Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Hilfsebenen erscheinen ungewünscht
Doc Snyder am 04.08.2007 um 02:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von poggibonsi:Wie kann man das verhindern.- Ändere die Sichtbarkeiten in der Komponente, wo diese Ebenen angelegt sind (Komponente öffnen)- Importiere diese Einstellung mit RMKDarstellungHaupt-Default in die übergeordnete iam------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In abgeleiteter KOmponente fehlen Teile aus der Ursprungsbaugruppe
katl126 am 19.06.2008 um 13:53 Uhr (0)
ja, sind es.Und die kann ich nicht mit in so eine abgeleitete Komponente mit reinschieben?Gibts vielleicht die Möglichkeit aus so einem Modelle einen Körper zu basteln? Nachmodellieren fällt aus, es handelt sich um eine Vakuumpumpe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente isolieren nach dem Neustart rückgängig machen
Alexander_M am 18.06.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich Teile isoliere und dann vergesse die Isolierung rückgängig zu machen bzw. Absturz o.ä. wird bei IV Neustrart das Befehl nicht mehr angeboten. Dann kann man alle Komponente wählen und sichtbar schalten. Dummerweise werden dann auch die Arbeitselemente wie Arbeitsebenen, Achsen aber auch Baugruppen die ausgeblendet sind (ich denke gerade an eine Masterskizze die zu Ausrichtung einiger (fast aller) Komponente dient) auch mit sichtbar. Kann man irgendwie Isolieren rückgängig anwenden nachd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Robby Lampe am 27.11.2002 um 22:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: 1.Somit ist es keine Baugruppe, sondern ein Einzelteil, bei dem eine Komponente eben mehrfach vorkommt. 2. Aber so schnell gebe ich nicht auf, bis ich die Ursache weiter eingrenzen kann. 1. Soll schnell geben wir nicht auf. 2. Eine abgeleitete Komponente ist nach der Zusammenführung ein Einzelteil (= Kaufteil), nur mit der Flexibilität einer Baugruppe. Die Funktionen wie trennen, abwickeln und usw. sind an der abgeleiteten Komponente weiterhin möglich. ------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hi Christof!Jetzt hast Du doch die Pechvogellösung gewählt .Nicht "Kopie speichern unter", sondern Neus Bauteil -abgeleitete Komponente von Deinem Mutterteil - da erst wegtrennen.Das dann für jeden zu erstellenden Einzelteil.Verschmelzen von Bauteilen geht auch: Abgeleitete Komponente von einer BG der beiden Teile.Schau Dir dringend die Funktion "abgteleitete Komponente" in der Online-Hilfe und im Tutorial an! Du krampfst fürchterlich .... und wirst bald von einer Stolperfalle zur nächsten ...--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
ralfw am 11.11.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo!auf der Suche nach einer Lösung für mein aktuelles Problem stieß ich auf diesen Artikel.Der Befehl Spiegeln in der Baugruppenbearbeitung lässt sich steuern! Voreingestellt ist die Farbe grün. Dies bedeudet, es wird eine neue! Komponente erzeugt (_SPI/_MIR). Schaltet man nach Aufruf des Befehls (im Fenster Komponentenauswahl) auf die Farbe gelb, wird die Komponente wiederverwendet! Dies möchte der Anwender in der Regel! Gleiches Verhalten findet man im Befehl Kopieren (_KOP).Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Experience am 23.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
Mir wurde geholfen Um das Thema abzuschließen, hier die Antwort auf meine Frage:Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente haben.Rechtsklick auf Dokumentname(ganz oben) - neue Komponente, diese dann aktivieren. Und dann erst das gewünschte Objekt erstellen. Man kann auch in den Komponente noch Komponenten erstellen, sozusagen als Unter-Unterbaugruppe. Die Auswirkungen hab ich aber noch nicht getestet.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
nightsta1k3r am 30.06.2008 um 16:23 Uhr (0)
Beim abgeleiteten Einzelteil geht es genauso."Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen.Daß Du das in der Zwischenzeit nicht einmal ausprobiert hast, ... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl Ersetzen durch Kopie in Verbindung IV Vault
SKYSURFER am 24.01.2017 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,hmm haben nur Vault Basic.In der Baugruppe Komponente auswählen - RMK Komponente - ersetzen - unten den Button für Aus Tresor wählen ...Oder liege ich da falsch GrußSKYSURFER

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 11.08.2009 um 07:29 Uhr (0)
Wenn Du von Deiner abgeleiteten Komponente ein Step rausschreibst und er es wieder in eine BG umwandelt, dann schreib Deine angeleitete Komponente als Iges raus, dann geht es auf jeden Fall.Beim Erstellen der Abgeleitetn Komponente kannst Du einige Sachen ausblenden und kannst so einen Hüllenkörper erzeugen.Du kannst natürlich auch mit ShrinkWrap rumhantieren, ist mir auf meiner Kiste aber nicht schnell genug und macht nichts anderes wie die Bordmittel.Weiter unten im Forum ist schon ein Beitrag wo ein Kol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 21:50 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Der Befehl ist im Kontextmenü verstecktAber nur verfügbar, wenn man den (langen) Befehl Komponente platzieren verwendet und den Knopf nehme ich schon ewig nicht mehr .Ich hab mein 000 im Schnellstart .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
muellc am 12.05.2011 um 06:51 Uhr (0)
Ich hab mir das File zwar nicht angesehen, aber prinzipiell könntest du das Schweißteil als ein Bauteil Modellieren und davon über Abgeleitete Komponente die Einzelteile erzeugen.Das ganze nennt man dann Mastermodelling.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 25.09.2005 um 19:35 Uhr (0)
Naja, die einzelnen Parts der BG sind doch in etwa sowas wie Features der abgeleiteten Komponente (zumindest solange die Verbindung nicht getrennt ist).Und da sind wir dann wieder bei den Eigenschaften von Fläche/Feature/Part.Müsste man nur irgendwie mit übernehmen ...------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz