Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6241 - 6253, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Andauernde Abstürze
Husky am 18.12.2008 um 18:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:@husky: Auch Raid0-konfigurationen haben eine Fehlerkorrektur und es reicht aus, dass einer von den Pins nicht richtig kontaktiert um sporadische Fehler zu erzeugen.Ist nicht zwingend so, dass das komplette Raid0 gleich abfliegt, wenn Datenfehler bei der Übertragung auftreten.Und wenn ein Kabel komplett abgesprungen ist, hängt das System schon beim Laden des BIOS des Raid-Adapters bzw fordert dann dazu auf ein Raid-Array zu konfigurieren.Auch das führt nicht unweigerlich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern?
EKW am 13.10.2014 um 10:27 Uhr (5)
Hallo liebe Gemeinde,ich probiere im Inventor mit benutzerdefinierten iParts herum und bin auf eine Frage gestoßen.Ausgangspunkt ist die Auswahl eines Profils (z.b. I-Träger) aus der Inhaltscenter-bibliothek, welches ich benutzerdefiniert in meinem Projektordner abspeichere.Nun ist es mir nachher immer noch möglich die Größe (vom Profil) als auch die Länge des Bauteils innerhalb der Baugruppe zu ändern (RMT "Größe ändern").Meine Baugruppe ist nun eine kleine Skelettbaugruppe welche von einer Skelett.ipt ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemassung in IDW
Michael Puschner am 30.09.2004 um 01:12 Uhr (0)
Ich habe mal ein Bild angehängt, dass eventuell einiges zu diesem Thema klärt. Die Skalierung wird von IV bei allen Ansichten identisch gehandhabt und auch die Bemaßung ist zunächst einmal richtig. Das kann sehr schnell mit verschiedenen Ansichten auf eine Kugel geprüft werden. Der Kugeldurchmesser ist in allen Ansichten der selbe und wird auch richtig bemaßt. (siehe unteres Beispiel) Das führt jedoch dazu, dass in allen Ansichten die Abstände zweier Punkte nur dann richtig bemaßt werden können, wenn die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die erste Skizze - auf welche Ebene?
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 22:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Als kritischer Betrachter der Master-Skizzentechnik sage ich: [b]Pfoten weg. Das wird so unübersichtlich, dass sogar der Ersteller nach einigen Wochen große Probleme hat, da noch durchzublicken....[/B]In gewisser Weise hast Du Recht, Walter:Die Sache wird schon unübersichtlich. Kommt natürlich darauf an, wie man die Sache aufteilt. Hauptentwurf, Unterentwurf, usw. Dann ist es auch wichtig, wie es mit der Weiterverwendung aussieht. Da gibt es hier aus dem Forum den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialverwaltung & Parameter-Schalter
Traxtormer am 02.10.2018 um 21:27 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich muss mich nochmal melden wegen den Materialien & Darstellungen. Wie gesagt, ich habe eine Master-Baugruppe mit Unterbaugruppen, sowie auch separaten Einzelteilen. Ich habe wie empfohlen eine neue Materialbibliothek erstellt und kann diese auch öffnen. Mir wurde ja geschrieben, dass man in dieser - innerhalb der Master-Baugruppe auf Materialien-Browser klicken - einfach alles mit Darstellung und Eigenschaften anlegt/hinzufügt, kategorisiert und dann dort einfach im linken Fenster die Sub- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
freierfall am 05.04.2008 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Wie erstellt Ihr große Baugruppen mit 50000 Bauteilen?Hallo,Den Weg über die AK (nicht LOD gemeint) zur Optimierung der Performance finde mich für mich nicht geeignet. Denn bei uns hatte es 6Std gedauert 1/6 der Anlage abzuleiten. Danach war diese Vorgehensweise für mich gestorben. Da bei uns viele Änderungen passieren müsste ich dann immer wieder 6x6 Stunden aktualisieren. Finde ich für mich nicht passend.Ich muss zugeben, das LOD ein brauchbares Mittel ist, aber je näher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
GunterKramp am 18.12.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,wieder mal vielen Dank für die fundierten Antworten !Ich habe es geschnallt, bin aber mal wieder enttäuscht von Inventor.Das Daten- und Prozessmodell von Inventor scheint mir insgesamt wenig durchdacht.Mehr Schein als Sein bei der Parametrik... "Da überleg ich mir das aber noch mal, ob ich wirklich Mastermodelling machen will..." (Zitat von Roland, Link s.u.) Von mir noch die Antwort auf die Frage von Andreas:Warum hast Du Skizzen in Ipts erzeugt, sie in einer IAM verbaut und diese nachfolge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 07.07.2015 um 08:37 Uhr (1)
Hallo liebe Foren Gemeinde,bin schon seit längerem stiller Mitleser dieses Forums und habe dadurch schon viele interessante Inputs, Anregungen und Lösungen für meine Programmierung erhalten.Leider habe ich gerade ein Problem bei dem ich bei der Suche (Hier, bei Google und im Inventor) nicht so richtig weiter kommen.Wir haben bei uns im Betrieb ein Bauteil(ein Deckel, Blechteil) das es in sehr vielen verschiedenen Varianten gibt. Der Deckel besteht aus 2 Teilen und es gibt ihn mit verschiedenen Ausschnitten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile aus Inhaltscenter im Projektordner abspeichern
Rivella am 24.05.2025 um 10:54 Uhr (1)
Hallo ZusammenAlso ich habe nun an der Schule folgendes versucht:- Neues Projekt angelegt und auf gleichen Projektordner aus OneDrive verwiesen wie ich das zuhause auf meinem Arbeitsplatz auch gemacht habe. Den Projektnamen musste ich natürlich anders Benennen, da sonst die Meldung erscheint, dass das Projekt bereits vorhanden ist. Also schrieb ich Projekt_Schule ind der Schule und zuhause Projekt_Home- In den Ordneroptionen Inhaltscenter-Dateien habe ich zuhause wie in der Schule auf den Unterordner im Pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder mal die 80% Meldung
Leo Laimer am 26.03.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Sprntr,Ich würde die Lage so einschätzen:Eine BG die so umfangreich ist dass sie IV trotz 3GB-Schalter nur mehr mit Mühe aufbringt, wirst Du niemals auch noch Spiegeln können. Auch eine Abgeleitete Komponente so eines Monsters wird nicht gelingen.Wenn Du da jetzt sozusagen in der Ecke stehst bleibt IMHO nur mehr Eines: LOD (Level Of Detail, Detailgenauigkeitsdarstellung).Und zwar am Besten von den paar Hauptbaugruppen jeweils einen LOD anlegen der nur das Notwendige zeigt, diese ge-LOD-eten UnterBG i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bilder in den Hintergrund stellen
murphy2 am 29.04.2005 um 10:48 Uhr (0)
Zu 1: Sie haben zwei Möglichkeiten, so daß auch die Anwender anderer Proggis zum Ziel kommen können: a) Sie stellen sich das Bild als Hintergrund und ziehen es dann nach, Nachteil ist, daß Sie nicht zoomen oder panen dürfen, war aber beispielsweise bei ACAD recht nützlich. b) Beim IV ist grade zum Nachziehen die Option, ein Bild auf eine Arbeitsebene zu legen, die bessere Wahl, weil beide ihre Lage zueinander behalten und man nach Lust und Laune zoomen kann. Allerdings kriegt man sie Skalierung kaum wie ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2te Session
Leo Laimer am 25.06.2008 um 18:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:  Schade, ich dachte schon, man hätte diesem Unsinn endlich einen Riegel vorgeschoben.Wobei an sich Nichts in dieser Welt das per se zum Unsinn verdammen würde, wenn nicht IV so eine "angeblich so brillante" Datenverwaltung hätte. IMHO ist der Knackpunkt dabei, dass Teile der gerade aktiven IPJ in die Registry geschrieben werden, und da kann halt nur Eine gewinnen (meines Wissens die Letzte).Wenn man, wie in meinem Beruf häufig der Fall, momentan 2, 3 oder mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 13.12.2013 um 16:53 Uhr (1)
Das hab ich schon verstanden, aber wenn z.B. der Ursprung in der NO-Ecke der Halle liegt, hat dann eine Werkbank im SW-Eck der Halle einen um die Hallendiagonale (in unserem Fall rund 150m) entfernten Modellursprung, alles andere als wünschenswert, denn dann murkst man beim Arbeiten in der Werkbank-BG ewig mit dem Zoom herum.Wir sind auch beim Arbeiten mit so physikalisch großen Modellen auf eine Menge unvermuteter Probleme gestoßen im IV, z.B. werden die Gewinde-Bitmap völlig durchgeblutet und deplatziert ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz