Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6189 - 6201, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Eine Mär von Vault, Bibliotheken und Pfaden
Charly Setter am 04.08.2009 um 22:28 Uhr (0)
Wenn die Teile lokal an einer per Projektdatei als Bib-Ordner definierten Stelle liegen kann der User an den Teilen nichts ändern, es sei denn, er erstellt sich eine neue Projektdatei = Abmahnung, nach dem 3. Vorfall hat sich das Problem erledigt.  Um ganz sicher zu sein kannst Du die Teile im Vault an einen (Vault-)Admin oder an den User "Bib-Freigabe" auschecken. Dann können die Daten zwar geändert werden (wenn man den Bib-Schutz willentlich umgeht s.o. ). Da Sie aber durch das Checkout geschützt sind kö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
Michael Puschner am 22.06.2010 um 22:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von GeRei:... Normalerweise erreicht man dies z.B. ueber "Abgeleitete Komponenten". ... da ich so keine Stuecklisten mehr erstellen kann und Aenderungen an den Teilen nicht mehr in der zum Bauteil verschmolzenen Baugruppe aktualisiert werden. ...Ohne zu wissen, welche IV-Version verwendet wird, ist es schwer hier zu helfen, darum bitte d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion
murphy2 am 07.10.2006 um 01:23 Uhr (0)
Hi Smb. Hab ich das nicht so gemacht? Die Adaptivitäten sind doch genauso drin. Der zweite Teil die MasterskizzeErstes Pic ist wieder eine Serie, beginnend oben.Die Elemente werden skizziert, nur die wichtigsten Maße und mit Abhängigkeiten versehen. Das Winkelmaß würde also die Strebe jetzt in der Skizze schon mitziehen. Den Lagerblock habe ich nur einmal skizziert, die anderen zweimal besteht er nur noch aus einer gleich langen Konstruktionslinie, das mit Maßen an die richtige Stelle geschoben wird.Man k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
Andreas Gawin am 15.09.2007 um 20:07 Uhr (0)
@WalterDanke!@Rolandauch Danke! Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Verdickung erzeugt keine Radien, wenn nicht schon welche da sind. Oder meinst Du die Biegung, die zusammen mit der Blechfunktion Fläche erstellt wird?Nö, ich meinte keine Radien die in Verbindung mit der Funktion "Fläche" entstanden bzw. nachträglich an eine Fläche modelliert worden wären.Die Variante mit dem Vollklotz als abgeleitete Komponente, die nachträglich mit einzelnen Flächen beplankt wird, hatte ich schon probiert. Klappte so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor AIS 9 Abstürze
Doc Snyder am 22.12.2005 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Die Empfehlung "abgeleitete Komponente"...Mir fällt gerade noch ein: eventuell meinte er ja die Mastermodellmethode, da arbeitet man ja mit abgeleiteten Komponenten. Mastermodellmethode ist wirklich ein gutes Mittel und würde Eure Probleme deutlich lindern, muss aber von vorneherein verfolgt werden. Die Sache mit den Schwerpunkten funktioniert dann übrigens auch.Rafael, jetzt hast Du Dir einiges anhören müssen, und bist doch eigentlich so im Stress, dass Dir danach k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein iFeature (iKlotz) aus STEP-Daten erstellen
tommie84 am 16.07.2012 um 14:44 Uhr (0)
Hi zusammen,kann ich eigentlich aus einer STEP Datei ein iFeature erstellen?Die Sache ist Folgende: Wir arbeiten des Öfteren mit immer wieder kehrenden komplexen Geometrien. Sind diese in Inventor erstellt, ist es ja kein Problem daraus ein iFeature zu erstellen und sie wiederzuverwenden. Jedoch bei STEP Daten fällt mir nichts Vernünftiges ein. Wir haben schon mit Multi-Body-Parts gearbeitet und das entsprechende Bauteilelement als IPT extrahiert, aber beim Einfügen über abgeleitete Komponente ist die Posi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
Karsten B. am 15.06.2012 um 10:47 Uhr (0)
Hallo, ich könnte mal eine kleine Hilfestellung gebrauchen.Ist es möglich ein extrudiertes Element aus einer .ipt (mithin ein Bauteil) in eine andere .ipt zu kopieren und diese dann zu verschmelzen?Hintergrund ist folgender. Ich habe ein 3d-Gußteil, dieses ist die Ausgangsbasis. Dieses 3d-Gußteil besteht aus einer abgeleiteten Komponente oder ähnlichem. (reales Originalteil wurde abgescannt und in ein 3d-Model umgewandelt) Es besteht also nicht aus aufeinander aufbauenden Extrusionen und Elementen. Ich kan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
freierfall am 03.04.2007 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,leider hast du nicht geschrieben ob du es mittels Skelett und Rahmengenerator erstellt hast.warum machst du das nicht alles in einer ipt?1. Wenn du mehrere Rechner zur Verfügung hast, würde ich paralell einen darauf ansetzten eine abgeleitete Komponente zu erzeugen kann aber länger dauern. Anschliessend Verbindung trennen und Quelldatei umbenennen. Dieses müsste dann perfomant sein.2. Eine Kopie erstellen. Unterbaugruppen erstellen. Einfach in viele Unterbaugruppen verschieben, bei Skelett-Technik ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
neitreider am 23.01.2009 um 01:06 Uhr (0)
Hallo,ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, aber meine Problem beschäftigt sich auch mit Abhängigkeiten.Was ist besser bei der Baugruppenkonstuktion wenn ich eine neue Komponente erstelle1. Zunächst irgendwo im Raum positionieren, Bauteil erstellen und es später über Baugruppenabhängigkeiten in Bezug zu anderen Teilen positioniern. So habe ich später weniger Probleme, aber das Problem ist natürlich dass mir die Referenzgeometrie der benötigten Teile fehlen. 2. Ich markiere eine Ebene des Bauteils auf de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
Genion 3D am 02.08.2007 um 21:09 Uhr (0)
Zitat:Münchhausenrettungsversuch:au Backe - tut mit auch leid - muss noch einmal nachfragen. [list] Bauteilende ganz rauf - im Bauteil ohne die Löcher oder das Ohne? anderes Blech per abgeleitete Komponente reinholen (nur als Flächenkörper, geht auch nicht mehr und das ist genau das Richtige) Bauteil mit den Löcher als Flächenkörper reinholen - richtig? Bauteilende um eins runter - auch gut RMK auf die Skizze der ersten Fläche - neu definieren - gewünschte Oberfläche des Flächengespenstes wählenUnd da gib ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg auf Inventor Grundlegendes
freierfall am 19.01.2017 um 05:32 Uhr (1)
Guten Morgen und nicht verzweifeltn, es gibt hier einige die mit beiden System parallel arbeiten.- Neues teil komplett mit Zeichnung kopieren. Ja geht.Folgende Möglichkeiten gibt es:In der Baugruppe altes welche ersetzt werden soll auswählen und dann Zusammenfügen/Produktivität und aufklappen und dort speichern und ersetzen Komponente. Nun noch die alte Zeichnung öffnen und unter Verwalten/ändern Modellreferenz ersetzen die Komponente austauschen. Fertig.Solidworks Explorer heißt hier Konstruktionsassisten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
Charly Setter am 20.06.2009 um 22:11 Uhr (0)
Warum ein neues Projekt ? Du brauchst kein neues IV-Projekt, wenn Du ein neues "reales Projekt" anfängst. Das bildet man über eine Ordnerstruktur ab.DA geht sicher, aber Vault ist auf jeden Fall die bessere Lösung.... Wenn Du ohne DA (und Vault) arbeiten willst würde ich wie folgt vorgehen:1. Baugruppe öffnen und unter neuem Namen in neuem Ordner abspeichern.Jetzt gibts 2 Wege:a) Die neu zu erstellenden Dateien aus der BG öffenen, unter neuem Namen am neuen Speicherort speichern und dann in der (neuen) BG ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator - ändern Skizze - Bohrung bleibt aber
Luke600 am 28.03.2024 um 14:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab wie üblich eine ipt-Datei als Skizze (Kombi aus 2d und 3d) dann in der iam mein Gestell soweit aufgebaut, dort ein paar Zusatzteile (Trapezbleche inkl. Bohrungen als ipt) eingefügt, und mittels "Schraubverbindung" Befehl dann die Schrauben eingefügt, sowie damit auch die Bohrungen erstellen lassen fürs Gestell (basierend auf den Bohrungen vom Trapezblech). Ändere ich nun die Skizze und positioniere diese Steher zb 50mm weiter vorne, wandert zwar das Gestell mit und auch die Trapezble ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz