|
Inventor : Schweißbaugruppe nachteile?
Michael Puschner am 29.12.2007 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hl68fx:... eine schweißbaugruppe irgendwelche nachteile gegenüber einer normalen baugruppe hat. im internet habe ich dazu noch nichts gefunden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Suchfunktion dieses Forums sollte aber bei den Suchbegriffen "Schweißbaugruppe" und "Schweissbaugruppe" einiges dazu finden.Der bedeutenste Nachteil ist die geringe Performance ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Selian am 05.04.2017 um 17:02 Uhr (1)
Hallo allerseits,vielen lieben Dank für die Antworten!Leo schreibt:"Ich glaub Du hast da einen Knoten in Deiner Erklärung, im Normalfall hast Du in BG B Deines Beispiels dann nur genau einen Eintrag, nämlich BG A. Davor ein kleines Plus-Zeichen, womit Du Einblick erhältst auf den Inhalt von BG A. Aber was kümmert Dich BG A wenn sie nur eine Komponente, also genau eine Stücklistenposition von BG B ist?"Da hast Du vollkommen recht. Aber ich möchte gerne dieses Plus-Zeichen aufklappen und die dann entstehende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppe zeichnen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 14:37 Uhr (0)
Moin!Geht es um die Treppe selber oder geht es eher um das Modellieren derselben? Ich schätze, Letzteres.Grundsätzlich würde ich da, wie es auch im Bauwesen sehr üblich ist, zuerst Aufriss, Grundriss und Seitenriss zeichnen (als drei im Raum eines ipt korrekt angeordnete Skizzen). Darauf aufbauend kann man dann (in diesem ipt oder einen weiteren ipt, in das man die Skizzen per Abgeleitete Komponente reinholt) jede einzelne Stufe an ihrem Ort im Raum passend erzeugen. Besonders bei solchen Aufgaben ist es I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
Manfred Gündchen am 02.02.2019 um 13:55 Uhr (1)
Schnelle Antwort?Mach‘ von dem Basisbauteil eine Abgeleitete Komponente (AK).Hol‘ Dir dabei alle Skizzen und Arbeitsebenen (leite sie mit ab) die für die Anpassung gebraucht werden können mit in die AK.Wenn Skizzen geändert werden sollten, würde ich nicht in den AK-Skizzen ändern wollen, sondern eine neue Skizze auf der selben Ebene wie die Ursprungsskizze erstellen (dafür die AK-Arbeitsebene nutzen) und die benötigten Parameter, per referenzierter Maße in der AK-Skizze erzeugt, in der neuen Skizze verwend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 für die Schule?
Siegfried Hubert am 08.11.2002 um 08:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von murphy: Hallo Hr. Hubert! Eine Schul- bzw. Studentenversion soll es wieder geben, so die letzte Info, die ich mir holen konnte. Update wird wohl nicht gehen, aber der Preis liegt vermutlich wieder so um die 200 Euro rum. Ich meine, ich zahl alleine für die Subskription im Jahr schon das sechsfache. Die Benutzeroberfläche ist ein wenig farbiger geworden, das Schweissmodul ist neu. Die Bearbeitung von Baugruppen hatte man vorher schon, wenn man von einer Baugruppe eine abge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
Doc Snyder am 14.07.2008 um 22:24 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen! Ob das neue Bauteil "ähnlich aussieht" ist nicht das Kriterium, sondern es muss schon, z.B. als nur leicht veränderte Kopie, so eng verwandt sein mit dem vorherigen, dass die Abhängigkeiten greifen können. Die beziehen sich ja nicht auf "die Kante an der Bohrung vorn" sondern auf ein in einer langen binären Liste im Innern der Datei per interner Nummer identifiziertes Geometrieelement.Wenn beim Ersetzen in der iam aber sogar die Abhängigkeiten erhalten geblieben sind, stehen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung rechteckiger Trichter mit Laschen.
Andreas Gawin am 28.11.2007 um 09:02 Uhr (1)
Guten Morgen!Damit auch die schrägen Varianten in allen Fällen abgewickelt werden können ist es wichtig, eine bestimmte Struktur einzuhalten.Masterskizze---- Vorderteil.ipt-----------------Blech_Vorderteil.iptMasterskizze---- Rueckwand.ipt--------------Blech_Rueckwand.iptMasterskizze---- Seitenteil_Links.ipt--------Blech_Seitenteil_Links.iptMasterskizze---- Seitenteil_Rechts.ipt------Blech_Seitenteil_Rechts.iptDie "Zwischenstufen" sind nichts weiter, als die abgeleiteten mit Blechflächen versehenen Skizzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuvostellung
maddy am 08.09.2006 um 00:35 Uhr (0)
hallo, bin neu hier und möchte hallo sagen.Bin Werkzeugmacher und meistens in den bekannten CNC Foren unterwegs da ich gerade ne Weiterbildung zur CNC Fachkraft mache.Aber ich Arbeite auch mit Autocad und (Inventorlizens) im Betrieb und lese hier schon längere Zeit mit. Das Forum gefällt mir gut und so dachte ich , melde dich mal an. Wir Arbeiten ausschlieslich mit ACAD. !!( Obwohl IV vorhanden ist mit MDT und ACAD)Wir haben bei unserer Ausbildung ein Modell gefräst und das ist für die Jungs im CNC Forum i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
GSchlagenhaft am 13.06.2014 um 08:59 Uhr (1)
Guten Guten liebe Forenmitglieder, ich bin seit ein paar Tagen daran, die Konstruktion von Werkzeugvorrichtungen zu vereinfachen. Dazu habe ich die dazugehörigen ca. 15 relativ einfachen Teilen parametrisiert. (per eingebettete Excel-Tabelle im Orginalteil und abgeleitete Parameter in den Komponenten) Soweit funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich ein Baugruppe, in der alle verschiedenen Varianten enthalten sind. Ein iLogic Befehl unterdrückt anhand der Parameter die nicht benötigen Komponenten und ak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ilogic-Regeln in Tabellengesteuerten Iparts
M. Hanke am 05.11.2012 um 21:13 Uhr (0)
...und in den Varianten ist der Wert unter den benutzerdefinierten IProperties vorhanden...Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Wenn Du schreibst, die Parameter seien in den Varianten vorhanden, wo hast Du die dann gesehen? In denKind-Dateien oder nur in der Tabelle?Die Varianten sind eigenständige Dateien, die über die Funktion Abgeleitete Komponente ihre Informationen aus dem Mutterteil beziehen. Benutzerdefinierte Parameter werden nur mit übertragen, wenn sie auch angemeldet sind.Wie gesagt, in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (innen) Volumen des Körpers berechnen
Doc Snyder am 23.10.2011 um 22:34 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de! "... iProperty ... absolut absurde Werte ..."Da scheints Du das Falsche zu erwarten. In den iProperties erscheint natürlich das Werkstoffvolumen und nicht das des Hohlraums. Alles andere wäre Unsinn.Um den Hohlraum näher zu untersuchen, empfiehlt es sich, - eine eigene (neue) ipt-Datei zu eröffnen. - Da hinein holst Du erst mal das Gehäuse per Abgeleitete Komponente (AK).Und dann gibt es zwei Wege:1. bodenständig, aber umständlicher- Einen das Gehäuse vollständi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern einer Baugruppe
Schachinger am 06.07.2009 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...und auch alle BG an denen sich nur durch eine Änderung von verwendeten Komponenten eine "unerhebliche Änderung" ergäbe...Wenn ich mich recht erinnere müsste Inventor da folgendermaßen vorgehen: Man ändert ein Bauteil X.ipt und speichert ab (es genügt sogar ein Hoch- + Runter-Ziehen des Bauteilendes). Ist dies Bauteil X.ipt in einer Baugruppe (sagen wir mal Y.iam) enhalten merkt Inventor das eine Komponente verändert wurde (auch wenn das eigendlich keine Auswirkung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer???
Doc Snyder am 21.09.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin gegen sprechende Nummern weil man nicht nur die Benennung sondern auch die Baugruppenstruktur in der Entwicklung oft ändern muss. Auch die in vielen Nummernsystemen vorgenommene Beschränkung auf eine Baugruppenebene finde ich kontraproduktiv. Schweißbaugruppen und Mastermodelling erfordern die Möglichkeit an beliebiger Stelle und zu beliebiger Zeit eine Baugruppenverzweigung vorzunehmen. Und die Baugruppenzugehörigkeit im Dateinamen ist bei mehrfacher Verwendung einer Komponente nur stö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |