|
Inventor : Schrumpfverbindung/gleitend funktioniert nicht?
Michael Puschner am 27.11.2015 um 18:31 Uhr (1)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoZitat:Original erstellt von Tomatello:66 Klicks und keine Idee dazu? Meine Problemstellung scheint nicht gerade das allgemeine Interesse zu wecken oder..? Nein, an mangelndem Interesse liegt es vermutlich nicht, daher inzwischen 136 Klicks. Aber die (vermutete) Problemstellung geht so sehr am eingesetzten Werkzeug vorbei, dass man als einzige verantwortbare Antwor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von der abwicklund zum streifenbild?
Doc Snyder am 01.02.2010 um 21:38 Uhr (0)
Moin!Und erst Mal Herzlich Willkommen! Man verzweifelt leicht, wenn man sich zu viel vornimmt! Streifenbild ist schon höhere Kunst, vielleicht nicht grad das Richtige für diese Phase des Erlernens von Inventor. Wenn Du es aber doch probieren willst, denke an Folgendes: Jeder Schritt des Streifenbildes ist eine Phase der Entstehung eines Bauteils. D.h. Du willst eigentlich mehrere Bauteile zeigen, und jedes ist eine Fortentwicklung des vorherigen. So was kann man gut mit Abgeleitete Komponente (AK) da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Michael Puschner am 08.04.2007 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:... In dem Baum der Bearbeitungen sind zawar alle Komponenten vorhanden, sie beziehen sich aber immer auf das ungespiegelte Teil. ... Nun ja, das liegt in der Natur der Dinge. Das Spiegeln ist hierbei genauso ein Element, wie eine Extrusion oder eine Bohrung. Und Elemente haben nun einmal eine historische Struktur. Gehe ich also in der Struktur vor das Spiegeln zurück, befinde ich mich im ungespiegelten Zustand des Bauteils. Ändere ich die Skizze einer Extrusion sehe ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Content Center: Publizieren von Gewindebehafteten Bauteilen
Charly Setter am 12.06.2005 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Michael Ich muß mich korrigieren. ES FUNZT.... Ich weiß nicht, was ich damals falsch gemacht habe, da ich ja auch an potentielle Lokalisierungsfehler gedacht hatte. folgende Mankos verbleiben noch: 1. Die Einheiten der Childs werden auf in / lbs umgestellt und lassern sich nicht ändern. Gilt wahrscheinlich f. alle selbstpublizieten Familien. Bei den Schrauben aus dem CC haben wir das richtige Einheitensystem (mm / kg). 2. Ich habe das Modell von einer Schraube ISO4762 M1.6x2.5 abgeleitet / kopie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre und Schläuche
murphy am 08.05.2003 um 01:25 Uhr (0)
Nun hier die murphy-Lösung für IV5.3-Anwender, geht aber so auch mit dem 5er. Schritt 1: Eine Baugruppe erstellen, die verwenden wir später als Unterbaugruppe. Hier sind alle Teile drin, um die wir herum müssen. Im Beispiel 3 mal dasselbe Teil. Speichern. Schritt 2: Eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe erstellen (Dank an Mitglied Malo) Schritt 3: Hier nun Arbeitsachsen und Arbeitsebenen rein und damit die Arbeitspunkte festlegen. Entweder 1 Achse und 1 Ebene (im Beispiel Start und Anfang) oder 3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von gleichnamigen Dateien im Workspace und in der Arbeitsgruppe
Doc Snyder am 17.09.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hi Kumpane, vielen Dank für die Kommentare und die Möglichkeit, das zu diskutieren! Lücken, verspringende Nummern oder tote Komponenten stören mich nicht, weil die Teilenummern keine Aussage haben. Die sind nur für die eindeutige Zuordnung, und zwar von Beginn an und sicher haltend, z.B. auch für bmp oder xls die zu einer Komponente gehören. Tote Komponenten sind mir sogar als spätere Zeugen der Entwicklung ganz angenehm. In den Vault müssen die ja nicht (da muss ich aber erst noch lernen; hoffe Harry hil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
freierfall am 05.10.2006 um 23:41 Uhr (0)
Guten Abend,Ich werde es nicht vollends ausführen können aber. Was nach euerer Meinung diskusionsbedarf hat bitte reauslöschen und in den anderen Thread reinschieben.- Im Dialog Datei öffnen mehre Dateien mit STRG oder shift auswählen können und öffnen.- Es soll auch Option geschaffen werden, dass man auch ausgewählte IPropertys gleich mit angezeigt bekommt und immer die richtige Vorschau.- Ich kann es schwer beschreiben. Wenn man unter Mac OS arbeitet und seine Dateien, sei es im Photoshop oder Pagemaker, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion - Baugruppe mit Excel steuern
freierfall am 03.01.2017 um 13:16 Uhr (14)
Alle Achtung, dass du Dir das so weit selber erarbeitet hast.gleich vorweg, die Exceltabelle muss eingebettet werden. Denn wenn du diese nicht einbettest, dann dauert es nicht lange und die Verbindung ist defekt und deine komplette CAD Daten sind unwiederbringlich defekt. Diesen Defekt kannst du noch schneller herstellen, wenn du deine Konstruktion kopieren willst.Weiter verwendest du schon zwei Techniken:Mastermodelling, die Verwendung von der abgeleiteten Komponente=AK um damit alle Bauteile zu steuern. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Also solltest Du Dir raschestens die einschlägigen Kenntnisse aneignen, am Besten bevor Du weiterarbeitest und noch mehr Chaos anrichtest.Also um einges klar zu stellen.Die Projektdatei ist IO und und Funktioniert schon seit Jahren. Damit hängt das nicht zusammen.Wenn es den Eindruck erweckt hat das ich im Default Projekt die Dateien kreuz und quer in der Gegend speichere so ist das falsch.Es gibt eine geregelte Projektstruktur die jeder einhällt und es gibt keine z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
Charly Setter am 08.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist tatsächlich keine persönliche Schwäche, sondern liegt in der Natur des Menschen. Daher gibt es ja auch schon immer zwei Einträge "gezeichnet" und "geprüft" im Schriftfeld einer Zeichnung. Und niemals dürfen dort die selben Personen eingetragen sein.Dann zeig mir mal den Betrieb, der in die Kalkulation die Zeit für das Prüfen aufnimmt und angemessen kalkuliert....Geht mir ansonsten genau so @Leo: Über die "komischen Dateinamen bei Step-Importen ärgere i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW einer IPT Spiegeln
Michael Puschner am 07.04.2012 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Womit hast Du das Ziparchiv entpackt? Win7 und ein externes Zipprogramm melden, das Archiv sei ungültig. ...Ach Andreas, es ist doch immer dasselbe. Statt die Grundfunktion des Betriebssystems zu benutzen, müssen unbedingt irgendwelche inkompatiblen ZIP-Programme verwendet werden. Einfach den "ZIP-komprimierten Ordner" von Win zu verwenden, würde es ja unnötig einfach machen und die Wahrscheinlichkeit schneller Hilfe erhöhen. BTW: Mit 7-Zip kann man das Arc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellungs eines Rohrleitungssystem
MannyCAD am 05.05.2022 um 08:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Eine Baugruppe ist dafür halt nicht die beste Basis. Es ist zwar möglich, damit auch 3D-Skizzen adaptiv zu erstellen, aber seit einigen Jahren ist die Adaptivität sicherheitshalber im Normlafall ausgeschatelt, denn die Beteiligung der gesamten Baugruppe zur Findung der Rohrleitungspfade ist eine schwere Last und sehr anfällig für Störungen.Als sehr stabil hat sich dagegen die Methode erwiesen, die Gesamtkonstrukion auf Planungsskizzen aufzubauen, die dann auch di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |