Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
Reich am 10.05.2012 um 07:18 Uhr (0)
Hallo,danke für die vielen Antworten.Aber ich habs immer noch nicht ganz verstanden.Wenn ich in dem Konstruktionsassistenten drin bin, was muss ich dann machen?Ich bin blutiger Anfänger.Wie gesagt, ich möchte in einer ipt die abgeleitete Komponente ersetzen (natürlich mit einer neuen Nummer). Wie geht das?Pardon für die Begriffstutzigkeit. Ich habe ausserdem Inventor 11.GrußRK

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 21.08.2006 um 10:20 Uhr (0)
Bauteilbearbeitungen sind noch größere Performancekiller als die abgel. Komponente (da konnte ich bisher noch keine Probleme feststellen :confused . Deshalb meide ich bei großen BG / Teilen auch das Sch(w)eißmodul wie die Pest.Ja, ich arbeite bei Schweißkonstruktionen mit abgel. Komponente um Schweiß- und Bearbeitungszustand festzulegen. Wenn nötig (mehrere Bearbeitungszustände) sogar mehrfach.Deutsch / Englisch: Das gibt ein riesen Kuddel-Muddel. Deutsche iParts laufen nicht in der englischen und englisch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Kappi am 08.04.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Mathe,irgendwie glaube ich, dass abgeleitete Komponente nicht das richtige für dich war.Eine abgeleitete Komponente von einem Bauteil wird meistens verwendet, wenn man einen "Zwischenstand" des Bauteils benötigt, z. B. das Gußteil sieht so aus und das Fertigteil (abgeleitete Komponente des Gußteils) erhält noch einige weitere Bearbeitungen. Eine weitere Möglichkeit wären z. B. Bauteile / Varianten, welche bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch sind. Nehmen wir an, nur das Bohrbild ist unterschiedli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente nachträglich skalieren
Alexander_M am 28.02.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,Weiß vielleicht jemand ob man eine abgeleitete Komponente nachträglich skalieren, oder irgenwie so neu erstellen kann das ich diese dann in der BG ohne Abhängigkeitsverlust austauschen kann?Kleiner ZusatzDie Verbindung zur Original ist aufgelöst[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 28. Feb. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kunden 3D-Modelle
nightsta1k3r am 18.12.2019 um 12:12 Uhr (6)
Gerade für die Baugruppe ist das ..abgeleitete Komponente sagt dir was?Baugruppe ableiten, im ersten Reiter die 4.Option "Flächenmdell" wählen, und danach entweder die Verbindung trennen oder "Ersatzobjekt" im Kontextmnenü aktivieren.Wie auch imemr, Ziel ist eine abgeleitete Komponente als Flächenmodell, also Seifenblase mit Wandstärke 0, kein Inennlebenund dahin gibt es inzwischen x Wege im Inventor.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Tuncay am 05.05.2002 um 23:48 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe für dieses Problem eine eigene Methode entwickelt, ich hoffe ihr könnt das auch gebrauchen. - Ich erstelle aus dem Bauteil eine abgeleitete Komponente mit der Skalierungsfaktor 1/0.8165 - Die Masse im Isometrieansicht der abgeleiteten Komponente entsprechen somit dem Ursprungsteil. - Zum Ausrichten der Bemassungen muss man sie am Endpunkt der Masslinie (Pfeilspitze) anklicken und verschieben.(s. Bild) Gruss Tuncay

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.07.2015 um 12:04 Uhr (1)
Aso ok.Werden dann 300 Varianten simultan konstruiert?Was spricht dann gegen eine abgeleitete Komponente?Würde mich selber auch interessieren. ^^GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen
corky am 28.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
Wie funktioniert das mit der Abgeleitete Komponente im IV2010? Kann nirgendwo + oder - anklicken! Oder es funktioniert bei mir nicht richtig.Möchte das Negativteil von der Formung Skinschale abziehen. Habe dazu das Negativteil 25mm in die Formung Skinschale versenkt. Kann mir jemand helfen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
El_Tazar am 22.08.2008 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:... Schaltfläche der Baugruppe ist...diesen Befehl findest du nur im Bauteil... und er heißt nicht "abgeleitete Baugruppe" sondern "abgeleitete Komponente", wobei Komponente Baugruppe und Bauteil sein kann.ChristianEdit: Bild hinzu[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 22. Aug. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 10:19 Uhr (0)
Wenn Du die AP der 3D-Skizze "rüberkriegst" kannst Du doch in der abgel. Komponente den Linienzug nachzeichnen. ISt auf jeden Fall besser, als die ganze Geometrie neu zu erfinden.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Manfred Gündchen am 30.07.2019 um 06:28 Uhr (1)
…vielleicht hast Du das schon ausprobiert Leo, wenn nicht, hilft immer mal wieder in dem Modell mit der AK im Browser in der AK auf „abgeleitete Komponente bearbeiten“ gehen, dann wieder schließen. Ist wie „wackel-mal-am-Kabel“, keiner weis warum, hilft aber meist…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln ohne Ableitung
tanzy am 20.11.2017 um 08:59 Uhr (1)
Hallo an alle,Ist es möglich, auch über 3rd. party Tools oder über einen Ilogic script, eine Komponente zu spiegeln OHNE sie abzuleiten? D.h. es wird einfach jede Bearbeitung gespiegelt ausgeführt... Natürlich wäre die gespiegelte Datei unverknüpft mit der originalen, aber das wäre nicht ein Problem.DankeGrüßeTanzy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene der abgeleitete Komponente nur wenn AE sichtbar
Alexander_M am 11.06.2008 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich eine Abgeleitete Komponente erstelle kann ich nicht alle Arbeitsebenen ableiten. Erst wenn die AE in der Mutterskizze SICHTBAR geschaltet ist kann ich diese in der Ableitung anwählen. Habt Ihr auch so Quatsch beobachtet oder ist meine DIVA Heute schlecht drauf?------------------GrußAlexander

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz