Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 898 - 910, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
AnMay am 19.02.2016 um 05:56 Uhr (15)
das geht so weit ich weiss nichtman könnte es höchstens mit obiger Methode versuchen, indem man die gewünschte Komponente und die zu diser Komponente abhängigen anderen Komponenten kopiert und dann die Abhängigkeiten bearbeitet und dann den "Müll" entsorgt - wird aber in den allermeisten Fällen wohl aufwändiger sein, als gleich neue Abhängigkeiten zu setzen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 08.08.2016 um 12:34 Uhr (6)
Dazu brauchts keine abgeleitete Komponente, das Ergebnis bekommt man auch mit einem normalen Teil hin und da sieht man dann auch warum!Die Skizze ist auf der Ebene wo sie erstellt wurde und da bleibt sie liegen, auch wenn man später den resultierenden Körper verschiebt oder dreht.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
CAD-Huebner am 19.02.2016 um 07:37 Uhr (15)
Statt "Komponente ersetzen" eben "Komponente mit allen Beziehungen kopieren"Das kopierte Exemplar hat neue Beziehungen, die in der Zahl und den Partnern wie das Quellexemplar identisch sind.Damit anschließend nur eine einzelne Beziehung (im Maß, z.B. ein Winkel) geändert werden muss.Kann in Spezialfällen die Arbeit beschleunigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
Pako17 am 08.12.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab da ein problem was viele ansprechen sollte...Die Funktion Komponente Anordnen.IV2008 -- da kann man auch symetrisch anordnen!IV2009 -- siehe foto... es geht nicht mehr!ich besitze IV2009 mit SP2kann mir jmd. sagen ob es generell rausgenommen wurde oder ob es nun eine andere funktion gibt?weis jmd. wie es bei IV2010 ist?Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer / Benennung / Beschreibung von Inventormodellen
Leo Laimer am 24.04.2014 um 15:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Inventorying:...3. Beschreibung "f. Getriebgehäuse"...Ich kann Dir nur allgemein und nur zum dritten Punkt Auskunft geben:Das ist offensichtlich der Einbauort der Komponente, das hat eigentlich in den Modelleigenschaften nichts verloren (dieselbe Komponente kann ja auch ganz woanders eingebaut werden).Wir schreiben das auf Wunsch eines bestimmten Kunden als Benutzerdefiniertes iProp in die Zeichnung.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:... ich dachte wenn ein bauteil mit abhängigkeiten versehen ist hat es keine freiheitsgrade mehr ...Ob eine Komponente noch Freiheitsgrade besitzt, bestimmt die Art der Abhängigkeiten und wie sie in Relation zu anderen Komponeten stehen und ob diese wiederum Freiheitsgrade haben. Die Freiheitsgrade entfallen nur dann vollständig, wenn die Komponente über die Verkettung der Abhängigkeiten zum Koordinatensystem der Baugruppe für alle drei Achsen in Translation und Rotat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen zur Stückliste in der IAM
EmmJott am 14.06.2011 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,im Dialogfeld "Komponente erstellen" rechts neben dem Pull-Down-Menü "Standard-Stücklistenstruktur" den Haken bei "virtuelle Komponente" setzen.Sowas setzt man z.B. für "Teile" ein, die in der Baugruppe nicht auftauchen, in der Stückliste aber enthalten sein sollen, z.B. die Lackierung.Ich muss allerdings sagen, dass sich die Lösung von Sascha interessant anhört.Probiers erstmal damit.GrußMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor API,Matrix und VB
HaSchin am 12.10.2001 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Leute, Der Zugriff auf die API des Inventors ermöglicht(u.a.) das laden von Komponenten über ein VB Programm, aber bisher habe ich es nur geschafft die Komponente auf die mitte des Fensters zu positionieren Bei der Positionierung einer ComponentOccurence benötigt der Inventor eine Matrix, weiß jemand wie ich die matrix mit den Mauskoordinaten bestücken kann sodaß ich die Komponente am ort des Mausklicks positioniere. danke im voraus CU Harald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Kraxelhuber am 14.07.2009 um 12:09 Uhr (0)
Wenn im Browser vor dem Element der abgeleiteten Komponente ein kleines Symbol (unterbrochene Gliederkette) steht, dann ist die Verbindung gelöst worden und kann auch nicht wieder hergestellt werden.Sollte das Symbol eine Gliederkette sein die durchgestrichen ist, dann ist die Verbindung unterdrückt und kann über rechte Maustaste - unterdrückung für Verknüpfung... wieder aufgehoben werden.Dann lediglich das Bauteil noch aktualisieren und die Änderungen sollten sich auf die abgeleitete Komponente übertragen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
rohdem am 06.11.2002 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: Aus einem bestehenden Blechteil habe ich eine spiegelbildliche Variante erzeugt indem ich eine abgeleitete Komponente erstellt habe. Bei der Zeichnungserstellung tritt jetzt das Problem auf, daß ich von diesem gespiegelten Blech keine Abwicklung erzeugen kann. Weiß jemand Rat? Gruß Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inverse Darstellung
thomas109 am 20.10.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hi Koto! Dazu fällt mir nur abgeleitete Komponente ein. Ein Assembly mit einem großen Klotz und Deinem Teil. Dein Teil vom Klotz abziehen. Und wenn der Klotz schon eine abgeleitete Komponente von Deinem Teil ohne Bohrungen ist, schauts wahrscheinlich besser aus . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
Doc Snyder am 06.01.2007 um 17:07 Uhr (0)
Danke für die Movies!Das Zeichen stört offenbar nicht weiter. Ich sehe das als Verbesserung an, als nützliche Information, denn wenn die Komponente fest ist, merkt man das ja auch so.Wenn man sie aber bei unvollständigem Abhängigkeitszustand arglos mit der Maus verschiebt, kann es je nach Ansichtsrichtung passieren, dass man mit einer winzig erscheinden Bewegung die Komponente etliche hundert Meter weit weg schiebt. Wenn man dann die Ansicht nur wenig dreht, ist die Komponente pötzlich komplett verschwunde ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz