Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6137 - 6149, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Baugruppe mit Teilefamilie
Xantes am 14.01.2011 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,heute eine schwierige Frage.Ich habe eine Baugruppe erstellt, in der ich eine Baugruppenbearbeitung (Extrusion) habe und Bohrungen. Die Bohrungen folgen einem Muster und die Startbohrung wurde bemaßt und über eine Tabelle Varianten erzeugt. Von der Baugruppe gibt es also Varianten, die über die Tabelle gesteuert werden. Jetzt habe ich von der Baugruppe eine Zeichnung erstellt. Als Modellzustand in der ersten Ansicht nimmt er die erste Variante. Die Wahl der Familie, also der Baugruppe, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachzuweisung von Material zu Zeichnungen
Leo Laimer am 14.12.2010 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang100:...Im Kern wäre es aus meiner Sicht am einfachsten wenn das CAD / PDM System das aus sich heraus unterstützt. d.h. man könnte einem Modell einfach mehrere Materialien zuweisen und dann bei der Konstruktionsstückliste immer die passende Materialvariante auswählen.Ich bleib mal dabei: Sowas müsste doch eigentlich machbar sein ? Kennt irgend jemand so eine Lösung ?Grüße,WolfgangWollte es Nachmittags schon mal schreiben, habs aber verworfen, nun fragst Du so direkt daru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Michael Puschner am 07.04.2007 um 21:49 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hpwissen:... Danke auch für die anderen Vorschläge, aber die dauern zu lange und sind zu umständlich. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEine Abgeleitete Komponente von der Baugruppe zu erstellen ist weder umständlich noch dauert es lang. Es bringt aber auch nur etwas, wenn man dabei Komponenten der Baugruppe weglassen oder vereinfachen kann. Der Weg den Roland bes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Leo Laimer am 05.05.2010 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:...Gibt es in Inventor irgendeinen Schalter mit dem man bestimmen kann daß maße entfalllen wenn z.B. bestimmte Körperkanten oder Teile nicht mehr da sind? ...Schon mal in der Zeichnung, unter Dokumenteneinstellungen/Zeichnung nachgeschaut?F1 hilft auch hier:Ungültige Kommentare Kommentare können ungültig werden, wenn die zugeordnete Komponente gelöscht, nach oben oder unten verschoben oder ersetzt wird. Markieren markiert ungültige Bemaßungen und andere Kommentare, deren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher Probleme?
Leo Laimer am 25.03.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Goose,PURGE oder ähnliche Befehle gibts im IV nicht.Allerdings kann man in den Dokumenteneigenschaften das "komprimierte Modellprotokoll" einschalten, dann aktualisiert IV immer den ganzen Modellbaum (dauert länger, erzeugt aber weniger Resurcenverbrauch und kleinere Dateien), und nicht nur den Teil des Modellbaums ab der aktuellen Bearbeitung.Abstürzen sollte IV aber nicht, so oder so.Dazu kontrollieren ob alle SPs drauf sind, den Sendebericht beim Absturz abschicken und abwarten ob eine Rückmeldung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar?
mimamb am 16.07.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Nightstalker !Schön mal wieder was von Dir zu hören ! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort !Ich suche immer noch nach der perfekten Lösung. Mein eigentliches Problem ist wohl, daß ich mit der Angebotszeichnung einige Parameter festlege, die ich, faul wie ich eben bin, nachher in den Einzelteilen und Baugruppen übernehmen will. Für die Angebotszeichnungen habe ich zwar immer die gleichen Vorlagen, aber die Parameter sollen in verschiedenen Typen übernommen werden. Das mache ich bisher mit einer Para ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 10.01.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Mit innere Hohlräume ausfüllen habe ich das Flächen löschen... gemeint, wie Du selber schon bemerkt hast kommt man jedoch damit bei komplexen Geometrien nicht weit. Boolsch Quader kann der IV schon, das geht wiederum über abgeleitete Komponente . Ist aber auch mühsam. Wenn eine Hülle - Funktion im IV10 drin wäre wären eventuell schon Gerüchte darüber laut geworden... Eine weitere, sehr aufwendig/hochwertige Variante wäre im ACAD manuell eine Flächen-Hülle drübernähen, im MDT zu einem S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil verändern
Charly Setter am 18.11.2005 um 14:12 Uhr (0)
@Gulliver: Besser hätte ich das nicht ausdrücken können @Olinka: Das ist schon klar. Mühsam ernährt sich der Eichkater Durch das Tal der Tränen müssen wir Alle. Aber: Alles was Du mit dem Inhaltscenter machen kannst, kannst Du auch mit iParts erledigen. Andersherum wird ein Schuh draus: Erst muß das iPart i.O. sein, bevor Du ans publizieren denken kannst / darfst.iParts dürfen auch in einem Bib-Pfad liegen. Die erzeugten Childs werden dann in einem Verzeichnis unter dem "Fabrik"-Verzeichnis erzeugt. Alle P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
Doc Snyder am 02.01.2013 um 01:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnuerschuh:...in einer Baugruppe eine Achse gleichzeitg mit einem Träger die Länge verändern.Du meinst, dass sich ein Bauteil automatisch anpasst, wenn Du ein anderes Bauteil änderst? Das geht, sollte aber gut geplant sein. Du musst zuerst überlegen, welche Datei die Führungsfunktion hat. - Von Autodesk vorgesehen: Baugruppe führt (Adaptivität). Davon ist für richtige Arbeit ernstlich abzuraten, denn die Zuordnung der Dateien wird dabei nicht erkennbar dokumentiert, und bei St ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit Drahgitter/Sieb überziehen
Doc Snyder am 03.01.2006 um 00:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IQ-Man:Jetzt war mir der Tipp von Michael doch noch sehr nützlich. War grad etwas voreilig. Habe nun dem Bauteil, welches noch keine Löcher hat, eine passende Textur verpasst und dann in einer neuen Zusammenbauzeichnung dieses mit dem Bauteil mit Löchern direkt übereinander gelegt.Jetzt bräuchte ich nur noch einen Befehl, mit dem man alle Wände eines Bauteils etwas "einziehen" kann. Denn da beide Teile exakt gleich groß sind, kommt das Gitter nicht sauber hervor. Das Bauteil oh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling und Revision
M. Hanke am 09.09.2008 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Brown: Aber das löst doch das Problem nicht, ich hol mir doch den Master in die Rolle via AK rein, damit ich ihn in der BGR auf 0,0,0 ohne Abhängigkeiten zu vergeben fixieren kann. Wenn ich jetzt den Master revisioniere um die Lage zu ändern, schauen doch die Rollen noch immer auf den alten Master und das kann ich doch nicht einfach ändern, ohne zu revisionieren, was aber auf die Fertigungsunterlage bezogen doch Quatsch ist, die ändert sich ja nicht. das doch ist das Pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenverwaltung
TB Sattler am 25.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
... da wirst Du auf Granit beißen , lieber Lucian ... ein PDM-System begründet sich einzig und allein dadurch, dass jeder im Team eine andere Denkstruktur hat und damit ein eigenes Ablege- und Zuordnungsverfahren an den Tag legt. Von den Benennungen mal ganz zu schweigen. Sowie mehrere an einem System arbeiten besteht die Gefahr, dass Konstruktionen doppelt erstellt werden oder nicht mehr aufzufinden sind, weil der Kollege sie in Eurem Datenjungel woanders abgelegt hat, als Du vermutest, und, in dem Moment ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
IngolfB am 29.08.2008 um 10:59 Uhr (0)
Dann sag ich an der Stelle auch gleich Hallo und möchte mich mit einem ähnlich gelagertem Problemchen anschließen:Wir sind erst vor kurzem von IV11 auf 2008 umgestiegen. In einer Baugruppe habe ich Normteile eingefügt. Aus Gewohnheit speicher ich immer eine Kopie des Normteils (Scheibe/Schraube...) in den Ornder des Projektes und verwende dann die Kopie. Macht sich besser mit den Bezeichnungen in der Stückliste und solchen Sachen. Aber egal.Ob mit Original oder Kopie - ich füge also Normteile in die Baugru ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz