|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Tuncay am 19.06.2002 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Andi Ich hatte das noch nicht mit Baugruppen versucht funktioniert nur mit Bauteilen aber du kannst das auch in zwei Schritten erreichen. Zuerst aus der Baugruppe eine abgleitete Komponente erstellen und aus der neu erstellten Datei noch einmal eine Komponente ableiten. Hoffe geholfen zu haben Gruss Tuncay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
MacFly8 am 14.07.2009 um 12:10 Uhr (0)
Hi,s.B. da müßte ein Häckchen gesetzt sein falls die verknüpfung gelöst ist,dann ändert sich aber direkt das Symbol vor der abgeleiteten Komponente, ist dann ein offenes Kettenglied.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponente ist in der idw immer Ausgeblendet
a67demons am 27.03.2019 um 17:00 Uhr (15)
Hallo zusammen,wenn ich von meiner iam eine idw machen möchte ist immer die selbe Komponente ausgeblendet.Jetzt gehe ich in den Strukturbaum und suche für jede Ansicht das Bauteil und Blende es wieder ein. Das ist aber bei 4-6 Ansichten und jeweils 10-15 Bauteilen sehr aufwendig.Wie kann ich was einstellen damit mir das Bauteil in der idw angezeigt wird?------------------MFGa67demons
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren
recall am 06.10.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo!Bei uns ist ein Problem beim platzieren von Komponenten aufgetreten. Angenommen, wir Platzieren eine Komponente mit dem Namen WN-50-023-017.ipt plaziert, so heißt sie im Modell-Browser nicht WN-50-023-017:1 sondern WN-50-023-001:1.Siehe Screenshot Anhang!Kann man das einstellen, dass der den Namen automatisch richtig übernimmt?PS: In der Stückliste stimmt der Name.mfG. recall
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur Kamera speichern
thomas109 am 24.02.2007 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Igor!D.h. das Löschen der Komponente (das zuerst passiert) soll nicht gespeichert werden, aber die geänderte Animation bzw. Kamera schon?Trockenwasserpulver gefällig? Ich würde die in der Animation ungewünschte Komponente unsichtbar schalten.Weitere WAs könnten mir einfallen, wenn Du uns sagst, was Du wirklich erreichen willst ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschmelzen
MartinKern am 04.07.2007 um 15:19 Uhr (0)
Hallo!Versuche es mal mit abgeleiteter Komponente!1. die vier einzelnen ipts in einem Zusammenbau vereinigen2. neue ipt erstellen, skizze fertig klicken3. abgeleitete Komponente icon klicken und den Zusammenbau wählen4. jetzt je nach belieben die Teile addieren oder subtrahieren....fertigGruß,Martin[Diese Nachricht wurde von MartinKern am 04. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iprop Abfrage in IDW bei verschiedenen Objekten
Minddiver am 11.05.2010 um 14:54 Uhr (0)
Moin Leute,mal ein Problem. Ich habe verschiedene Bauteile in einer IDW. Nun wollte ich gewisse Dinge dort einfügen. Leider wird mir nur das Ergebnis eines Bauteiles angezeigt. Auch wenn ich die andere Komponente anwähle, erscheint mir nur das Ergebnis der zuerst eingefügten Komponente.Gibt es eine Lösung für das Problem?Danke und Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw duplizieren
Harry G. am 07.10.2005 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:...Das Teil das nicht funktioniert hab ich in einer BG mit Komponente kopieren erzeugt.Ich vermute das hier der Hund begraben liegt.Diese Funktion ist m.E. der hinterletzte Müll, weil sie nämlich zu genau diesem Fehler verleitet. Wann in aller Welt muß ich denn eine Komponente ohne die dazugehörende Zeichnungsableitung kopieren.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sicherungsblech bei Inventor in drw darstellen
thomas109 am 30.04.2012 um 16:24 Uhr (0)
Leider leidet die Qualität der Brettsuche durch Inkompetenz und Ignoranz von Fragenden, weil sie dann auch die immer wiederkehrenden Fragen auswirft und die Lösung untergeht:richtige Lösung:Variante 1 : Komponente im Zeichnungsbrowser der Schnittansicht finden und mit RMK die Schnittbeteiligung in diesem Schnitt akitivierenVariante 2: Pickfilter auf Bauteilpriorität umschalten, die Komponente der Schnittansicht im Grafifenster markieren und ebenfalls per RMK die Schnittbeiteiligung wie gewünscht einstelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 29.11.2004 um 00:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von inv-Kristof: ... es sind die Abhängigkeiten zur Komponente, die nicht mitgespiegelt werden soll. ... Das geht normalerweise nicht, denn die gespiegelten Komponenten können ja nicht an die selbe Stelle "angebaut" werden, wie die ursprünglichen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente für versch. Positionen ausrichten
RWR-AHombrecher am 17.11.2006 um 09:02 Uhr (0)
Hallo,ich muß für eine Überlagerteansicht meine Baugruppe in verschiedene Positionen bringen. Dafür muß ich eine Komponente drehen, leider kann ich die Mitte für die Drehung nicht angeben.Wie kann ich ein Bauteil abhänig um eine Achse drehen ?Vielen Dank für Eure antworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Fyodor am 29.09.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Varinate 2:abgeleitete Komponente vom fertigen Blech erstellendarin dann Durchbrüche "zuschmieren" und abwickelndadurch gibt es auch ein gefaltetes, aber ungebohrtes Blech zur Abbildung auf der Zeichnung. Wäre mein nächster Vorschlag gewesen.Auf jeden Fall mit einer abgeleiteten Komponente arbeiten, nicht ein zweites Teil modellieren!------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einzelne Komponente unsichtbar darstellen
debUGneed am 05.12.2019 um 11:21 Uhr (1)
Servus,ich möchte in einer Zeichnung eine Komponente als unsichtbar darstellen lassen, in einer Baugruppe, die grundsätzlich ohne Unsichtbare dargestellt ist. In NX ist das möglich. Geht das in Inventor auch? Ich weiß, der Vergleich ist etwas unfair - aber es könnte ja sein. Gruß, Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form Inventor wechseln |