|
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 30.11.2004 um 20:24 Uhr (0)
Neues Bauteil erstellen, Skizze verlassen, die Funktion "Abgeleitete Komponente" verwenden, fertiges Bauteil auswählen, "Volumenkörper" übernehmen (+), den Rest nicht (), Haken bei "Bauteil spiegeln" setzen ... OK, fertig. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 30. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
rabokon am 28.09.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hallo marC,das wird wohl der beste Weg sein, ich werde ihn demnächst ausprobieren, wenn die Anzahl der Kopien wirklich sehr sehr groß wird.Mir kam es darauf an, zu wissen, ob der Komponente-kopieren-Befehl auch mehrfach kopieren kann. Das wäre dann für unseren aktuellen Fall die einfachste Lösung.Vielen Dank an allerabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
erfinderich am 09.10.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hallo geschätzte Kollegen,ich habe ein Rohr als Kaufteil mit einer vorraussichtlichen "Biegestelle" erstellt. Wird das Rohr als abgeleitete Komponente in mein F-Teil eingeladen, sind die erstellten Parameter nicht erreichbar.Frage: Wie kann ich nun mein Rohr im F-Teil biegen? Oder geht dies überhaupt???Danke.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Robby Lampe am 26.11.2002 um 21:50 Uhr (0)
Zitat: Thomas Denn das Ding würde ich als Teil erstellen, ins Assembly stellen und dann dort reihum anordnen. ... und in als abgeleitete Komponente weiter verbauen. Ein gutes Beispiel für eine abgeleitete Komponente. Ach so, endlich mal ein Beispiel(Bauteil 2: Polare Anordnung wiederherstellen) wo IV6SP1 jederzeit abgeschossen werden kann. ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
jupa am 28.11.2018 um 18:37 Uhr (15)
Inventor Studio (2015), Befehl "Komponente animieren": Ich finde keine Möglichkeit, bei Bedarf die Dreiergruppe neu zu positionieren (ist bei mir stets ausgegraut/deaktiviert). Kann mir jemand verraten wie man das macht? Oder geht das in diesem Zusammenhang wirklich nicht? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
thomas109 am 21.12.2010 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Um Informationen nachvollziehbar (das ist der Gegensatz zu Adaptivität !) von einer Komponente (iam, ipt) in eine ipt zu übertragen und dabei diese Informationen auch noch zu berarbeiten.Die Informationen sind u.a. Volumina, Skizzen, Parameter, Arbeitselemente, Flächen, etc. und das Bearbeiten ist Spiegeln, Skalieren, boolsche Operationen, Vereinfachen, ....Wie Murphy schon schrieb: Das ist die Dame im Schachspiel .----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter mit _1
Arne am 21.10.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine bestehende Datei mit Excel verknüft.Nun versuche ich nur noch ein Masterbauteil mit Excel zu verknüpfen und diese Exportparameter über die abgeleitete Komponente in mein eigentliches Bauteil einzufügen.Da aber diese ja schon die Excelverknüpfung hat, wird bei den Parametern der abgeleiteten Komponente _1 angehangen.Muss ich die jetzt alle von Hand umbenennen, oder git es da was besseres?Gruß und Dank!Arne
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
Leo Laimer am 14.01.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Beate,Im Rohrmodul kenne ich mich leider nicht aus, aber was auf jeden Fall gehen müsste, falls Du nur ein exaktes Spiegelbild für eine grafische Repräsentation brauchst: Abgeleitete Komponente der RohrBG, und davon wiederum eine gespiegelte Abgeleitete Komponente. Wenn Du im ersten Schritt die Verknüpfung zur AusgangsBG unterdrückst, müsste das Ganze auch sehr performant sein.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster weg
frovo am 12.07.2008 um 08:47 Uhr (0)
Sehr kurios,wenn ich eine Maschine bearbeite, öffne ich für gewöhnlich die Komponenten um sie besser bearbeiten zu können. Wenn ich fertig bin, speihcere ich die Komponente und gehe über Menue "Fenster" wieder zurück in die Maschine. Dort kann ich dann die Resultate sehen.Soweit doch föllig normal oder?Manchmal kommt es nun vor, dass ich wieder in die Komponente wechseln muss um nachzubessern. Wenn ich aber aus der Maschine in das Menue "Fenster" gehe, sollte die noch geöffnete Komponente dort angezeigt we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Lothar Boekels am 03.05.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,eine sehr elegante Lösung für eine solche Aufgabenstellung ist die mit der abgeleiteten Komponente.Abstrakte Aufgabenstellung:Man hat ein Bauteil(A) und soll passend für dieses Bauteil ein weiteres Bauteil(B) konstruieren, dass sich an der Geometrie des Bauteils A orientiert.- Bauteil A ist fertig- für Bauteil B eine neue Bauteildatei (IPT) erzeugen.- Geomtrie des Bauteil A mit der Funktion "abgeleitete Komponente" als Oberflächenmodell importieren.- Auf der Basis dieser Information Bauteil B modelli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
noel_malin am 10.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
Ich möchte gerne eine Zeichnungsableitung von einer abgeleiteten Komponente machen habe aber das Problem, dass ich nicht alle Einzelteile mit Positionsnummern versehen kann da es sich natürlich nur noch um ein Bautei handelt. Gibt es eine Möglichkeit alle Einzelteile getrennt anzuziehen?------------------DN
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wartezeit Öffnen Button
Aesop am 25.07.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Aber warum braucht er beim einfügen Fenster in der Baugruppe beim "Komponente platzieren" keine Sekunde?Weil er beim Öffnen ein etwas komplexeres Dialogfeld mit "Neu", "Öffnen", "Projekte" plus die HTMLs von "Whats New" lädt... beim "Komponente einfügen" braucht er nur den Standard-Windows-Öffnen-Dialog...------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
Grimbart am 08.08.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Inventorkollegiumein .ipt mit Flächenmodell soll mit dem Befehl "abgeleitete Komponente" verkleinert werden. Führt man den Befehl aus, wie z.B. bei einem Volumenmodell, verschwindet das (abgeleitete) Fächenmodell.Meine Frage: Wie kann ein Flächenmodell, von dem keine Historie vorliegt (Fremdbauteil), verkleinert bzw. vergrößert werden?Gruß Grimbart
|
| In das Form Inventor wechseln |