|
Inventor : Positionsdarstellung in idw ändern
Doc Snyder am 21.07.2005 um 13:37 Uhr (0)
Nee, den Weg kenne ich gar nicht, und ich glaube, meiner ist noch viel altmodischer. Ich benötige dafür auch nur eine einzige Baugruppe, darin sind dann aber von jeder beweglichen Komponente (Unterbaugruppen!!!) mehrere Exemplare eingefügt, und zwar in jeder Endlage und ggf. auch noch in besonderen Zwischenpositionen. Die kann ich dann z.B. in der iam durchsichitig oder inaktiv oder unsichtbar machen, vor allem aber kann ich jederzeit ohne Umstände am Platz das Passen der Anschlusskonstruktion prüfen (Z.B. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe teilen
El_Tazar am 11.05.2011 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dannywie:Hallo zusammen,ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich versuche eine Schmuckkiste zu entwerfen. Ich habe die Teile einzeln erstellt und in einer Baugruppe zu einem Kasten zusammengefügt.Im nächsten Schritt wollte ich diese wieder auftrennen, also den Deckel der Kiste aufschneiden und aus der Baugruppe zwei Teile machen (Deckel und Kiste) Ich habe mit Hilfe von Extrusion jetzt einen Schnitt in der Baugruppe (siehe Bild) aber immer noch keine zwei Teile daraus gemach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meine Lösung Normteile Inventor 10
Charly Setter am 16.06.2005 um 17:01 Uhr (0)
Einen ganz wichtigen Punkt hast Du vergessen: Deine Teile sind alles Unikate, die keine Verbindung miteinander haben. Wenn Du dann mal eine Schraube ändern willst, kannst Du nur Komponente ersetzen und mußt hinterher alle Abhängigkeiten neu setzen, es sei denn, Du arbeitest mit iMates. Und wenn Du externe Referenzen auf dem Teil liegen hast, na dann Prost Mahlzeit. Beim iPart kannst Du in der Tabelle das neue Part auswählen und alle Abhängigkeiten bleiben erhalten. Warum erfindest Du mit viel Aufwand ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum kommt IV mit diesem Modell nicht zurande?
Leo Laimer am 26.04.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe gestern nach einer Lieferantenzeichnung (erraten: Eine DWG) einen recht einfachen Körper modellieren versucht.Der erste Versuch war, die Kontur aus der DWG (zwei Splines die die Kuppeln nachzeichen, mit geraden Linien entlang des Mantels) in eine Skizze der IDW zu kopieren.... Viele lange Minuten später war sie importiert, aber es fehlten der Skizze über 4000 Bemassungen und Abhängigkeiten.Man kann sich vostellen, dass jegliches Verschieben/Löschen/egalwas weitere nervtötende Minuten dau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bleche Stapeln?
Doc Snyder am 20.12.2008 um 06:39 Uhr (0)
Moin!Aus prinzipiellen Gründen rate ich für so was von Anordnung ab. Gerade mit Anordnung werden oft die allergrößten Katastrophen ausgelöst. Ein solches Blechpaket wird doch in aller Regel als Ganzes gehandhabt, und der Rechenaufwand nur für die Striche auf der Seite ist IMHO Verschwendung. Auf der idw wird es dann sowieso nur schwarz.Ich mache so was, auch Kühlrippen und teilweise sogar die Schlitze in Schraubenköpfen nur noch mit bmp. Trick dabei: einen Farbstil mit um 90° gerdrehtem bmp anlegen, den br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Michael Puschner am 25.03.2013 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Abgeleitete Komponenten kann man auch für beliebig lange Dauer an der Aktualisierung hindern, ohne dass dazu die Verbindung zum Quellbauteil irreparabel zerstört werden muss. Die Verbindung der abgeleiteten Komponennte kann drei Zustände haben ...Fairerweise muss man sagen, das auch die Adaptivität temporär deaktiviert und bei Bedarf wieder aktiviert werden kann. Auch kann eine Adaptivität vollständig entfernt werden. Nur ist auch hierbei die Handhabung der Abg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Factory - iLogic Komponenten unterdrücken
europeke am 06.02.2013 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen!Gibt es einen anderen Ansatz außer der Unterdrückung per iLogic Komponenten in einer Baugruppe zu unterdrücken? Ich denke die richtige Arbeitsweise ist mit abgeleiteten Baugruppen. Gibt es hierzu Erfahrungen speziell in der Verbindung mit der Inventor Factory Version?Hintergrund ist wie schon in vorgegangen Threads ein Gestell. Dieses hat wahlweise links, rechts, links und rechts oder gar kein Endstück. Aktuell unterdrücke ich mittels iLogic die überflüssigen Komponenten. Die Stückliste (nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export Dimensionen LxBxH
matze_p am 21.03.2016 um 15:20 Uhr (1)
Hallo Scaros,endlich mal einer der auch mit Windchill PDM Link und Inventor arbeitet. Das mit den Abmessungen ist für uns ein Thema, zwar nicht primär im Zusammenhang mit Windchill, aber die Warenwirtschaft möchte immer die aktuellen Abmessungen der Werkstücke haben wegen Transportraum usw.Wir haben zwar in unserer Richtlinie stehen, dass die Werkstückabmessungen einzutragen sind und stehen dann (wenn sie nicht vergessen wurden)auch in der Stückliste und im Windchill. Bei Werkstückänderungen wird dann auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
bummel am 14.01.2013 um 21:43 Uhr (0)
ähm, das geht leider nicht, weil ich die grade als Anschauungsstück unbrauchbar gemacht hab In der Zeichnung ist alles wieder am rechten Fleck.Die Lösungist eine Mischung aus"Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2." (tanzbaer1963)und" wenn das nicht hilft, ersetze doch mal die 3 Inhaltscenter-Profile durch 3 selbstgemachte Profile " (ulrix)Vorgehena)Baugruppe Profil 1 (1500 mm) öffnenb)Recht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellung Dateiname/Benennung
Nostradamus am 07.04.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen ! ich bin keine Experte. Mit der Seit habe einige Erfahrungen gesammelt, bissen was da gelernt, bissen was da gelernt. Ich denke die Dateinamen müssen nicht nur gleich die Zeichnungsnummern sein. Es hört sehr interessant an aber, je nach dem was für ein Chef sie haben und in welche Fase ihre Projekt sich befindet oder wie groß es ist usw. usw. könnte verlangt werden die Zeichnungsnummern oder die Dateinamen zu ändern.Am Anfang hatte ich auch die Dateinamen mit Zeichnungsnummer gegeben, sp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Lothar Boekels am 21.07.2013 um 16:34 Uhr (0)
Die Zukauf-Teile sind unverändert.Ich bin einfach so vorgegangen, wie man es machen würde, wenn man sich auf Kindergartenniveau (Klötzchen) herabbegibt (mach ich immer so - nur einfach ist schön ).Also ich habe die zwei Zukaufteile in einer Baugruppe zusammengebaut.Einfach mal da rein und auf die benötigte Position gebracht (Abhängigkeiten).Dann habe ich festgestellt, dass da noch etwas dazwischen muss.Um das dazwischen zu konstruieren, benötige ich Information aus beiden Zukaufteilen und aus der Lage b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor- Gestellgenerator + Zeichnungserstellung
TZ993 am 02.11.2013 um 17:35 Uhr (1)
Guten Abend an alle!Habe eine Frage bzw ein Problem mit Autodesk Inventor 2012 und 2013 und hoffe, hier Hilfe zu finden, da ich schon ewig auf der Suche nach einer Lösung bin und nichts gefunden habe...Und zwar geht es um den Gestellgenerator.Die Erstellung des eigentlichen Gestells ist kein Problem. Neben dem Gestell verbaue ich meist noch weitere (selbst erstellte) Bauteile wie Bleche o.Ä.Nach Fertigstellung des Modells ordne ich meine Teileliste in die gewünschte Reihenfolge, erstelle meine Zeichnungsab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht einer Detailgenauigkeit in Zeichnung angeben
EKW am 29.08.2013 um 10:41 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das ganze jetzt einmal mit iAssembly probiert. Leider habe ich kein richtiges Tutorial dazu gefunden sodass ich selbst ein wenig probiert habe.Die Sache mit der iAssembly funktioniert dann super, wenn ich innerhalb dieser Baugruppe eine Unterbaugruppe bzw. ein Unterbauteil nicht darstellen will (Ausschliessen der Komponente). Das Handling-Problem tritt bei mir dann auf wenn ich innerhalb einer Unterbaugruppe ein Bauteil oder eine weitere Baugruppe ausschliessen möchte. Ich habe schon versuch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |