|
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
SAhrens am 15.01.2007 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Beate,also wenn Du den gesamten Komplex spiegeln willst kannst Du doch die rechte Seite in einer Baugruppe anlegen und dann komponente Spiegeln sagen ... das geht, haben wir hier auch schon gemacht. ODER Du machst eine abgeleitete Komponente davon und spiegelst dabei, dann hast Du gleich den effekt das Du weniger Resourcen benötigst.Für den Winkel würde ich sagen klickst Du den Richtungspfeil mit der RMT an und sagst Winkel eingeben, dann kannst Du auch jeden bekiebigen Winkel eingeben.Ich arbeite zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrittweise Konstruieren
laune2000 am 21.12.2010 um 10:11 Uhr (0)
abgeleitetet komponente mach ich ungern bei sowas, da mir da ja eine menge informationen verloren gehen.stellen an denen geschweißt werden muss zum beispiel!oder gibt es da einstellungsmöglichkeiten?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Komponentenanordnung
Meex am 30.08.2002 um 10:18 Uhr (0)
funktioniert super !!!!!! nur muß man die angeordnete komponente im browser so weit aufmachen bis der teil erscheint und diesen dann anklicken!!! ein hilfreiches tool !!!!!!! ------------------ Schöne Grüße Meex
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verknüpfung Lösen (Dauerhaft) wie?
c.smits am 10.07.2013 um 21:11 Uhr (0)
Hey Mücke,das ist eine abgeleitete Komponente.Dafür musst Du wie im Screenshot "Verknüpfung mit Basiskomponente lösen nehmen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie können viele Baugruppen auf ein Bauteil zusammengeschrumpft werden ?
Schachinger am 18.02.2004 um 11:13 Uhr (0)
und warum nicht mit einer abgeleiteten komponente und diese dann nach step exportieren?!? ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente / Speicherort der Basiskomponente
nightsta1k3r am 03.06.2022 um 13:07 Uhr (1)
und ohne sie zu Öffnen im Explorer RMK - Konstruktionsassistent - Verwalten, da steht auch die Basiskomponente mit Pfad.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Konstruktionsassistenten
CAD-Huebner am 04.05.2014 um 23:41 Uhr (1)
Mal im Untermenü "Komponente" suchen.Die Hilfe = oben rechts im Inventor den Suchbergriff eintippen, ist für Anfängerfragen ebenfalls gut geeignet, wenn man den Suchbegriff kennt.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2014/DEU/?query=komponente_ersetzenTastenkombination STRG+H funktioniert auchWobei "aus Inhaltcenter ersetzen" eigentlich nur bei Bauteilen aus dem "Inhaltscenter" angeboten wird, nicht bei selbst erstellten Bauteilen.Oder sind es Profile (I,U), in die gebohrt werden soll?Diese müssen in solch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Leo Laimer am 19.06.2008 um 10:02 Uhr (0)
Mit Schraffuren haben alle Autodesk-Produkte Probleme, seit über 25 Jahren (oder halt, seit 20 Jahren... Vorher gabs garkeine Schraffuren G )Mit steigender Release-Zahl gewinnt die Abgeleitete-Komponente-Funktion deutlich an Möglichkeiten und Performance. Man kann z.B. die verbindung zur Ursprungskomponente unterdrücken, dann wird diese Ursprungskomponente nicht mitgeladen. Spart Speicher und bringt Performance. Und wenden wir hier momentan bis zum Excess an.Mir war übrigens die Version von BB neu, und gen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
rkauskh am 27.04.2022 um 09:03 Uhr (1)
MoinDer Code kann nicht funktionieren. Die ReplaceReference Methode setzt zwingend voraus, dass Original und Ersatz den gleichen internen Namen haben. Das schafft man nur bei im Filesystem kopierten Teilen oder mit einem "Kopie speichern unter". iParts werden aus dem Factory einzeln generiert und haben unterschiedliche interne Namen. Der interne Name ist schreibgeschützt und kann über die API nicht verändert werden. Wäre ja auch zu einfach sonst. Ab 2023 hat Autodesk eine eigene Methode für das Ersetzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pferd, Schwein oder Kuh gesucht
Josef Hochreiter am 24.05.2004 um 10:00 Uhr (0)
abgeleitete komponente der 4 teile erstellen, und mit 40 fach vergrössern, dann wieder zusammenbauen, dann passt das vieh ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.comacc
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
freak-tom am 09.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Roland,man denke an einen Schlauch oder an eine Dichtschnur würdest du da immer eine neue komponente anlegen, wenn sich die Länge ändert?MfGThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
Doc Snyder am 07.04.2007 um 15:31 Uhr (0)
Moin!Meiner Erfahrung nach sind die Modelle der Hersteller immer viel zu detailliert, und es ist grober Unfug, den Rechner mit allen Röllchen, Scheibchen, Rippchen und Rundungen im Inneren von Zukaufkomponenten zu belasten, wenn man doch eigentlich eine ganze Anlage plant und da nur den Platz und die Befestigung für die Komponenten berücksichtigen muss. Irgendwann ist jedes System am Ende, mit dem Anhäufen unnützter Details erst recht, und auch Wartezeit kostet schon viel Geld und Nerven. Mit Abgeleitete K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Charly Setter am 14.04.2008 um 14:46 Uhr (0)
Tja, da hilft nur eine vorausschauende Planung Mal generell:1. Alle in einer BG enthaltenen Bauteile erscheinen in der Stückliste. Unabhängig davon in welcher Genauigkeitsdarstellung (LOD = Level of Detail) sie enthalten sind oder ob sie sichtbar oder unsichtbar sind.2. Es gibt nur 3 Ausnahmen: 1. Ausnahme: Die Komponenten werden auf Referenz gesetzt, entweder im Exemplar (in der BG) oder in der Komponente selber.2. Ausnahme: Eine Baugruppe wird als phantom Komponente definiert. Dann erscheint Sie in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |