|
Inventor : abgekeitete Komponente
Immanitas am 24.11.2003 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Marco, also nach dem du die abgeleitete Komponente nun da hast kannst du die Verknüpfung lösen in dem du auf das Symbol abgeleitet Komponente gehst und mit der rechten Maustaste den Befehl Verknüpfung mit der Basisbaugruppe lösen ausführst. Danach kannst du dir, wie gewohnt eine Skizze auf Flächen legen und normale Extrusionen fahren. Beachte!!!! Wenn du die Verknüpfung löst bedeutet das, dass spätere Veränderungen am Basisteil keine Veränderungen an der abgeleiteten Komponente nach sich ziehen. P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
klitschko111 am 13.10.2009 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,Um Prägungen in der Abwicklung richtig darzustellen verwenden wir iFeatures.Jetzt bin ich aber wärend der arbeit damit auf ein Problem gestoßen.Wenn ich das Bauteil mit abgeleitete Komponente wiederverwende, bekomme ich von der abgeleiteten Komponente keine vernünftige Abwicklung mehr.Gibt es da eine Möglickeit dieses Problem zu umgehen?Gruß VeitPS.: zu besserer Vorstellung kann ich auch ein Beispiel einstellen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : biegeteil zu zweit
Leo Laimer am 20.05.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo eud, Ja, da gibt s eine brillante Möglichkeit: Abgeleitete Komponente! Mach den Blechteil aus 2 Teilen, füge es in einer BG zusammen, mach eine abgeleitete Komponente davon, und verbaue diese in der endgültigen BG. So kann Jeder an seinem Teil beliebig herumschnipseln, bei Bedarf dann die BG und die abgeleitete Komponente aktualisieren, fertig! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalieren von ganzen Baugruppen
Husky am 15.01.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo, erstelle eine abgeleitete Komponente von der abgeleiteten Komponente ! Dauert zwar etwas ( selbst mit dem sauschnellen 8er ) aber geht Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 auf 2024 - Problem mit Normteilen
rkauskh am 23.11.2024 um 11:08 Uhr (1)
MoinKannst du die Baugruppe unaufgelöst öffnen und die Komponente mit rechter Maustaste anklicken und unter "Komponente" -- "Aus Inhaltscenter ersetzen" austauschen?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
lbcad am 11.12.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Josef,erstelle vorher eine Detailgenauigkeit mit den Teilen, die Du berücksichtigen möchtest.HTH------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente umhängen
legenb am 28.04.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo WBF, ich bin gerade bei einem Problem gelandet, welches so immer wieder auftritt. Ich habe in einer Baugruppe eine Komponente erstellt, die adaptiv zu einem anderen Teil ist. Nun muss das ganze aber anderst rum aufgebaut werden, wir schmeißen also den Keller weg..... (Siehe Bild) Nun würde ich gerne die erstellte Komponente an dem neuen Bauteil anhängen. Meine Frage geht das? Danke für Eure Antworten. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
pbmsix am 24.04.2006 um 18:50 Uhr (0)
Neues Bauteil, abgeleitete Komponente als Fläche, Skizze mit Profil und extrudieren bis zu der Fläche.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 19.04.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo WBF,ich habe folgende Frage:Ich habe ein Blechteil, das ich spiegelbildlich als abgeleitete Komponente von einem anderem Blechteil generiert habe.Kann ich nun einzelne Elemente (in diesem Fall Bohrungen) quasi ausschliessen, so dass diese in der abgeleiteten Komponente nicht mehr vorkommen?So ganz symmetrisch sind die Teile dann doch nicht ...------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 19.10.2019 um 14:19 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der abgeleiteten Komponente. Und zwar möchte ich eine Negativabbildung von einer Schale machen. Dazu habe ich die Schale in einem Block positioniert und anschließend die Komponente abgeleitet. Nun wird in dem Block allerdings nur die Kontur der Schale entfernt, da IV natürlich nicht weiß, dass sie hohl ist. Wie lässt sich das realisieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 21:27 Uhr (0)
Hallo,noch eine kleine Frage!Ich habe gedacht, dass man eine Baugruppe problemlos zur "abgeleiteten Komponente" machen kann.Das ist mir aber nicht gelungen. Den Befehl "abgeleitete Komponente" gibt es kurioserweise nur in der ipt.Bringe ich da etwas durcheinander?Ich möchte sozusagen eine komplexe Baugruppe zu "einem Klumpen" machen, weil ich nur die Außenkontur brauche.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 13:40 Uhr (0)
Wie kann man eine abhängige Komponente spiegeln, sodass die Abhängigkeiten der gespiegelten Komponente noch vorhanden sind?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
KraBBy am 30.06.2021 um 18:19 Uhr (1)
zur virtuellen Komponente: ComponentOccurrences.AddVirtual Methodsollte klappen (wie bereits vermutet)------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |