|
Inventor : Standardwerkzeugleiste
hermann am 12.03.2008 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Keiner eine Idee BB Hallo,nein, nicht wirklich eine Idee, kann dich aber insofern beruhigen,als daß euer Rechner nicht der einzige auf der Welt ist auf dem der von dir beschriebene Effekt auftritt... Habe folgendes durchgespielt:- Leere Baugruppe- Komponente erstellen - Auswahl einer leeren Vorlage OHNE Basisskizze, d.h. projizierten Ursprungsachsen, -punkt usw.- Einfügen der neuen Komponente auf XY-Grundebene der BaugruppeSituation: Komponente ist zur Bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied Geometrie und Schnittkanten projizieren
Doc Snyder am 09.10.2006 um 16:50 Uhr (0)
Das Problem ist die Datei der Komponente, die Du bearbeitest, nicht die anderen!Eine Komponente kann nur in einer einzigen Baugruppe adaptiv sein. Es wird daher, um Kuddelmuddel zu vermeiden, in der Komponentendatei automatisch ein Merker gesetzt, wenn man sie adaptiv schaltet. Gehe also in die andere Baugruppe und schalte die Adaptivität dort aus.Oder lösche das Häkchen bei Extras Dokumenteinstellungen Modellierung In Baugrppe adaptiv verwendet.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
hermann am 08.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:...Ich hätte mir das so vorgestellt:Abgeleitete Komponente von der Welle - Die Welle an der gewünschten Stelle um 100mm dehnen- fertig.Aber das spielt`s nicht!...Wenn Du in der abgeleiteten Komponente die Funktion "Flaeche verschieben" als "Dehnen" interpretierst,sollte das sofern es sich bei deinem Bauteil um die abgebildete Welle mit recht "einfach" ausgebildeten Uebergaengen handelt,auch problemlos durchzufuehren sein.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ableiten und bearbeiten
holtwin am 26.01.2009 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Komponente ableiten und dann nur noch die Ableitung weiter bearbeiten. Das neue Bauteil mit der Ableitung habe ich bereits, aber ich kann leider keine Geometrien mehr ändern. Ich muss z.B. Bohrungen aus der Ableitung löschen. Kann man aus der Ableitung ein ganz normales Bauteil machen?Vielen Dank schon mal und viele Grüßeholtwin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in der Baugruppe
dieter.rost am 17.12.2002 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Markus, - Das Bauteil in einer ipt modellieren und abspeichern. - Neue ipt öffnen und das eben modellierte Bauteil als abgeleitete Komponente, vieleicht ist der Begriff Basisteil treffender, einfügen. - In der neuen ipt das Basisteil weiter modellieren - Variante 1 - Eine zweite neue ipt öffnen und das modellierte Bauteil als abgeleitete Komponente einfügen. In dieser ipt die 2. Variante modellieren. - Eine dritte neue ipt öffnen und das modellierte Bauteil als abgeleitete Komponente einfügen. In di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei abgeleiterter Komponente
Passatfahrer am 25.10.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem. In einer neuen iam habe ich das erste Bauteil exakt nach dem Ursprung ausgerichtet, darauf möchte ich ein neues Bauteil mit "abgeleiteter Komponente" erstellen. Für die spätere Weiterbearbeitung wäre es mir wichtig das der Ursprung gleich dem ersten Bauteil ist, bei einigen Bauteilen klappt es, bei anderen liegt der Ursprung/Mittelpunkt "irgendwo". Was mache ich falsch?Danke Kurt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 07:45 Uhr (3)
Hallo zusammen,wenn ich bei einer BG ein BT (beinhaltet eine abgeleitete Komponente) einfüge, geht die Vorschau nicht.Ich kann diesen Sachverhalt beliebig oft reproduzieren:- BT erstellen und abgeleitete Komponente einfügen- Erstelltes BT in BG einfügen- Abhängigkeit vergeben (Vorschau aktiviert!)- Es wir keine Vorschau der Platzierung gezeigt- Bei Bestätigung der Abhängigkeit wird das BT wie gewünscht platziertDies tritt bei jedem CAD-Arbeitsplatz auf.Ist das ein Inventor 2013 Problem?(Eine Recherche erga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei kleine Probleme eines Umsteigers
Leo Laimer am 22.05.2006 um 06:48 Uhr (0)
Hallo C.R.,Das erste Problem lässt sich am besten mit "Abgeleiteter Komponente" lösen, da kannst Du beliebig Substraktion oder Schnittmenge bilden.Das zweite Problem könnte man zwar auch mit Abgeleiteter Komponente lösen, aber günstiger scheints mir, den Gehrungswinkel festzustellen (Messen) und an den sich treffenden Trägerenden eine Flächenneigung mit dem halben Gehrungswinkel anzubringen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Baugruppe/Bauteile in Zeichnung
Doc Snyder am 09.08.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Inventor kann nur den Volumenschwerpunkt berechnen und anzeigen.Nein, immer nur den Massenschwerpunkt. Falls diese Feinunterscheidung aber gar nicht gemeint war: Es geht normal nur 1x pro Ansicht in idw Schwerpunkt zeigen, und zwar den für die gesamte dargestellte Komponente. So steht es in der OnBoard-Hilfe.Für (weitere) Schwerpunkte von Teilen der dargestellten Komponente musst Du dann wohl oder übel Arbeitpunkte anlegen.------------------Roland www.Das-Ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppen eingefügte iMates bearbeiten
JumpelW am 25.04.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Stefan, das Problem hatte ich auch zum Anfang. Aber es ist ganz Einfach, die nicht über "Komponente plazieren" sondern über "Komponente erstellen" einfügen. Dann erhälts Du ein Menü in den Du der neuen Datei einen eigenen Namen geben kannst, Standard ist: Bauteil1 und folgend, und Du kannst dort auch den Projektpfad oder Deinen Speicherpfad festlegen. JumpelW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio!
Leo Laimer am 11.01.2007 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nikiselden:...das Problem sind eigendlich immer die Ziegel!Das kann ich mir vorstellen!Ev. kannst Du die 3D-Ziegel, soweit Du sie nicht wirklich zur Animation brauchst, durch ein Bitmap ersetzen.Andere Möglichkeit wäre, die Ziegel tlw. durch eine abgeleitete Komponente zu ersetzen (also z.B.: 300 Ziegel durch 1 abgeleitete Komponente ersetzt, 20 Ziegel lose zum Animieren). Müsste man mal testen!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Fyodor am 29.09.2008 um 13:05 Uhr (0)
Dein Ansatz ist richtig, aber "falschrum" gedacht.Sinnvoll wäre folgendes Vorgehen:Erzeuge Dein Blechteil wie gewohnt mit der Blechfunktion von Inventor, allerdings ohne Ausbrüche. Davon erzeugst Du eine Abgeleitete Komponente. In dieser kannst Du dann die Durchbrüche modellieren.Der Vorteil ist, daß die abgeleitete Komponente automatisch mitgeht, wenn am Original etwas geändert wird. Und trotzdem hast Du zwei Dateien, wie Du es wolltest.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
DerBrain87 am 20.07.2015 um 16:28 Uhr (1)
Hallo, erstmal vielen Dank für 95% der Lösung meines Problems:-)Dieses replace und wie man es verwendet löst schon einen großen Teils meines Problems. Ich hätte nun gern nicht Bauteil123.ipt ersetzt sondern eines, welches ich vorher mit der Pick-Funktion auswähle.Hierfür habe ich bereits:ThisApplication.CommandManager.Pick(kAssemblyOccurrenceFilter,"Komponente auswählen.")Leider scheint der gewählte Filter noch nicht 100% dies zu machen was ich möchte. Ich hätte gern den Auswahlfilter, welcher auch aktiv i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |