Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : abgeleitete Komponente
Heinerich am 18.05.2011 um 15:01 Uhr (0)
Ableitungen sollten doch dann gemacht werden, wenn das neue Bauteil in seiner Geometrie und Form etwa dem Alten enspricht - zB. ein bearbeitetes Teil und sein davon abgeleitetes Guss- oder Rohteil. Für die Abhängigkeiten in BG solltest du dann lieber Reihenanordnungen einer Komponente nehmen.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wlad_K.:Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDankeSicher geht das. Kannst auch die Shift-Taste verwenden und alternativ die Komponente direkt im Bgr.-Fenster anwählen. Ach so, nach "Bearbeiten" ist der Button "Komponente wählen" schon aktiv. Drückst du ihn, wird die Auswahl komplett aufgehoben.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfte .ipt ersetzen
Manfred Gündchen am 21.07.2017 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Aber auch von ipt zu ipt ist Verknüpfen die Pechvogellösung, diese Aufgabe löst man mit abgeleiteter Komponente......aber selbst eine AK (abgeleitete Komponente) kann einiges an Arbeit mit sich bringen, dass hängt ganz davon ab, wie die Beziehungen in der ipt zur AK sind.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuvostellung
Harry G. am 08.09.2006 um 01:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maddy:...Dann habe ich das Modell mal im Inventor Modelliert.Und musste feststellen, Bollsché Operationen geht net mit Bauteil. Ist ziehmlich umständlich gelöst mit abgeleiteter Komponente und erzeugt einen riesen Datenberg....Im cam gbts ne möglichkeit Solids an Flächen zu Trimmen.Eine abgeleitete Komponente erzeugt nicht mehr Daten als die Teile aus denen sie erzeugt wurde. Ob man nun direkt in einer Baugruppe verschmelzen kann oder auf dem "Umweg" über die abgeleitete Kompon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren - Miniaturansicht ?
rAist am 24.09.2007 um 10:56 Uhr (0)
Kann ich standardmäßig die Miniaturansicht haben wenn ich eine Komponente platzieren will ?------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach !Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
OibelTroibel am 01.02.2017 um 10:54 Uhr (15)
Hallo zusammenHabe mal wieder eine Frage. Ich habe eine Baugruppe, welche ich auf einer Masterdatei aufgebaut habe. Nun möchte ich diese Baugruppe kopieren, da sich einzelne Komponente leicht ändern. Einige Teile möchte ich aber wiederverwenden mit Bezug zur alten Masterdatei.Wenn ich im Konstruktionsassistent die Masterdatei kopiere werden folgerichtig auch bei den abgeleiteten Bauteilen der Master ersetzt. Kann man dies manuell pro Komponente unterbinden, wenn man eine Komponente der alten Baugruppe wied ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gussteil mit Formteil
thomas109 am 31.03.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hi Martin! Abgeleitet Komponente ist schon der richtige Ansatz. In einer BG Formrohling und Teil anordnen. Dann einen neuen Bauteil starten, abgeleitete Komponente (Filter umschalten auf iam!) starten und beim Teil das Symbol auf blau/minus umstellen. Dann wird der Teil vom Formrohling abgezogen und Du hast was Du brauchst. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Bazi am 25.02.2004 um 14:45 Uhr (0)
Seid gegrüßt, ich hab ma wieder ein kleines Problem mit dem Inventor 6 und zwar: wieso kann ich eine abgeleitete Komponente nicht verschieben? gibt es da eine Lösung? P.S. Ist es möglich, ein negativ von einem BAuteil zu erstellen? z.B. ein Gußteil hab ich und will die Guß-Form drumherum konstruieren. Gibt es da eine möglichkeit??? Ich Danke euch schonmal für eure zahlreichen Antworten ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody Abwicklungsregel aktualisiert nicht
OibelTroibel am 02.12.2020 um 08:22 Uhr (15)
Hallo zusammenMir ist gerade aufgefallen, wenn ich in einem Multibody mit Blechteilen die Abrollmethode eines Rohrs nachträglich bearbeite, sich diese nicht auf die bereits erstellte Komponente aktualisiert. Muss man diese irgendwo manuell anstubsen, damit die Abwicklung in der erstellten Komponente dann stimmt?Version ist 2021.Beste GrüsseRaphael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten
Little_Devil am 31.03.2011 um 11:42 Uhr (0)
Bei dem erstellen der abgeleiteten Komponente nicht wild drauf los drücken, wenn es in den neueren Versionen nicht geändert wurde kann man da irgendwo ein Haken bei: Nahtgeometrie beibehalten setzen Tja und das ist ja der Grund der abgeleiteten Komponente das man aus vielen Teilen, 1 Klumpen machen kann ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
lbcad am 11.08.2010 um 18:10 Uhr (0)
Hi,Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht. Also - so wie ich das sehe gibt es keine Möglichkeit für assoziative Abwicklung als Modell.Es sei denn, Du arbeitest anders herum. Aus der Abwicklung in der abgeleiteten Komponente erzeugst Du das "gefaltete" Blechteil. ------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe im Maßstab verändern?
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Wie Du sicher weißt, ist das Werkzeug für Bauteilskalierung die abgeleitete Komponente. Darum kommst Du nicht herum.Also entweder die BG verschmelzen, und dann skalieren. Oder zuerst von allen Bauteielen eine abgeleitete Komponente erstellen, diese skalieren und alles zusammenbauen.Mir kommt da die Idee, die Funktion des BG-Spiegelns zu verwenden, aber da muß man dann mit zwei Spiegelungen tricksen, ... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 09.09.2006 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Sascha,11 kann ich nicht öffnen.Soweit ich mich erinnere, sind Projektionen von Skizzen immer "tot".Aber: Die Skizzen sollen auch nicht projiziert werden, sondern sie werden in die abgeleitete Komponente übernommen.Warum "hat das Skelett keine abgeleitete Komponente"?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz