|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
jvdb am 27.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem, habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. Das einfügen der Skizze klappt auch allerdings liegt diese quer zur eigentlichen Richtung.Wie kann man die Ausrichtung ändern ? Ohne das man die abhängigkeit auflöst?Vielen Dank& mfg Johannes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste: Basiseinheiten auf Stück stellen
CADZCHEN am 27.01.2010 um 19:11 Uhr (0)
HI,na ja, du kannst ja mal die Komponente öffnen....Extras,Dokumenteneinstellung,Stückliste, und statt Jede kannst Du hier einen Parameter hinterlegen !! Zitat:die die Bauteilmengen in Stücke statt in Jede (Basiseinheiten-Spalte) aufzählt?.. ich weiss nicht was Du vor hast, aber hier wirst Du fündigübrigens... Zitat F1..Die Einheitenanzahl steht für den Wert, den jedes einzelne Komponentenexemplar zur Gesamtanzahl beiträgt. Komponenten, die durch die Anzahl der Exemplare der Komponente gemessen werden, wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
nightsta1k3r am 07.10.2010 um 11:39 Uhr (0)
Es sind halt zwei paar Schuhe: Markierung in der Parameterdatei auf Exportund anziehen in der abgeleiteten Komponente.Wenn du im Parameterspender was hinzufügst, mußt du die abgeleitete Komponente bearbeiten und in den Auswahloptionen bei der Parameterliste das "alle" wieder aktivieren.Wäre noch schöner,wenn alles sofort in die abgeleiten Komponenten reinkäme, wenn man es im Spender auf Export setzt.Das würde bei alle Mastermodellen fürchterlich krachen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativform
Charly Setter am 22.05.2007 um 17:32 Uhr (0)
Evtl. etwas einfacher: abgeleitete Komponente.Teil und Würfel in eine BG packen, von dieser eine abgel. Komponente erstellen und Teil von Würfel abziehen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Fritz Freleng am 25.02.2004 um 15:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bazi: ...Ist es möglich, ein negativ von einem BAuteil zu erstellen? z.B. ein Gußteil hab ich und will die Guß-Form drumherum konstruieren... Hi Bazi! Das geht seit IV4. - Rohling und Teil in eine Baugruppe setzen - abgeleitete Komponente von der BG erstellen, und dabei den Teil vom Rohling abziehen. mit IV6 kam unterstützend das Löschen von Flächen und Kernteilen dazu. Das erleichtert den Feinschliff.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL Export pro Volumenkörper
aquadody am 25.09.2019 um 15:01 Uhr (1)
Wenn man es über die Funktion Komponente erstellen macht dann macht das der Inventor so.Ich fänd es toll wenn das auch gehen würde wenn ich die STL aus dem Bauteil erzeuge.Aber es scheintz die einfachste Lösung zu sein wenn mann es über Komponente erstellen macht, dann hat man weniger klickerei.------------------mfg Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Andy-UP am 22.02.2006 um 15:51 Uhr (0)
Leo,wenn ich ein SAT-Teil runterlade ist dieses immer einfarbig antrazit.Warum sollte ich mir die Arbeit machen die daraus entstandene BG Teil für Teil einzufärben. wenn ich sofort eine abgeleitete Komponente daraus machen will? Die abgeleitete Komponente färbe ich dann, auch parziell, ein um die Darstellung ein wenig verständlicher zu machen. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blecherstellung mit abgeleiteten Komponeneten
oeppe am 10.03.2008 um 21:07 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand an einem einfachen Volumenkörper den Weg zur Blechabwicklungüber abgeleitete Komponente und Flächen zeigen?Ich habe hier schon sowas gesehen, aber bei mir verbindet er dann die Flächen nicht.Auch kann ich die abgeleitete Komponente nicht unsichtbar machen.Und die Abwicklung funktioniert auch nicht.Vielen Dank.Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : optimaler Rechner für IV 11
Leo Laimer am 08.01.2007 um 14:41 Uhr (0)
Es kommt vor, dass keine Abgeleitete Komponente erstellt werden kann (ASM-Fehler usw.). Dann ist die Sache zu komplex (Modellgeometrie, ev. extrem schleifende Verschneidungen, usw.), ev. hilft Aufteilen in zwei, drei kleinere Einheiten.Das Berechnen der Abgeleiteten Komponente dauert u.U. recht lang, also ev. in die Mittagspause verlegen.Ich habe Freitag vor dem Posten meiner Antwort ein kleineres Assembly mit Statusanzeige 916/191 probiert, das dauerte ca. 15 Minuten und hat sehr deutliche Performancezuwä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
MacFly8 am 02.04.2012 um 14:29 Uhr (0)
Unter F1 beim Befehl Abgeleitet Komponente ist es erklärt.oder da http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1945-Konstruk1945/1952-Abgeleit1952 (der Button der aussieht wie "Durchfahrt verboten") Die ausgewählte Komponente wird aus dem abgeleiteten Bauteil entnommen. Steht dieses Symbol an einer Ebene der Unterbaugruppe, dann werden beim Aktualisieren dem abgeleiteten Bauteil die der Unterbaugruppe hinzugefügten Komponenten entnommen. Schneidet sich die entnommene Komponente mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
thomas109 am 20.12.2005 um 15:46 Uhr (0)
Hi Pinsler!Etwas schwierig zu erfassen , die Situation.In der BG bist Du ganz oben?Mal auf den "Aktrualisieren" Knopf schon gedrückt?Sicher keine Zirkularbezüge durch die abgeleitete Komponente erzeugt?Di eeinzelnen Teile lassen sich speichern?Wenn Du den Bauteil mit der abgeleiteten Komponente separat speicherst und aus der BG entfernst, gehts dann wieder?------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdeckt, Referenzansicht und unverdeckt auf einmal
nightsta1k3r am 11.02.2016 um 14:21 Uhr (6)
Da mußt du mit Overlay (=Überlagerungsansicht) und Referenzdarstellung etwas tricksen.Positionsdarstellung in der iam erstellen, aber keine ÜberschreibungErstansicht mit verdeckten Kanten - Referenzteile ausOverlay der Positionsdarstellung drüberbeide Ansichten im Browser nochmal editieren und beim Overlay die verdeckten Kanten ausschalten.Funktioniert sogar mit schattiert.Uneleganter ist das Einstellen der verdeckten Kanten von Komponente zu Komponente. ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic
lbcad am 17.01.2012 um 16:55 Uhr (0)
Hi,ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du mit iLogic eine entsprechend der Konstruktion passende iAssembly-Variante austauschst. Dafür nimmst Du den Parameter (z.B. Breite) und wählst in der Tabelle (z.B der Traverse) die entsprechende Größe aus. Dann ersetzt iLogic die Komponente in dem Assembly und im Browser steht nun die neue iAssembly-Variante mit dem dort definierten Displaynamen.iLogic wiederum identifiziert die Komponente, die ausgetauscht werden soll anhand des Displaynamens (der sich nun ja ändert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |