|
Inventor : Zusammenarbeit im Team
Xantes am 20.02.2021 um 08:30 Uhr (1)
Also, der Fragesteller hat eine Lösung wie die Vault ausgeschlossen, somit gibt es nur externe händische organisatorische Lösungen. Einen Server, wo die Daten nur einmal liegen und ein Programm, dass die Benutzung vorschreibt, egal, wie die heißen, wäre die Lösung, aber das will er nicht!Also, ich sehe darin auch kein großes Problem, denn vor der Zeit der CAD-Programme, wo alle Konstrukteure am Brett gearbeitet haben, wurde auch schon gleichzeitig an verschiedenen Orten an einem Projekt gearbeitet, das ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderung eines Bauteils verknüpft mit Zeichnung und Revisionstablle
lbcad am 26.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Ebnerman,Wie sinnvoll es ist, ein durch eine neue Revision abgelöste Komponente noch als Inventormodell zu behalten, das frage ich hier mal ganz offen. Besser ist doch der Weg, dass bei einer Freigabe der Zustand der Zeichnung eingefroren wird. Das kann man ganz hervorragend damit machen, dass man zum Drucken ein PDF erzeugt, das nicht nur die Zeichnungsnummer als Dateinamen trägt, sondern auch die Revisionsnummer. Das ist dann übrigens genau so, wie Ihr das auch mit den DWGs handhabt. Nur dass d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit SWX-Import nach IV2009?
Michael Puschner am 06.05.2009 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schorsch:... In welche Kategorie fällt eine in ein Teil (ipt) abgeleitete Baugruppe? ... "Mehrteilige Volumenkörper als Baugruppe importieren" ). Eigentlich ist es dann doch ein "Multi Body Part"?In IV2010 kann beim Ableiten einer Baugruppe in ein Bauteil gewählt werden, ob ein Multi Body Part, ein Single Body Part (mit ggf. mehreren Lumps) oder ein Arbeitsflächen-Verbund (Composite Surfaces) enstehen soll. Ähnlich sieht es mit dem Import von Baugruppen in Neutralformaten aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
W. Holzwarth am 22.01.2009 um 21:52 Uhr (0)
Heute hab ich nochmal mit Berts Achse rumprobiert, und nun doch das Handtuch geschmissen. Das Problem liegt vielleicht darin, daß die Prö-Daten als PRT vorliegen, was wohl bei uns einer abgeleiteten Komponente entsprechen würde. Und da bleibt die Bauteiltrennung auf der Strecke, z.B. verschwinden die Kontaktflächen zwischen den Teilen, und Bohrungen bleiben offen.Das könnte Bert vielleicht umgehen, wenn er die Teile einzeln vorliegen hätte. Aber ich hab noch mehr festgestellt: Speziell an Eckenverrundungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Charly Setter am 04.12.2005 um 00:09 Uhr (0)
So. Hier kommt der 2. Schub Noch ein paar Anmerkungen zu der Anleitung von Hans-Peter:1. Ich verwende das aus der Bib "geklaute" Teil direkt, und nicht eine abgeleitete Komponente (zudem habe ich dann eine zusätzliche Datei rumfliegen). Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, das die IDs der Geometrie unverändert bleiben = Die Chance ist höher, das die Abhängigkeiten beim Austausch von bereits verbauten Normteilen der gleichen (Original-)Norm nicht wegfliegen.Wer schlau war, hat natürlich mit iMAtes gearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Xantes,"Externe Referenzen" sind ein Begriff aus dem Mechanical. Das betrachten wir hier gerade mal nicht.Gerade im Sondermaschinenbau sollte man sich mit dem "MasterModelling" auseinandersetzen. Der Begriff ist fürchterlich. Ich verwende ihn deswegen auch eigentlich nie. Besser hieße diese Technik "Entwurf und Detaillierung" - so wie früher im 2D - jetzt nur 3-dimensional.Da macht man einen Entwurf im "Multi-Body-Part" - was für ein Begriff! Kurz - man erstellt eben seine Konstruktion vereinfacht in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek+I Parts
jew am 21.10.2004 um 09:08 Uhr (0)
Original erstellt von Peter100: Hallo, erscheint da der Schlüssel, wenn man draufklickt wird er blau und ich weis da schon nicht für was. Das ist der Auswahlschlüssel, nach dem beim Einfügen des Iparts die entsprechenden Zeile gewählt wird. Wenn ich jetzt aber noch etwas vergessen habe, an den Parametern zu ändern öffne ich das Teil aus der Bib und versuche es zu ändern, aber beim abspeichern sagt mir Inventor, dass das nicht geht, Teil in einem Bibpfad lassen sich nicht ändern. entweder du legst e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 11.08.2009 um 09:24 Uhr (0)
Sers Willi,stimmt das mit der Adaptivität wurde mir gleich untersagt da es echt viel Leistung benötigen muss.Aber naja das kann man ja über Parameter Importieren auch hinbekommen, oder über Abgeleitete Komponente.Also diese zwei Methoden um eine Adaptivität hinzubekommen die nicht so viel Leistung benötigt kenne ich, gibt es sonst noch eine gute?Ich stimme Daniela voll und ganz zu es ist nur wichtig wie man das Programm nutzt es kann noch so viel können wenn man sich seiner Vorteile nie bedient ist jedes g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Alexander_M am 13.11.2007 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Leute,ich muß in der nächsten Zeit anfangen eine neue Produktionsanlage zu planen, sammt Halle, Maschinen, Fördertechnik und Rohreitungen dazwischen. Die Mschinen & co. werden als Dummys reingesetzt die Rohrleitungen werden im Layout konstruiert und dann durch abgeleitete Komponente ersetz. Nun die Frage:Wie würdet Ihr die Halle konstruieren damit dies nicht sehr performanceraubend ist?Bei letzten Projekt haben wir versucht die Halle 80x40x60 BxTxH Meter mit Rahmengenerator zu erstellen. Pustekuchen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
CAD_Sigi am 26.02.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hi Leute! Hab mal eine generelle Frage zu einem Problem das immer wieder auftaucht und über die Suche habe ich leider noch nichts passendes gefunden.Ich versuch mal die Gegebenheiten zu erklären.Ich habe eine Blechkonstruktion die aus vielen Einzelteilen besteht. (s. Anhang)Die Einzelteile (Tragewinkel, Blechteile, etc.) habe ich über abgeleitete Komponenten (Bauteilen) und über eine Skelettdatei, die den Außendurchmesser des Bauteils definiert, konstruiert. Die Einzelteile habe ich in versch. Baugruppen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Baugruppen (2)
JRT7 am 16.02.2009 um 23:22 Uhr (0)
Guten Abend/ guten Morgen,ich hatte vor ein paar Wochen folgenden Beitrag ins Forum gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021777.shtml===MP/edit=== Link repariert ===Nun habe ich darauf aufbauend eine weitere Frage zu variablen Baugruppen.Im speziellen geht es um das Unterdrücken von Bauteilen in Baugruppen. Ich möchte einzelne Bauteile gänzlich unterdrücken, so dass diese infolge auch in Stücklisten ausgeschlossen werden.Da ich die gesamte Baugruppe über eine Excelliste steuern möchte und som ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.10.2009 um 02:20 Uhr (0)
Ja, genau das ist eine der AD-Empfehlungen die ich meine und von denen abzuraten ist. Reine Verschwendung von Ressourcen! Es sieht toll aus und wird gern in Verkaufspräsentationen gezeigt, wenn ein Bauteil scheinbar von selber seine Maße anpasst, denn es vermittelt den Eindruck, dass mit dem CAD, das man bloß noch zu kaufen braucht , dann alles von selber geht. Aber das geht eben nur im einfachen Beispiel so schön. Wenn man auf diese Weise eine ganze Konstruktion macht, die ein paar mehr Bauteile enthäl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in Skizzen??
lbcad am 04.06.2010 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: OK, also allgemeine Benennung.Öffne "Gewindebolzen", dann Datei Sichern unter "Gewindebolzen M3x40", dann BG öffnen und alten durch neuen Gewindebolzen ersetzen, dann alten Gewindebolzen löschen.Warum?So brauchst Du beim Speichern nur den richtigen Dateinamen zu vergeben und Browsername und Bauteilnummer stimmen automatisch.Händisches Überschreiben hat immer Vorrang vor automatischer Benennung und beim Erstellen von Kopien des Teils für andere Zwecke bleibt die Übers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |