|
Inventor : Konvertierung igs zu Inventor 10
murphy2 am 28.02.2006 um 21:59 Uhr (0)
Zunächst, GAlleon, haben Sie den richtigen Weg gewählt.Dann vielleicht noch ein kleiner Tip: Achten Sie ein wenig drauf, wo IV die IPTs hinverfrachtet, die die STEP beinhaltet. Dann sind die STEP-Teile auch frei verschiebbar, wenns keine Drehung usw. braucht, dann alles fixieren (größere Bereiche Anfang und Ende im Browser mit gedrückter SHIFT-Taste markieren, dann ist dazwischen auch alles gewählt) und dann den Haken bei fixieren rein.Ich hatte übrigen schon öfter Ärger, wenn ich aus einer STEP-Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Andreas Gawin am 25.04.2008 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Alex! Zitat:Original erstellt von Bluejay:...ich habe eine Frage und zwar habe ich eine Baugruppe deren Teile von einem Master abgeleitet worden sind............ Du hast also:1.) als Datenquelle ein Volumenmaster erstellt (sozusagen die ganze Baugruppe als eine IPT Datei erstellt)2.) pro Bauteil eine neue IPT erzeugt, als abgeleitete Komponente (AK / Option Volumenkörper) das Volumenmaster hereingeholt, und nachfolgend alles Störende weggeschnitten, so dass nur noch das gewünschte einzelne Masterpar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Freiformflächen (IGES-Files)
MSurfle am 23.09.2004 um 13:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smb: Hi! Ist es machbar einen Block mit 2 Flächen zu trennen? - Ja, aber nach einander bzw. wir kommen zu deinem nächsten Punkt! ;-) Ist es machbar zwei 3D-Freiformflächen zu verbinden (heften) um damit die Trennung zu erreichen? - Ja, wenn Die Flächen zueinander keine Lücken oder Überlappungen haben. Das Problem haben wir leider auch schon gesehen, scheint mit den IGES-File nicht machbar. Ist es möglich diese 3D-Freiformfläche aufzudicken; kommt nur als Fläche, muß aber d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht für ein Getriebe
Michael Puschner am 20.09.2009 um 21:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Alex20:... Ich habe ein Getriebe in Inventor 10 konstruiert und brauche eine Ansicht nur vom Unterkasten+alle Wellen und Zahnräder. ... Ich weiß leider nicht wie ich bestimtte Teile deaktivieren kann, damit diese nicht angezeigt werden. ...Zunächst stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um IV10 handelt und nicht um IV2010, die liegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 16.11.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne eine Baugruppe erstellen deren Maße sich in Abhängigkeit von einer Skizze ändern.Das heißt ich habe ein Bauteil was nur eine Skizze bzw. Skizzen und Arbeitsebenen u.ä enthält.Das bildet die Grundgeometrie meiner Baugruppe ab. Zusätzlich sind fast alle Bauteile auch noch von jeweils einer weiteren Skizze abhängig. Da sie aus Strangpressprofilen bestehen muss dass auch so sein, denn sowohl die Baugruppengeometrie als auch das Profil unterliegen Änderungen.Mein Ansatz dafür war, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ellyptischen Deckel auf Rohr modellieren
Andreas Gawin am 09.11.2011 um 07:52 Uhr (0)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ....Ein kreisförmiger Deckel wäre sehr einfach samt Bohrungen als ebenes Modell erstellt und dann mit "Biegungsteil" auf Rohrdurchmesser gebogen....Ja, das klappt aber nur, wenn man das Lochbild vom Deckel in das Rohr durchbohrt. Werden im flachen Zustand die Lochbilder als polare Anordnung erzeugt, ergibt sich nach dem Runden der Bauteile ein Versatz der Lochmittelpunkte. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Nein! ..Man sollte zwar mit dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Anmeldung nicht möglich
gurgen-w am 13.07.2009 um 22:42 Uhr (0)
So, habe IIS neu Installiert und NET Framework 2.0 repariert. http://localhost funktionierte nicht.... Port 80 zugewiesen.Folge: neue ähnliche fehlermeldung.Dann habe ich bei Verwaltung/InternetInformationsdienste/Websites/Eigenschaften einen Hacken bei lesen gesetzt(freu)..... dann ist wieder die alte fehlermeldung gekommen(verärgert).loop29:Wenn das alles nicht hilft würde ich mal die Zugriffsrechte auf den Pfad des Autodesk Datenmanagement Ordners überprüfen.was und wie genau???????? Kompletten Ordner f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Konstruktionsablage
murphy am 09.03.2021 um 08:23 Uhr (1)
Wir haben das damals ganz einfach gemacht, die lag auf dem Server und die einzelnen Arbeitsplätze haben wir in den Inventor-Opötionen so eingestellt, daß er diese ipj benutzte. Die Auswahl der Projekte geht aktuell wohl über den Weg:Datei- Verwalten-Projekte, da haben Sie im oberen Bereich die ipj-Dateien und da wählen Sie die eine auf dem Server. Allerdings sollten Sie dran denken, der Server kann mal abrauchen (bei mir zuhause inzwischen 2x Blitzschlag), legen Sie also auch für jede Workstatation eine No ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung
Fritz Freleng am 20.10.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hi Hugo!Mir fallen fast die Augen raus beim Entziffern des Bildes . Da kann man die Maße nur erahnen.Und wenn Du das Teil reingestellt hättest, dann könnten wir höchstwahrscheinlich erkennen, daß da links und rechts eine Fase auf dem Blech sind, weil Du über alles schräg drübergeschnitten hast.Tja, und da wo das Teil nicht die komplette Blechstärke hat, wird es in der Abwicklung nicht berücksichtigt.IV11 würde Dir da die Fase in der Abwicklung zeigen. Das ohne Nachzudenken aufs Blatt zu klatschen, würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MoldMan am 18.09.2013 um 13:03 Uhr (6)
Hallo Roland,ich gebe dir uneingeschränkt recht dass das Formenbau-Modul (Tooling) auf der Liste der Autodesk-Peinlichkeiten mindestens für ein 10-Jahres-Hoch gut ist.Ein bisschen Ehrenrettung muss ich aber doch betreiben:die Funktionalität ist hier sehr detailliert und eng auf den Kunststoff-Werkzeugbau zugeschnitten.Und hier geht es um Schwindungsfaktoren von 0 ... 5%, was anderes kommt kaum vor.Die Schwindung geht immer in die positive Richtung, d.h. das Bauteilmodell wird vergrößert.Die Kunststoffteile ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Xantes am 16.12.2013 um 16:41 Uhr (1)
Hallo Leo,ja, das hast Du Recht, das werde ich probieren, besonders, weil wir ja keine Baugruppen zulassen, sondern nur eine ZSB. Die Baugruppen werden zwar im CAD benutzt, aber alle auf Phantom gestellt. Die Kolbenstange z.B. in die Ebene zu holen, wo der Schlitten ist, den sie bewegen soll, ist eine gute Idee!Hallo nightsta1k3r,ich dachte immer, diese Berufsgruppe stirbt aus. Das freut mich, dass ich nicht allein bin. Übrigens steht bei Wikipedia eine falsche Beschreibung des Begriffes „Sondermaschinenba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIN 8168 - Hohlbolzenkette mit Rollen
Leo Laimer am 26.12.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Armin,Eine Förderkette zu modellieren ist eine ziemliche Herausforderung. Denn zum Unterschied von einer Antriebskette ist da die Teilung rel. gross und die Zähnezahl des Kettenrades rel. klein, und meist interessiert die ganz genaue Geometrie rund ums Kettenrad ganz besonders, also man kann meist den glatt-extrudierten "Strang" den der Kettenantriebsgenerator produziert nicht brauchen, der wäre eine irreführende Vereinfachung.Wenn wir vor so einer Aufgabe stehen (und das ist rel. häufig) modellieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Charly Setter am 07.03.2007 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nur allzu bald geben die Werker so schrullige Widerstände auf und geniessen die stimmigen 2D-Zeichnungen und Abwicklungen die man mit IV erstellen kann, und rasch schlägt das dann ins Gegenteil um, die wollen es plötzlich nicht mehr "ohne" machen!Ist halt so unsere Beobachtung der letzten Jahre.Genau das....Zur Vorgehensweise bei Schweißkonstruktionen:1. der vorgesehene Weg: Baugruppe aus den Einzelteilen zusammensetzen, in Schweiß-BG umwandelnm und dort die Schweißv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |