|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 11:17 Uhr (0)
Danke Rudi, Zitat:als sat exportieren und dann wieder importieren. dann ist es ein dummer Basis-Körper...wenn ich eine iam als SAT exportiere und anschließend importiere habe ich immer noch alle Bauteile (zwar dumm aber trotzdem messbar). Ich brauche aber nur einen einzigen Anlagenklumpen, bei denen keine Einzelteile messbar sind. Zitat:oder 2 mal ableiten, und die 2e Ableitung schicken, dann ist es auch dumm wie Stroh....abgeleitete Komponente kann nicht erstellt werden. Zitat:Eine Erstellung einer abgel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 09.04.2006 um 19:38 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,danke für deine Antwort, die mir wieder ein Stück weitergeholfen hat.Das mit dem Einfügen einer Komponente in die Baugruppenzeichnung war ein Schreibfehler, ich meinte natürlich in eine iam.Interessieren würde mich aber doch noch, was du mit Zitat:Noch was zum Flächen löschen:Wenn man alle Flächen des zu entfernenden Features markiert und im Dialog das "Heilen" aktiviert, wird das entstehende Loch automatisch geflickt. gemeint hast.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
thomas109 am 04.04.2007 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Björn!Dazu müssen beide Profile in der temp.iam mit dem gewünschten Abstand verbaut werden und dann die abgeleitete Komponente von dieser BG erstellt werden.Ein Verschieben im Zielbauteil geht nicht mehr.Mit dem Befehl abgeleitete Komponente landen Volumenskörper und Flächenableitungen immer an der selben Koordinatenposition wie sie erstellt wurden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem! Inventor Profis gefragt!!!
Uwe.Seiler am 12.01.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Tommi, dein Brennteil ist die Ursprungsgeometrie. Daraus eine abgeleitete Komponente erstellen (dein Fertigteil) und die Nachbearbeitung z.B. Bohrungen etc. durchführen. Dann eine Zeichnungsableitung erstellen, in der a.) deine Ursprungsgeometrie enthalten ist und b.) die abgeleitete Komponente für Bohrungen etc. Oder falls gewünscht 2 separate Zeichnungen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
inv-Kristof am 14.10.2011 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Im Browserist keine Spur einer abgeleiteten Komponente zu sehen.Hast Du schon einmal den Befehl "Alles neu erstellen" benutzt?Ich habe alle Features gelöscht inkl. abgeleiteter Komponente und dann habe ich diese Extrusion erstellt."Alles neu erstellen" hat auch nichts gebracht.--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
nightsta1k3r am 26.04.2009 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle: muss ich von den Teilen im abgewickelten Zustand eine abgeleitete Komponente machen?Das geht doch garnicht! Und wir reden nicht aneinander vorbei, sondern Du hast nicht G E L E S E N , sondern anscheinend nur übeflogen.L i e s einfach noch einmal meinen Post ... und dann klick es nach.Grundlagen in der Bedienung (und dazu zähle ich u.a. die "abgeleitete Komponente" ) setze ich allerdings vorraus.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Leute,Im Browser steht bei einer abgeleiteten Komponente eine entsprechende Bezeichnung. Ändert sich nun die Bezeichnung in der Ursprungsdatei, so wird diese Änderung in der abgeleiteten Koponente nicht korrigiert.Hat man darauf irgendwie Einfluß?------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nachricht wurde von lbcad am 17. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Zeichneschön am 02.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Kann man eine referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen? Ich schaff es einfach nicht, dass ich eine .ipt Ausgebe, bei der er mich nicht ständig nach dem referenzierten Komponenten fragt. Ich möchte eine Baugruppe so ableiten, dass sie als eigenständiges Bauteil gilt und unabhängig von anderen Bauteilen und Baugruppen ist.Wie geht das?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse auskleiden
Kraxelhuber am 11.12.2009 um 12:32 Uhr (1)
Da du ja mit der 2010er DIVA "spielst" könntest du auch die "Verdickung" in dem Bauteil unter verwendung von "Neuer Volumenkörper" erstellen und anschliessend die Volumenkörper über "Komponente erstellen" in Einzelteile rausspielen bzw über "abgeleitete Komponente" diesen neuen Volumenkörper ableiten...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
nightsta1k3r am 16.11.2009 um 19:21 Uhr (0)
Ich tippe stark auf tangierende Kanten oder ähnliche Unsauberkeiten im Modell, die beim Step-Export Schluckauf verursachen.Da müßte man auf die Baugruppe mit Gefühl draufschauen, wo das berühmte Ziehen in der alten Kriegswunde loslegt.Alternativ kann man das (unnötig komplexe) Innenleben vor dem Step-Export auffüllen, - durch zusätzliche Extrusionen oder Löschen aller inneren Flächen der abgeleiteten Komponente.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennen oder Kopieren Tool
SEHER am 14.12.2007 um 09:24 Uhr (1)
Hallo Andreas,1)Den Zusammenbau.iam "Speichern und sofort öffnen" Dabei wird ZbauNeu.iam und ZBauNeu.idw erstellt.2)Blechteil1+2 in ZbauNeu.iam mit "Komponente ersetzen durch Kopie" austauschen. Falls Einzelteilzeichnungen bestehen werden diese mitkopiert.3)Steuerkörper kopieren zu SteuerkörperNeu4)Unter Extras den Punkt "Referenz der abgeleiteten Komponente ändern" Blechteil1+2 den SteuerkörperNeu zuweisen------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
KraBBy am 01.02.2022 um 12:57 Uhr (1)
Meinst Du mit "Komponente verschieben" das Ziehen der Komp. mit der Maus? (ohne Aufruf eines expliziten Befehls; im Gegensatz dazu gibt es den Befehl "Freie Verschiebung") Ich konnte das von Dir geschilderte Verhalten nicht nachstellen. Die Komp. bleibt nach dem Verschieben, wo sie ist. Könnte also eine Sache der Einstellungen sein, leider weiß ich nicht welche ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Charly Setter am 19.07.2005 um 13:42 Uhr (0)
Wie soll das funktionieren ? 1. Wird´s wohl kaum passen 2. Ist die gespiegelte Komponente in ihren Grundzügen eine abgeleitete Komponente: d.H.: Geaometrisch mit dem Original verknüpft aber ansonsten unabhängig. Wenn Du die Komponente in einer BG spiegelst ist Ihre Position ja durch die Position des Originals und die Definition der Spiegelebene eindeutig bestimmt, ähnlich wie bei Anordnungen. BTW : Im Solidworks gibt´s eine Funktion, die versucht die ABhängigkeiten wieder herzustellen. Aber das ist wo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |