Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 18.06.2014 um 10:21 Uhr (1)
Es fehlt die Zeit um etwas so zu machen dass es schnell und effizient weitergeht... na schön.Wenn doch mal Zeit ist, folgendes probieren:- Zulieferdatei als Baugruppe in IV einlesen- davon Abgeleitete Komponente mit allen sinnvoll machbaren Unterdrückungen/Vereinfachungen, mit Speichersparmodus- Verbindung zum Original lösen (nicht nur unterdrücken!), in der Annahme dass die Zulieferkomponente sich nicht mehr ändert- sicherheitshalber mal probieren, davon nochmals eine Abgeleitete Komponente mit Speichersp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rändelung erstellen (keine Textur)
Michael Puschner am 23.03.2009 um 16:37 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von ich.mts:... Wie geht sowas? ...Man erstellt eine dieser Pyramiden-Prägungen und ordnet sie in Reihe an, am besten aber nur so oft, wie man sie auf der Zeichnung auch braucht und nur auf einer Abgeleiteten Komponente. Die Basiskomponente, die in den Baugruppen verwendet wird, erhält nur eine Textur, für die Einzelteilzeichnung wird die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Nostradamus am 20.10.2011 um 10:26 Uhr (0)
Hi, ich bin´s wieder.  Danke für die Antwort CAD-Huebner Zitat:ähnlich wie bei ZeichnungsableitungenDokumenteinstellungenZeichnungenEinstellungen für Kopieren von Modell-Ipropertywar mir bis jetzt nicht bekannt. Ich habe wieder was gelernt, danke. Zitat:Baugruppen in ein neues Teil ableiten - welche Daten sollten dann übernommen werden?es kann ja wenigstens von part zu part gemacht werden.z.B. ich erstelle ein Laserteil xxx-L füge es in Fertigteil xxx-F als abgeleitete komponente. Materialeigenschaft mus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
Andre1110 am 16.08.2012 um 11:15 Uhr (1)
An alle Inventor Anwender, kann mir jemand bei folgendem Problem helfen?Ich bekomme eine Baugruppe nicht freigegeben weil laut PSP eine Unterbauruppe eine veraltete Komponente enthält.Habe die Baugruppe schon mehrfach durchsucht und auch alle komponenten ersetzt alle Eigenschaften aktuallisiert alle Zeichnungsableitung aktuallisiert doch die veraltete Komponente wird immer noch in PSP als vorhanden angezeigt.Hat jemand eine Idee wie die veraltet Datei im Inventor aufspüren kann. Alle Filterversuche im Brow ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
enigma2000 am 08.04.2006 um 18:59 Uhr (0)
Also so wie ich das meine gelesen zu haben nein. Stelle dir mal ein Gußteil vor. Das heißt ohne Bohrungen, Flächen die bearbeitet sind...Dann erstellst du ein neues Bauteil, keine Baugruppe... Dann fügst du dieses Gußteil in dem neu erstellten Bauteil ein.Du hast richtig gesehen das alle Features entfernt sind... Diese braust du in der abgeleiteten komponente nicht... Du könntest jetzt z.b. dort die nötigen Bohrungen oder die Flächen die bearbeitet werden einarbeiten. Oder du machst eine Variante von dem G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil ändern?!?
Schachinger am 09.03.2004 um 12:04 Uhr (0)
weitere methode (so machs ich immer): * bauteil spiegeln wie gehabt (abgeleitete komponente) (z.b. x.ipt und x_mir.ipt) * das originalbauteil mit speichern-unter duplizieren. (x_2.ipt) * das duplizierte teil in der baugruppe austauschen somit hast du insgesammt 3 dateien. das mit speichern-unter erstellte teil ist sozusagen dein originalteil (x_2.ipt) die abgeleitete komponete (x_mir.ipt) die sich noch immer die verknüpfung zu dem nicht gespiegelten (x.ipt) teil hat - hat aber keine verbindung mehr zu x_2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungslieferung
demani am 16.09.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Romama,wenn Du noch einen Schritt weiter gehen willst als Jürgen: Zitat:Original erstellt von invhp:Hallo Romana,wenn es eine IAM ist und du dem Kunden die als einen "Klotz" liefern willst machen1. aus der IAM mittels "abgeleitete Komponente" eine IPT(dazu IPT aufrufen, Skizzen verlassen, Knopf "abgeleitete Komponente" aufrufen und IAM einfügen)2. mache aus der IPT eine STEP Datei.3. Schicke deinem Kunden diese STEP-Datei.dann kannst Du vor dem speichern mit: RMK auf das Bauteil im Browser "Verknüpfu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varia Funktion im Inventor 7???
Seelenernter am 18.11.2004 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, So ich hab es mal mit abgeleitete komponente versucht. Hat wunderbar geklappt. Schönen Dank Mfg Denis

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in BG zur Skizze in BG
Husky am 02.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Ja geht,stichwort abgeleitete komponente, flexibel schalten von BG´s usw.Grüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Linien und deren Ursprung
El_Tazar am 03.08.2006 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip:... auf zwei abgeleitete Linien begründet....die Zeichung finden kann aus der die Linie stammt....den Ursprung einer Ableitung festzustellen.Sorry, aber wovon ist hier die Rede?- von abgeleiteten Linien aus einer abgeleiteten Komponente?- von Zeichnungen? =IDW!- Ursprung einer Ableitung zu finden wäre durch das Öffnen der abgeleiteten Komponente (Basiskomponente öffnen) möglich...Oder ist hier die Rede von projizierten Geometrien aus Skizzen?Und da ist meines Wissens ke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch Bogen
Schachinger am 11.02.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: ...heute wollte ich ein gebogenes Bauteil mit einem Bogen als Schnittlinie (Schnittlinie B-B im JPEG-Bild) für eine Ansicht in der IDW schneiden... für denn fall das du eine projektion willst und keine abwicklung: da es sich bei dir um ein bauteil handelt dürfte es ja kein großes problem sein eine abgeleitete komponente zu erstellen - in der das was nicht sichtbar sein soll wegextrudieren - und dieses bauteil auf der idw darstellen. solltest du die schraffur a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Michael Puschner am 21.03.2011 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... Dabei kann ich den von dir gezeigten Haken (Farbe der Quellkomponente…..) nicht setzen. ...Dabei nicht - aber danach ... hierzu muss aber jede Abgeleitete Komponente über ihr Kontextmenü mit "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten" bearbeitet werden.Aber eigentlich sollte das gar nicht notwendig sein. Ich kann das Problem mit den in den Screenshots gezeigten Einstellungen auch nicht nachvollziehen. Ich frage mich, woher die Farbe "Metall-Stahl (glänzend)" in diesem ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz in Baugruppen
Michael Puschner am 28.08.2006 um 23:04 Uhr (0)
Mag sein, dass ja folgender Sachverhalt zur Verwirrung führt:Wenn man im Kontextmenü einer Baugruppenkomponente unter "Stücklistestruktur" auf "Referenz" schaltet, gilt das nur für dieses Exemplar der Komponente in dieser Baugruppe. Die Referenz-Darstellung ist dann also eine Exemplar-Eigenschaft. Schaltet man aber in den Dokumenteneinstellungen unter "Stückliste" auf "Referenz" gilt das für alle Exemplare dieser Komponente in allen Baugruppen. Diese Dokumenteneinstellung kann auch von der Baugruppen-Teil ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz