|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Alexander_M am 16.01.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Was sind denn das für "einzelne Maschinen"? Viele Details? Nein alles einfache Dummys wird auch nicht anders Zitat:Baugruppenkorrespondenz über Projektion oder Skizzennullpunkt.Chek ich net. Zitat:Im Master.ipt für ganze Anlagen am besten nur einzelne Skizzen machen, für jede Baugruppe eigene SkizzenJep Zitat:In den Baugruppenmastern dann das Volumen bilden, das als Platzhalter die jeweilige Baugruppe darstellt.Jep Zitat:Aus diesem Volumen werden dann die Einzelteile abgeleitet. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen mit Parameterbezeichnung in neues Bauteil übernehmen
Manfred Gündchen am 18.08.2015 um 09:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:.. ist nicht möglich.Mittels Abgeleitete Komponente exportierte Skizzen verhalten sich wie Projektionen; es wird ausschließlich die Geometrie übertragen, und zwar immer die ganze Skizze, alles oder nichts. Man kann in der abgeleiteten Skizze dann nur noch die Linientypen der einzelnen Skizzenelemnte ("Konstruktion" ja/nein) ändern......Wichtiger als irgendwelche tollen Automatiken ist ein sauberer und systematischer Arbeitsstil mit möglichst wenig Skizzen, wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 05.09.2013 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, gut dann fangen wir mit den Dichschnüren an. Wie werden diese modelliert?G_L kommt vom Gestellgenerator von früher und geht heute noch und die die Länge vom Halbzeug.herzliche GrüsseZu einem haben wir Dichtschnüre mit einen normalen Kreisprofil und zum Gewebebänder die im Prinzip ein Rechteckprofil.Für die StüLi- Baugruppe würde ich entweder das Profil auf gewünschte Länge ziehen und diese dann in der StüLi haben wollen (Die gebrauchte Länge wird dabei durch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go-Funktion findet Zeichnungsdatei nicht
thomas109 am 10.07.2004 um 18:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tinu: Hallo Renate, Ich stimme Dir nicht zu dass alle Zeichnungen in früheren Versionen von Inventor nur mit dem Pack and go gefunden wurden. Wenn man Pack and go von z.B. von einer Baugruppen Zeichnung anstosst, kommt die Baugruppenzeichnung und alle Modelle mit - jedoch nicht die Detailzeichnungen. Dieses Verhalten war auch in früheren Versionen von Inventor so. Gruss Martin Definitiv NEIN. War nie so, ist nicht so. Wenn man das Pack&Go-Dialogfeld aufklappt und nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bis wie weit ist Inventor noch effektiev
sportmacher am 20.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Das hört sich sehr interessant an allerdings hätte ich da noch paar Fragen zu deiner Antwort. Welche Methoden wir gewählt haben:- Abgeleitete Komponente mit teilweise vereinfachter Darstellung (das haben wir äusserst ausgiebig gemacht)OK habe ich verstanden also wenn man z.b. eine Fernbedienung erstellt dann ohne die ganzen Rundungen und Beschriftungen, sondern die grobe Form und die Knöpfe damit man es erkennt was es ist.- Punktegerüst zum "Anhängen" der HauptBG im Gesamtzusammenbau??? Das habe ich ehrlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage: iAssembly & Gestellgenerator. Profile Arbeiten nicht mit Excel-Tabelle
freierfall am 30.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,- vorweg mit welcher IV-Version arbeitest du?- dann ist es sinnvoll die Skizze nicht in der Baugruppe zu erstellen sondern extra in einer extra Datei als ipt.- dann liegt noch ein Verständnisproblem vor. IAssembly und IPart erzeugen mehrere Varianten. Der Gestellgenerator erzeugt nur eine einzelne Varinate. Veranschaulicht heisst dass, du willst eine Profildatei für alle Varianten nutzen. Das geht nicht. Entweder das Rohr ist 100mm lang oder nicht. Damit es geht müsstest du die Profile in Parts umwan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Pfad ändern
Doc Snyder am 29.03.2006 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...einfach einen Bibliothekssuchpfad dorthin.Ich habs noch nicht probiert (Du?), befürchte aber, dass das nicht geht, jedenfalls nicht ohne händisches Zuweisen für alle (!) IV9-Normteile, auf die ich in Zukunft noch mal zugreifen muss. Der Grund für meine Zweifel ist folgende Überlegung:Bei Bibliotheken muss der frei wählbare NAME (erstes Feld der Zeile) im Projekt übereinstimmen, damit ohne Rückfrage die Suche über andere Pfade auf anderen Maschinen läuft. Das Inhalts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Doc Snyder am 02.06.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:1. Bauteilnummer / 2. Bestandsnummer / 3. Name Baugruppe ... Browserleiste ... alle Teile ... mit einer vierten Bezeichnung.RMT "öffnen" ... in der Browserleiste ... ein Name.Ja, diese meistens gleich oder ähnlich aussehenden, aber doch sehr verschiedenen Variablen sind verwirrend.Nehmen wir erst mal den Dateinamen; der ist ja eine eindeutige Sache (mal abgesehen von gleichnamigen Dateien an verschiedenen Speocherorten, aber dieses Problem lassen wir jetzt lieb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 20:46 Uhr (0)
Guten Abend,dann hast du keine guten Karten und dann auch noch Rendern. Ich hoffe du hast einen 8 Core Rechner (damit ist es ca. 8 Mal schneller fertig mit dem Rendern). Bei dieser Geschichte ist nicht die MB Zahl das entscheidende sondern der Körper welcher importiert wurde und wenn der sehr komplex ist, dann dauert es länger. Wir haben vom Kunden auch 300Mb Modell drin und die stören gar nicht sondern haben die Ladezeit um 30sec. verlängert.Aber Mal im Ernst IV kann nur sagen wir ca. A6 mit 300 dpi rende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor und der Krieg der Sterne
Aesop am 12.06.2008 um 21:19 Uhr (0)
Danke danke... Hat auch richtig Spaß gemacht.Die Daten:- 40-50 Stunden Arbeit (allerdings auch viel Zeit verplempert mit Rumprobieren, Test-Rendern, etc.) - ca. 25 Stunden Renderzeit- 2 Gigabyte BMP-Daten- 25 fps, Auflösung: 720x486Hauptbezugsquelle war die gute Wookiepedia.Per Google findet man jede Menge Bildmaterial, u.a. auch Dreitafelansichten von X-Wing, R2D2 und TIE-Fighter. Die wiederum lädt man sich ins AutoCAD, skaliert die nach Längenangaben von Wookie und Jediapedia, malt dann drüber und zieht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschneiden...Horror!
Michael Puschner am 18.10.2005 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas_R:... Kann man im Inventor evt. auch aus Volumenkörpern einzelne Flächen extrahieren und nur damt schneiden? ...Ein Paar Möglichkeiten gibt es da schon, aber ob diese mit diesem Monster-Bauteil funktionieren und zweckmäßig sind, muss man einfach mal ausprobieren.Auf dem importierten STEP-Bauteil mit der Funktion "Verdickung/Versatz" die gewünschen Bereiche als Fläche mit Abstand "0" erzeugen. Je Versatzfläche werden nur aneinandergrenzende Flächen zur Auswahl angeboten, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeit für die Profis: Erstellung einer Schaufelgeometrie
thomas109 am 16.09.2003 um 11:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wie hast Du das aufgebaut ?Sieht nach 2 Profilen innen und außen aus, und dann jede Menge Rails.Sind die Ecken in den Rails echt, oder ist das nur ein Darstellungsfehler ?[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 15. September 2003 editiert.]Hi Mathias!Die Profile stammen von Siegi. Er hat sie per Prägung auf die entsprechenden Durchmesserpositionen gebracht und die Konturen in eine 3D-Skizze übernommen.Diese Profile (Es sind einige ) bestehen aus tangentia ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
freierfall am 16.03.2007 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Was ich aber schon immer mal wissen wollte. Wie ändert man den Grad der Detailierung?Was hat das mit der Methodik auf sich?Hallo,Mach mal folgendes klapp mal das Auswählenmenu auf und drücke dort mal interne Komponente. dann schiebe mal diese Prozentregeler hin und her bis du sagen wir mal alle kleinteile markiert hast. Dann RMT(rechte Maustaste) und dort unterdrücken. Dann in Darstellung Detailgenauigkeit RMT neu Detailgenauigkeit drücken. Jetzt das Speichern. Fertig.Nun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |