|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Pulstar am 12.02.2008 um 19:19 Uhr (0)
Hallöchen,Ich habe éin Gussteil konstruiert. Von dem Gusteil habe ich eine abgeleitete Komponente für die Bearbeitung erstellt. Ich mußte heute was an dem Gußmodell ändern. Nach der aktuallisierung verabschiedete sich Inventor. Hat von euch jemand auch schon mal dieses Problem gehabt? ------------------Immer gut zu haben für UFÜ´S (UFÜ = Unbekannte Funktionsüberraschung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
nightsta1k3r am 23.12.2010 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis: Ich verlinke diese untereinander und wenn ich die Parameter (im Excel) ändere, werden diese nicht übernommen. Nie niemals nie verlinken, weil das u.a. genau den erlebten Effekt hat! Immer einbetten in den Master und per abgeleitete Komponente weitergeben.Das Brett ist voll mit Beiträgen zu dem Thema ....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM als DXF Linientyp
Little_Devil am 25.11.2011 um 11:55 Uhr (0)
Erstelle aus Deiner Baugruppe mittels abgeleiteter Komponente 1 Teil.- neues Teil-Skissenmodus verlassen-BG als abgeleitete Komponente reinholen, Verknüpfung unterdrücken und noch mal versuchen.Ich bin nicht sicher ob es geht aber Veruch macht klug ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
oggy am 26.01.2010 um 08:25 Uhr (0)
Ich kann Kuddelvonneküst nur zustimmen.Da das einfügen einer Komponente definitiv kein rumgeklicke ist, sondern ziemlich einfach und schnell geht, scheinst du irgendetwas falsch zu machen.Deswegen auf jeden Fall mal das Lernprogramm durcharbeiten. Da ist alles sehr gut erklärt und man lernt die Grundlagen.------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symbol abgeleitete Komponente?
thomas109 am 14.12.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Marcus!Das ist ganz von selbst gekommen, oder? Ein typischer Fall von "Ich habe garnichts gemacht" ...Du hast im Basisbauteil unzulässig an den Exportoptionen herumgespielt und damit die Verbindung der abgeleiteten Komponente ramponiert.Setze wieder die erforderlichen Haken in der fx-Liste des Layouts, dann sollte die Sonne wieder scheinen .------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Bertermann am 19.07.2006 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wenn Du die AP der 3D-Skizze "rüberkriegst" kannst Du doch in der abgel. Komponente den Linienzug nachzeichnen. ISt auf jeden Fall besser, als die ganze Geometrie neu zu erfinden.CUJa, das werde ich wohl auch tun. Ist bei der Anzahl von APs nur ne Menge Aufwand Den wollte ich mir nur einmal machen. ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Komponentenanordung ersetzen
Heidl am 25.02.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Leute! Brauche Hilfe! Ich möchte eine Komponente in der gesamten Komponentenanordung ersetzen, praktisch mit alle ersetzen. Wie geht das, ohne die Komponentenanordung zu löschen und neu zu machen? Danke für Eure Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Links-/ Rechtsausführung - Zeichnung
TNT am 30.07.2002 um 14:40 Uhr (0)
Mal wieder ein Problem: Ich habe 2 Bauteile konstruiert. Das erste Bauteil wurde ganz normal erstelle, das 2te Bauteil ist eine abgeleitete Komponente des ersten Bauteils. Die abgeleitete Komponente wurde über dir XY-Ebene gespiegelt, enthält aber keinerlei zusätzliche Extrusionen o.ä. Die Zeichnungsableitung des ersten Bauteil habe ich bereits fertiggestellt; und mit dem Kommentar "Rechtsausführung spiegelbildlich" versehen. Selbstverständlich reicht das dem Kunden nicht - er möchte 2 Zeichnungen haben (1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen
lokke-007 am 28.09.2011 um 14:35 Uhr (0)
Eine abgeleitete Komponente erstellen. Neues Bauteil, Skizze beenden, Skizze löschen, Abgeleitete Komponente erstellen.Im Browser kannst du bei bedarf noch die Verbindung zur Baugruppe deaktivieren.------------------Freundliche Grüße Jörg.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Bienenbein am 18.08.2006 um 10:33 Uhr (0)
Guten Tag,Ich hab mal aus einem Getriebegehäuse eine Abgeleitete Komponente erstellt,in dieser Abgeleiteten Komponente hab ich Bearbeitungen eingebracht. (Bohrungen, Extrusionen usw.)Dieses Bauteil hab ich jetzt in eine Baugruppe eingefügt. In der Baugruppe hab ich weitere Bauteile eingefügt, da sind jetzt ungefähr 40 Bauteile enthalten. Nur jetzt ist die Baugruppe total langsam. Das laden der Baugruppe dauert auch etwa 1-2 min. Ich denk das liegt an den Abgeleiteten Komponenten. Denn mein Getriebegehäuse( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
luziano am 17.01.2023 um 13:15 Uhr (1)
Moin zusammen,Inventor 2023 (alle Updates installiert) stürzt häufig ab wenn ich mit "Komponente ersetzen" Teile austauschen will.Nach einem IV-Neustart ist das dann aber möglich.Kennt noch jemand das Phänomen?Danke für Infos!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente eingefärbt wie Original?
Leo Laimer am 19.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Freunde, Bitte lacht nicht allzu laut, ich weiß es wirklich nicht: Kann man von einem Zusammenbau eine abgeleitete Komponente erstellen, die so bunt gefärbt ist wie das Original? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech klemmen
crashit am 08.08.2007 um 18:29 Uhr (0)
Dankeschön schonmal, dann brauche ich quasi ein neues Modell .ipt und dies kann ich dann in die .iam einfügen. mit der abgeleiteten Komponente hab ich noch nie was gemacht, erzeugt man damit eine neue Datei oder bleibt noch ein zusammenhang zwischen der .ipt und der "abgeleiteten" Komponente?Danke nochmals.
|
| In das Form Inventor wechseln |