Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6306 - 6318, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : up down Konstruktion
Doc Snyder am 07.01.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Scapo, wenn der Träger jetzt ein einziges ipt ist und durch eine iam ersetzt werden soll, wirst Du die Abhängigkeiten neu vergeben müssen. Auch beim Bilden einer Unterbaugruppe aus mehreren bereits bestehenden ipt (so wie Jürgen beschrieben hat) müssen die äußeren Abhängigkeiten (diejenigen, die sozusagen durch die neue Baugruppengrenze gehen) neu erstellt werden. Abhängigkeiten sind sehr streng an ihre Bezugsgeometrien gebunden. Wenn man z.B. eine Bohrung neu macht, bekommt sie intern eine neue Ke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : U-Stahl verschweißen
Manfred Gündchen am 18.04.2014 um 18:52 Uhr (2)
@ alle...wenn wir schon über "Spielprojekte" "philosophieren" dann noch den – natürlich kann man das verschweißen aber natürlich von der entgegengesetzten Seite also von außen(!)… siehe Anlage@ caddy79,Deine Konstruktionsmethodik finde ich sehr aufwändig – Anfänger, oder schon länger dabei?Schau mal wie es ein richtiger Profi macht… siehe Anlage.Wenn alle Maße und Formen weiter verwendet werden – und das sollte in jeder Konstruktion eine Rahmenbedingung sein – können die nach meiner Methodik einfachst weit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenänderung Sondermaschinenbau
Robby Lampe am 29.08.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Thomas, du schilderst hier den normalen Vorgang einer Änderungskonstruktion. Entscheidend ist eigentlich ob, infolge der Änderung von B1 ein neues Produkt entstehen muss oder nicht, weil die Änderung technisch bedingt war und somit auch in die vorhandenen Anlagen als Einzelteil eingebaut werden kann. Die PDM-Systeme können euch im Falle einer Änderungskonstruktion unterstützen, indem ihr die verschiedenen Versionen aufbewahrt werden und ihr somit dokumentiert habt (ISO-Zert.) welcher ehemalige Auslie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
HankMoody am 26.07.2018 um 09:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Die gelbe Fläche tut was genau? Nur das Eigengewicht der Gesamtanordnung aufnehmen, horizontal aber gleiten lassen?Und der "Kubus", ist das tatsächlich ein kompakter Quader (also ohne nennenswerte Verformung unter Last)?Tatsächlich ist die Anordnung folgendermaßen: der "Kubus" wird an der gelben Fläche gegen eine starre vertikale Auflage gehalten (ohne Druck), kann also theoretisch entlang dieser Ebene gleiten. Die Fläche mit den grünen Auflagepunkten befindet sich ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Treppen und Geländer
Dr. Öttinger am 15.01.2021 um 17:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,etwas habe ich mit dem Thema schon belesen, aber nichts Befriedigendes gefunden.Wir sind Lohnfertiger, hauptsächlich im Bereich Maschinenbau, Zerspanung und Stahlbau tätig, erstellen aber auch eigene kleinere Konstruktionen und sind soweit mit dem Inventor seit mehreren Jahren zufrieden.Ca 5x bis 10x im Jahr habe ich es mit Geländern und Treppen unterschiedlichster Art zu tun.Dass der Inventor hier ohne weitere Zusatzmodule nicht die erste Wahl ist, konnte ich schon nachlesen, aber er ist nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 10.09.2020 um 19:10 Uhr (1)
HalloSchwer zu sagen. Es könnte sein, dass deine Änderungen wegen Fehlern im Script nur teilweise ausgeführt werden. Könnte sein, dass die Änderungen in der falschen Reihenfolge ablaufen. Könnte sein, dass zu dem Zeitpunkt an dem Inventor eine Bedingung prüft die Aktualisierung der Änderung nocht nicht erfolgt ist und deswegen keine Änderung/Aktualisierung abhängiger Parameter erfolgt. Könnte ... ohne das komplette Paker ist es nicht möglich definitiv die Ursache zu nennen.Frage a) Auch über die API aktual ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechrahmen - Zuschnittsmaße ermitteln?
Andreas Gawin am 07.04.2009 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen!Vergiss die Erhebung, die führt wegen der verwundenen Fläche nicht zum Ziel. Da schon die Querschnittskizzen vorhanden sind, gibt es eine bessere Vorgehensweise. Es ist jedoch wichtig, dass ausser den Skizzen keinerlei anderes Volumen im Modell enthalten ist (sonst lässt der Blechkörper sich später nicht abwickeln). Gegebenfalls kannst Du die beiden Skizzen per Funktion abgeleitete Komponente (AK) in eine leere Datei holen. Dann verfährst Du wie folgt:--- an jede einzelne Skizzenecke setzt Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Easter Bunny
Doc Snyder am 30.03.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hi Toby, die Abhängigkeit Tangential hat offenbar Probleme damit, dass die Mittelfläche der Oberseite des Fußes keine Kugelfläche ist, da geht es mir nicht besser als Dir. Mit allen anderen Flächen des Fußes geht es (ist natürlich Quatsch, aber Quatsch ist gut zum Lernen!). Aber wie schon erwähnt, Tangential ist hier falsch*. Außerdem ist Tangential eine gefährliche Abhängigkeit, denn es existieren da oft unerwünschte Lösungen, die man nicht erkennt und die einen später ärgern. Im Forum gibt es genug B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties / Dateieeigenschaften
Doc Snyder am 05.09.2004 um 19:30 Uhr (0)
Hallo zusammen und Danke für die Hilfe! Also - diese derartige Dateistruktur finde ich gar nicht so schlecht. Ich habe es jahrelang anders gehabt, also alles nach Konstruktionsnummer und Baugruppe in Verzeichnisse gestopft. Was da falsch einsortiert war (und das geht verdammt schnell in den Zeiten von drag n drop), war so gut wie gelöscht. Und die ellenlangen Nummern jedesmal passend zu erfinden und in eine gefällige Reihenfolge zu bringen und zu pflegen - das war ein gräßlicher Aufwand, den kein Kunde b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften / iProperties
LutzCAD am 04.09.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,ich möchte die Informationen der iProperties für die Erzeugung der Stücklisten nutzen und habe festgestellt, daß bei der Bearbeitung der Properties inkonsistente Daten entstehen (können). Ich habe nun ein Verständnisproblem bezüglich der verschiedenen Speicherorte der Properties und der Beziehungen dieser Property-Speicherorte zueinander und sehe deshalb noch keine Möglichkeit diese Unstimmigkeiten programmtechnisch oder durch Arbeitsanweisungen zu verhindernA)Die Dialoge "Datei/iProperties" für dire ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
nightsta1k3r am 19.05.2010 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alcom:Leider hab ich jetzt mit dem neuen Inventor das Problem dass Inventor die änderungen der Exceldatei nicht bemerkt und deshalb die Bauteile nicht aktualisiert. Wenn ich unter FX parameter rein gehe da sind alle Excelfelder gelb. Um das ganze korrekt zu aktualisieren muss ich für jedes einzelne Bauteil unter FX parameter reingehen und die ursprungszelle der Exceldatei neu definieren. Nach dieser aktualisierung werden alle gelben Felder grau.Das Verknüpfen war schon immer Ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerprobleme
Charly Setter am 09.11.2006 um 08:14 Uhr (0)
Nun mal einige Versuche Deine Fragen zu beantworten:@1: Ein schon lange bemängelter Fehler. Ich weiß jetzt nicht, ob es einen Workaround gibt. (Evtl. Schnittlinie um die Rippe "herumdeichseln". D.h.: Am Beginn der Rippe nach vorne ziehen und hinter der Rippe wieder nach hinten.@2: Einfügen mit Versatz (was natürlich Probleme bei der Verwendung von iMates ergibt) oder Definition einer Arbeitsebene in Höhe der Einschraubtiefe undFläche dann an dieser Stelle trennen. Ein äußerst lästiger Fehler, der mich auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
PaulSchuepbach am 14.07.2008 um 22:42 Uhr (0)
Tach, ich meine, das Thema ist nun bald schon so alt wie das Forum selbst...ich muss Roland grundsätzlich recht geben und wenn ich das Problem aus den Interna von Inventor anschaue (was durchwegs vergleichbar mit irgend einer anderen Software ist), dann schauts folgendermassen aus:es können Referenzierte Bauteiel oder Baugruppen in Zeichnungen ausgetauscht werden, wenn diese mittels Kopie Speichern unter entstanden sind. Der Grund ist, dass diese Dokumente den selben InternalName (das ist eine s.g. GUID, a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz