Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6228 - 6240, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : iFeature
Wyoming am 24.03.2014 um 11:58 Uhr (1)
Hallo WalterBeim Gestellgenerator bin ich doch wieder in der Baugruppe und das will ich ja nicht.Und warum will ich das nicht?? Angenommen eine Konstruktion besteht aus 10 Bauteilen die mehrfach vorkommen, sodaß wir dann auf insgesamt30 Einzelteile kommen. Jedes Teil bekommt in der Regel 3 Abhängigkeiten. Sind dann 90 Abhängigkeiten.Und nebenbei 11 Dateien. Wenn ich dann noch einzelne Bauteile in der Baugruppe voneinander *Abhängig* definiere kommen Adaptivitäen dazu. Und irgendwann fliegt mir alles um die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
Michael Puschner am 10.06.2016 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... Genau das ist der Knackpunkt bei der Adaptivität von Inventor. ...Zitat:Original erstellt von freierfall:du wirst es nicht mehr rausfinden, welche Kante genau es war. ...Nun, inzwischen geht das schon, man braucht dazu aber IV2017. Eine Kante ist es aber definitiv nicht, ivpi nicht adaptiv projiziert, sondern eine Fläche adaptiv kopiert hat.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2017/DEU/?guid=GUID-AABDD04C-DB17-4F5F-8A1 2-E5BCB294FD76(Punkt 2: Verbesserungen an bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Leo Laimer am 24.12.2021 um 10:02 Uhr (1)
Ich kann nur beschreiben wie wir es mit nachzuarbeitenden Kaufteilen handhaben:1. Download bevorzugt als STEP in der möglichst vereinfachten Form, falls angeboten2. Vereinfachen, ev. Umfärben was sinnvoll3. Davon Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung zum Original, Dateiname nach Vorgaben des Unternehmens4. Nacharbeiten anbringen wie gewünscht, Nacharbeiten auffällig einfärben5. iProperties usw. ausfüllen wie gewünscht6. Zeichnung erstellen mit deutlichem Hinweis dass es sich um eine Nacharbeit ein ...

In das Form Inventor wechseln

Daten.zip
Inventor : Masseberechnung in abgeleitetem Blechteil
bjrnx am 10.01.2013 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,haben hier ein interessantes Phänomen im Inventor 2013 SP1.1 Update 1 bei folgender Vorgehensweise:1. Blechteil mit beliebigem Volumen erzeugen (Bauteil4.ipt siehe Anhang).2. Blechteil erzeugen und erstes Blechteil in dieses ableiten (Blechteil6.ipt).3. Volumen/Maße im ersten Teil ändern und Masse aktualisieren.4. Das zweite Blechteil mit abgeleitetem Inhalt aktualisieren und mal einen Blick auf die Masse werfen: bleibt beim Wert vor der Änderung stehen.Bei Standardbauteilen gibts scheinbar keine Pro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mauerwerk vereinfachen?
Leo Laimer am 20.09.2017 um 17:22 Uhr (1)
Das mit der mangelhaften Vereinfachung, hast Du tlw. recht.Gedacht (gehofft) hätte ich auf eine Lösung, wo eine einzelne Mauer so über-modelliert wird, dass alle Fugen "ausgegossen" werden, nur an der Sichtfläche bleibt die "Fugenmasse" ein paar mm hinter der Wand, sodass die Fugen sichtbar bleiben.Ah, was wichtiges dazuzusagen: Die Mauern sind viele Lagen Steine dick. Also, die vordersten (sichtbaren) Steine haben seichte Fugen, alle dahinterliegenden Steine sind "vollgegossen".Das Ganze natürlich per Abg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import MDT6 nach IV6
Schachinger am 12.11.2002 um 08:13 Uhr (0)
Hy Forum! Nun ists auch bei mir so weit! Für ein Projekt muss ich mit MDT6-Dateien in IV6 weiterbearbeiten - bzw. eigendlich brauche ich nur die Außenkontur. Aber ich komm und komm nicht auf einen grünen Zweig. Ein paar Sachen die ich probiert habe: 1: DWG öffnen in IV6 MDT gestartet - IV6 gestartet - öffnen - Mechanical Desktop Datei - mm - Bauteile und Baugruppen übersetzten - Elemente Übersetzten, übrige Elemente übersetzen (hier hab ich auch die anderen Möglichkeiten probiert) - Inventor überse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IVNGWC Mai 2009
fetzerman am 26.05.2009 um 20:25 Uhr (0)
Endergebniss IVNGWC Mai 2009°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°1 Daniel Loew 418384,705 00:25 ok°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°2 Mathias Prockl 418386,82 00:27 ok2 Nontasiri Nirawit 418387,723 00:27 ok3 Massimo Casati 418384,5592 00:28 ok4 Camel Diha 418386,108 00:38 ok5 Böszi 418387,252 00:59 ok6 Steffen Vogt 418385,97 01:23 ok7 Mathias G 418384,683 01:35 ok8 Dieter Birkelbauer 418761,377 01:43 ok9 Winfried Bach 418384,866 02:00 ok10 Johann Eisl 415568,694 02:31 FA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
joeki am 26.01.2010 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Ruan,Ich würde Leo Laimer beipflichten. Es könnte sich um eine Verkettung einzelner Aspekte handeln.1. GK: GeForce GTX295, also High End Karte = evtl. ein nicht zertifizierter (vllt. sogar Beta) Treiber?2. i7: Klingt sehr nach neuem Rechner oder zumindest neuen Komponenten = evtl. schon Win 7 drauf?Das wären schon 2 Punkte, die Probleme mit sich bringen könnten. Die DIVA arbeitet am liebstem mit zertifizierten Treibern und Version 2009 nicht so gern mit Win 7, so wie ich das bislang rausgelesen hab h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Doc Snyder am 18.12.2009 um 02:36 Uhr (0)
Moin!Abgeleitete Skizzen sind Projektionen, daher haben die projizierten Geometrien dort - wie alle projizierten Geometrien - keine Bemaßung. (Wie sollte das auch gehen?) Dazuzeichnen kann man dort immer etwas, auch das ist normal. Wenn man in der Quellskizze in der übergeordneten Datei (Master) Linien löscht, deren Projektionen in der Skizze in der abgeleiteten Komponenten für ein Element benutzt werden, so bleiben diese dort erhalten, damit das damit erstellte Element nicht kollabiert. Das gilt sogar, we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling - AK aktualisiert nicht
Doc Snyder am 05.09.2007 um 12:28 Uhr (0)
Moin!(AK heißt Abgeleitete Komponente)Ich habe hier eine Mastermodell-Konstruktion, die sich über mehrere Ebenen zieht:- Eine Gesamt.ipt mit vielen Skizzen, getrennt für alle Baugruppen, aber abhängig voneinander per Projektion einzelner Punkte aus der Nachbarskizze- Mehrere Hauptbaugruppe.ipt, die sich per AK aus der Gesamt.ipt jeweilis die sie betreffenden Skizzen holen und in denen dann weitere Details hinzuskizziert werden.- Pro Hauptbaugruppe eine Bauraum.ipt, die sich aus ihrer Hauptbaugruppe.ipt die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Routed System T-Stück in Leitung einfügen
MacFly8 am 27.08.2015 um 16:53 Uhr (1)
Gerade das ist in der Hilfe aber doch beschrieben.Tue dir den gefallen und lies da auch nochmal nach ...Aus Inhaltscenter platzieren auswählenFitting auswählenFitting hängt an MausAuf Leitungsteil klicken in das eingefügt werden sollRechte Maus Taste Punktfang auswählenMittelpunkt des vorhandenen T Stücks über den Anschluss anschluss auswählenOrienbtierung über die verdrehwinkel auswählenfertig...In der Hilfe findest du das über Suche FittingSuchergebnis Fitting platzieren (Dialogfeld)unten gibt es dann Ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 07:20 Uhr (1)
Also, das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe eine Liste abgearbeitet:Objekt: Zylinderkopfschraube M10x30 aus eigener Bibliothek TresorDateien:115886 – Muster 10x10 Schraube M10x30 – Schrauben berühren sich nicht115887 – Ableitung 115886 Stil1115888 – Ableitung 115886 Stil2115889 – Ableitung 115886 Stil3115890 – Ableitung 115886 Stil4115891 – Muster 10x10 Schrauben M10x30 – Schrauben stecken ineinander115892 – Ableitung 115891 Stil1115893 – Ableitung 115891 Stil2115894 – Ableitung 115891 Stil3115895 – Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 25.09.2012 um 23:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von meddie:Hallo Hermann,ich verwende IV 2013 Pro. Ich dachte dass in der Teileliste dann auch die richtige Anzahl der Schrauben aufgeführt wird. Und auch der Optikwegen und auch der Vollstädigkeitshalber.Gruß EddieGut damit können wir arbeiten, ich verwende ebenfalls IV2013 Pro.Wie das mit der Teileliste aussieht kann ich nicht sagen, hab ich noch nie damitgearbeitet, einfach deshalb weil ich es nicht brauche, wenigstens bis jetzt noch nicht.Also wenn Du nun ein Platte mit vielen B ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz