermodelling ist die hohe Schule im 3D-CAD. ...Das kann ich so nicht stehen lassen.Mastermodelling ist ein neumodischer Begriff für eine uralte Vorgehensweise.Mastermodelling ist das, was man "Vorgehen nach Plan" nennt.Mastermodelling ist das, was Du oben schon begonnen hast:Früher machte man eine Entwurf im 2D auf dem Brett.Heute macht man einen 3D-Entwurf (Master-Modell). Ist eigentlich das selbe - nur komplizierter ausgedrückt.Aus diesem Entwurf gibt man Infor ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz