Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6332 - 6344, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 13.12.2013 um 15:35 Uhr (1)
Punkt bzw Bauraum meiner seits meint in dem Fall das Gleiche. Ich finde halt der Bauraum hat noch andere Vorteile, darum arbeite ich lieber damit zur Positionierung als nur mit einem Punkt auch wenn dieser voll ausreichend ist.Zitat:Müsste ich dann nicht alles wieder neu zeichnen und platzieren?Nein.Ich sag aber nochmal das ist jetzt von hinten durch die Brust in den Kopf, damit du eben nicht alles neue machen musst.1. Mach ein neues Bauteil auf mit dem Grundriss als AK (als Name z.B. Position.ipt).2. In d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper bearbeiten
Michael Puschner am 12.01.2019 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmmJott:... Mein Zufallsfund erscheint mir absolut unlogisch oder hast Du eine Erklärung dafür? ...Nein, unlogisch ist das nicht. Wenn man die Ebene adaptiv schaltet, verliert sie zwangsweise ihre Entstehungsgeschichte, da sie nun durch Beziehung zu einer anderen Komponente in einer Baugruppe fremdgesteuert werden soll. Schaltet man dann die Adaptivität wieder aus, wäre sie völlig unbestimmt (was sie allerdings mit eingeschalteter Adaptivität ohne Beziehung in einer Baugruppe au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
Harry G. am 25.02.2009 um 15:25 Uhr (0)
Es sind sehr viele Teile vorhanden, aber nur rund 600 verschiedene. Insofern dürfte die Teilezahl an sich noch nicht das Problem sein.Von daher würde ich vermuten, daß entweder einige der Teile zu detailliert sind bzw. problematische Features enthalten oder viel zu viele Abhängigkeiten vorhanden sind.Bezüglich der Bauteildetaillierung sind Dateien von Teilbibliotheken aus dem Internet oft der Overkill. Eingeprägte Schriftzüge, ausmodelliertes Innenleben das keiner sieht oder Baugruppen wo es ein Bauteil au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problemsammlung
cumulus am 04.02.2003 um 08:34 Uhr (0)
Wunsch Nr. 1:"Funktionsbaugruppen" (FBG) für Antriebselemente wie z.B. Pneumatikzylinder:-mehrfacher Einbau der FBG in verschiedenen Stellungen sollte möglich sein-die FBG sollte ein (ausblendbares) "Steuersymbol" erhalten (Ähnlich iMate-Symbol) über das sich der Antrieb direkt steuern läßt (ohne das Suchen von Abhängigkeiten im Browserfenster)-in der Stückliste sollte die FBG natürlich als Einzelteil erscheinenDie Revisionstabelle sollte für eine Integration im Schriftfeld taugenExcel-Tabellen in Zeichnun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Michael Puschner am 09.09.2007 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von boxter:... bei Zeichnungen mit ca. 200 Seiten (Bauteilen) ... Zitat:... eine Bauteilzeichnung mit 200 offenen Dokumenten. Also ich benötige diese Bauteilzeichnung als komplettes damit ich die Treppe aufs Papier bringen kann. ... Zitat:... in der Gesamtzeichnung teile miteinander verschrauben möchte ...Vielleich sollten wir erst einmal die Begrifflichkeiten klären und dann die Frage neu formulieren. Ein Bauteil ist eine IPT-Dokument (Datei). Eine Baugruppe ist eine IAM-Dokument ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Acad vs Inventor
MacFly8 am 10.07.2013 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:In ACAD habe ich z.B. eine Stegbreite von 2 mm. Ist die Skizze in IV importiert, misst man Mist. Nämlich 1.998 oderähnlichesZitat:Gut wäre eine solche DWG mal (ggf. ausschnittsweise) hier hochzuladen.wäre doch zu einfach alles aus der dwg zu löschen, ausser die Stegbreite, das kann man dann sogar noch in eine leere ACAD Vorlage kopieren, um ganz sicher zu sein, aber so Glaskugel reiben und im dunkeln stochern ist doch viel schöner... ;) Zitat:Damit nicht all zuviel anderes dazwischen funkten kann: Ne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenangaben mit Inventor
MacFly8 am 11.11.2013 um 15:10 Uhr (1)
skizzierte Symbole ...aus der Hilfe da die Wikihelp mal wieder offline ist..(die Hilfe findest du in Inventor mit F1 oder unte dem Fragezeichen oben rechts)Zitat:Hinzufügen von skizzierten Symbolen zum aktiven Arbeitsblatt 1.Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Mit Anmerkung versehen Gruppe Symbole Benutzer. 2.Wählen Sie im Dialogfeld Symbole das zu platzierende Symbol aus.3.Legen Sie die Größe und den Drehungswinkel für das ausgewählte Symbol fest.4.Aktivieren Sie das Kontrollkästche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisches Update einer Baugruppe die mit Excel verknüpft ist...
Kappi am 10.11.2006 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:Oha, Danke.Komisch normal suche ich eh immer zuerst, aber diesmal gar nicht dran gedacht.Also was ich da alles lese hab ich wohl wieder umsonst gearbeitet.Oder hab ich Glück und bei der 11er Version haben die das doch verbessert?Wenn ich die Datei verschiebe, dann ändert das die Datei auch mit. Also die Verknüpfung geht schon mal nicht verloren. Oder war das nur Zufall? Beim Durchlesen der Beiträge heißt es immer "Masterbauteil" erstellen. Also ich weiß nicht, wie ich da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Mathe, dass die Größe der nötigen Veränderung von Lage und Orientierung im Raum da etwas ausmacht, halte ich für ausgeschlossen. Ich vermute Anderes: 1. Du hast eventuell noch viele offene Freiheitsgrade. Schalte die mal sichtbar (Shift-G oder unter Ansicht). Und, viel Grün? 2. Deine Baugruppe hat zu viele Komponenten auf der ersten Ebene. Man sollte durch intensives Bilden von Unterbaugruppen dafür sorgen, dass die Browser-Liste einer Ebene ohne scrollen ganz sichtbar ist. Hintergrund ist, dass ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Design Assistent
Sir-Mad am 27.09.2011 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Ralf,da hab ich mich auch gerade durchgekämpft. Das Ding heißt je nach verwendeter Inv-Version auch Konstruktionsassistent. Nach diesen beiden Stichworten könntest Du mal das Forum durchsuchen...Aber hier mal die Erklärung zum Kopieren in Kurzform:1. Konstruktionsassistent starten (z.B. im Windows-Explorer Rechtsklick auf die zu kopierende Datei - Konstruktionsassistent)2. Rechtsklick auf das Feld Vorgang in der ersten Zeile und dort Kopieren auswählen (bei allen Manipulationen muss erst im Feld Vorg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Montageanleitung mit dem Inventor - Dringlich
murphy2 am 12.09.2008 um 03:50 Uhr (0)
Hm. Meine Baugruppen sind zumeist feinmechanisch-optischer Natur und bisweilen nicht mehr einfach zu montieren. Ich mache dann im IV (dem bewährten Fünfer) Explosionszeichnungen.Hier wird ausgehend von der zusammengebauten Gruppe immer 1-2 Teile mitsamt zugehörigen Normteilen herausgezogen, so daß man sieht, wie es zusammengehört. Dazu kommen dann auch Texte, die ggf. Hinweise geben oder Einstellmaße. In der jeweils nächsten Explosionszeichnung fehlen dann diese grade herausgezogenen Teile und es kommen di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- Immer Alles so einfach wie möglich machen- Kaufteile NIEMALS als iam verbauen, sondern IMMER als Abgeleitete Komponente mit Verbindung UNTERDRÜCKT oder noch besser GELÖST(Zuwiderhandeln führt zur Kündigung, hierorts!)- Kaufteile die unbedingt beweglich bleiben müssen, aus AK und so einfach wie möglich aufbauen- Dummy-Teile, die Endstellungen darstellen sollen, auch als Dummyteile (per AK mit Verbindung unterdrückt) erstellen (soweit das überhaupt notwendig ist... ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz