Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 781 - 793, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Benutzerdef. iParts mit globalen Parametern
Michael Puschner am 28.11.2003 um 18:51 Uhr (0)
Grüne Komponente = nicht aktivierbar (auch Hintergrund-Komponente genannt) ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 28. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 08:13 Uhr (1)
Ok.. super+ Danke..probiere ich aus... Vermutlich gut zu gebrauchen für Schmierstoffe etc.Ich habe aber meine Lösung:Ich stelle nun alle Komponenten auf VorgabeIn ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabeiDas ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur abgeleiteten Komponente.Ich lese hier sehr viel im Forum und habe dabei sehr oft gelesen, dass man die Schweißbaugruppe und deren Funktionen zur Bearbeitung nicht verwenden soll. Dies soll an der mangelnden Performance liegen.Also habe ich meine Schweißteile in einer Baugruppe verbaut. Für die mechanische Bearbeitung habe ich dann die Baugruppe mittels abgeleiteter Komponente in ein Einzelteil geladen. Doch nun wenn ich eine Zeichnung von der abgeleiteten Komponente erstelle p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell Kundengerecht ableiten
Little_Devil am 10.08.2009 um 08:25 Uhr (0)
eine abgeleitete Komponente ist nur noch 1 Teil, wenn Du ein step schreibst hat der Kunde auch nur 1 Teil und kann einzelne Komponente nicht mehr rauswuseln.Hast Du es schon probiert?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Firmenlogo
murphy2 am 24.04.2005 um 21:45 Uhr (0)
Vielleicht lieg ich mal wieder voll daneben, daber für solche Sachen gibt es noch einen Trick: 1. Sie erstellen Ihr Teil, ohne Logo. 2. Sie extrudieren Ihr Logo, auch ohne Teil, so wie die Skizze ist. 3. Erstellen eine abgeleitete Komponente vom Logo, wo Sie die Größe skalieren. 4. Bauen Ihr Teil und die abgeleitete Komponente zusammen, machen eine Vereinigung. 5. Davon wieder eine abgeleitete Komponente und der Fall müßte sich ziemlich haben. ------------------ Ein Gipfel ist der Punkt, der am weitesten v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Agbeleitete Komponente
Eberhardt Helmut am 28.03.2006 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Inventorianer!Habe ein grobes Problem mit einer abgeleiteten Komponente (Bürstkonsole Bild 6900100_1.jpg). Verändere ich das Maß am oberen Teil von 510mm auf z.B.: 700mm (Bild 6900100_1a.jpg bzw. 6900100_1b) gehen die beiden Bohrungen schön mit, da es eine abgeleitete Komponente ist und ich eine Skizze projiziert habe(Bild 6900100_1c). Jedoch kann ich die Bohrungen nicht in die Baugruppe der abgeleiteten Komponente übernehmen bzw. werden die Bohrungen in der idw der Baugruppe nicht dargestellt. Ich m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gleiche Baugruppe mit verschiedenen Variablen
JumpelW am 06.06.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Soldi, die Lösung für Dein Problem ist glaube ich recht einfach. Füge Deine Komponente über "Komponente erstellen" ein, so hast Du die Möglichkeit einen Projektpfad einzustellen und einen seperaten Dateinamen anzu geben. Gruß JumpelW

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
TNT am 14.08.2002 um 01:06 Uhr (0)
Mahlzeit! Folgendes Problem: Ich erstelle eine Baugruppe BG1.iam. Von dieser Baugruppe erstelle ich eine abgeleitete Komponente BG1.ipt. In der Komponente BG1.ipt erstelle ich mehrere Skizzen und Extrusionen. Bis hier hin alles tacco. Jetzt fällt mir auf, das eines der ET in BG1.iam einen falschen Dateinamen hat. Also: - ET öffenen - Datei -- Kopie speichern unter - BG1.iam öffnen - ET durch Komponente ersetzen austauschen Und dann geht s los: erstens: in Zeichnungsableitung von BG1.iam verlier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 22:11 Uhr (0)
Über die Funktion "abgeleitete Komponente"Im Film wird die "Grundkörper.ipt" abgeleitet. Du nimmst statt dessen Deine IAM.Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 10. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Lukipela am 04.04.2007 um 09:55 Uhr (0)
Moinsen !!Also ich hätte mir dann in der abgeleiteten Komponente ne Skizze auf die XY-Ebene gelegt, deine Skizze hineinprojeziert und es funzt...So als WA ... obs besser geht oder am Aufbau der Skizze liegt ... kA ?? mfg------------------Lets prod buttock ![Diese Nachricht wurde von Lukipela am 04. Apr. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Little_Devil am 29.03.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hast Du eine BG die tatsächlich spiegelbildlich ist und nicht alle ET erfordert, dann solltest Du den Weg der abgeleiteten Komponente gehen.die abgeleitete Komponente packt die BG als 1 Teil (einfach erklärt), wenn Du die BG änderst passt sich die abgeleitete Komponente an.Ich vermute Du bist "Beginner"? Hattest Du eine Schulung oder bringst Du Dir ´den IV gerade bei?Ich frage weil ich Deine Beiträge gesehen habe und noch einiges unklar ist. Dies ist nicht böse gemeint im Gegenteil, ich find es gut das Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
SEHER am 21.08.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Leo,LODs (auf Deutsch Detailgenauigkeit)haben doch nix mit ner abgeleiteten Komponente zu tun. Hier werden einfach Komponenten nicht mitgeladen---dadurch wird alles perfomanter. Und dazu sind diese dann noch assoziativ d.h. man muß keine 2 Stände pflegen.GrußSeher ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz