|
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
Leo Laimer am 06.11.2003 um 16:32 Uhr (0)
Update zu meinem etwas erbosten Posting von vorhin: Wenn ich im IV7 den 8000-Würfel-Test mit dem Part mit den 8000 würfelförmig angeordneten Features mache, läuft er jetzt auch wie geschmiert oder noch besser. Statt 30Hz mit der 900XL jetzt 50Hz mit der FX1000. Ich muß von dem part in einer neuen BG 24 Einfügungen machen, (also: 2.304.002 triangles) um die Grafikperformance auf unter 3Hz zu drücken. Also: Die Grafik des IV ist schon schnell, aber eben nicht immer und jederzeit. Genau der 8000-Würfel-Test s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsfehler beim drehen und ziehen
Charly Setter am 25.08.2008 um 20:49 Uhr (0)
STOP....LOD hat nun mit der Vereinfachung der Grafikdarstellung rein garnichts zu tun.....LOD ist eine Modelliermethode für Baugruppen, um das Handling und die Struktur großer Bauruppen zu vereinfachen / ermöglichen.Die Vereinfachung der Grafik wird von der DIVA automatisch vorgenommen anhand der Grafikperformance (Framerate). Die Parameter lassen sich mit den beiden Schiebereglern darstellen.Das Verhalten ist also "as designed".Die Graka in dem Notebook ist einfach zu schwachbrüstig. Aber ein Umstieg auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherverwaltung Inventor 11
Leo Laimer am 01.08.2008 um 08:47 Uhr (0)
Je nach Betriebssystem und sonstiger Randbedingungen (3GB-switch) kann Windows dem IV bist zu knapp 3GB (meist ca.2,7GB) Speicher zuweisen.Wenn die enstprechende Menge RAM auch physikalisch vorhanden ist geht das mit guter Performance einher, sonst halt saulangsam per Auslagerung auf die Festplatte.Wenn IV gelb und rot wird könnte, sollte, müsste man sich mal die Arbeitsweise und die Daten(strukturen) anschauen.Denn: Mit /3GB und mehr RAM kann man noch ein bisserl was rausholen, mit optimaler Arbeitsweise ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 09.09.2004 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: guten Morgen, es scheint mir dies ist ein allgemeiner Wunsch. da stimme ich gleich mal mit ein es sind viele solche kleinigkeiten die halt einem ehem. durch acad verwöhnten user etwas sauer aufstoßen. es gibt einfach noch zu wenig freiheiten im beschriftungsbereich der idw. ich hab mir deswegen die typischen IV-beschriftungen (symetrielinien, mittelpunktsmarkierungen, einiges ist noch in arbeit) fürs normale AutoCAD programmiert. bei uns wird daher JEDE zeichnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme mit Kasperski Anti-Virus (KAV)
haggard am 19.12.2007 um 12:12 Uhr (0)
Ich kenne es nicht von KAV, sondern eher von Bitdefender her. Dort habe ich die Scanperformance herabgesetzt, d.h. die Einstellung "Alle Dateien scannen" abgeschaltet und lasse nur noch Programmdateien untersuchen. Das gab schon mal einen Performancegewinn. Des weiteren könnte man bestimmte Dateiendungen vom Scan ausschließen oder bestimmte Pfade. Das ist dann auch nur bedingt ein Sicherheitsverlust, da sich die meisten Viren nicht gerade in CAD Programme einschleichen. Außerdem wird sowieso einmal am Tag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was spricht gegen Schweißbaugruppe?
Frank_Schalla am 15.10.2009 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Roland Ok du hast Recht wenn jemand versucht eine Anlage von oben zu verschweissen, macht die Diva die grätsche.(Die anderen jedoch auch SW ect.)Soll jedoch keine Ausrede sein.Wenn man jedoch es schafft, Baugrupppe / Schweissen / Nachbearbeitung zu trennen (So habe ich es sogar damals als Konstrukteur gelernt) kann dies sehr wohl Vorteile haben.Wir haben bei uns gerade einen Variantenmaster in der Erstellung welcher 480 (keine Exemplare) BT hat.Diesen gibts dann parametrisch verschweisst / und ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suppress vs. Visibility
Michael Puschner am 05.08.2010 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bras1:... Ist es korrekt das bei Suppress das Bauteil komplett aus dem Speicher geladen wird, und diese Option somit günstiger für die Performance ist?PS: was bewirkt eigentlich "Enabled"?Ja, das ist korrekt. "Suppress" (Unterdücken) entfernt die Komponente soweit wie möglich aus dem Speicher. Das geht natürlich nur, wenn auch alle Exemplare der Komponente unterdückt werden."Visibility" (Sichtbarkeit) wirkt sich bestenfalls auf die Grafikperformance aus."Enabled" (Aktiviert) en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Charly Setter am 21.11.2005 um 17:29 Uhr (0)
Wenn Du Dir den Taskmanager mal richtig anschaust, wird Dir nur Eines übrigbleiben: Speicher kaufen 1500 Teile sind normal nicht das Problem. Die Graka liegt an der unteren Grenze dessen, was ich mir für solche BGs zumuten würde. Hast Du schon die üblichen Verdächtigen untersucht:1. Ihr arbeitet im Netz, wie siehts ,ot der Netzwerkperformance aus. (Infrastruktur, Serverauslastung)2. 3GB-Schalter gesetzt, bringt aber nur etwas wenn 4GB Ram verfügbar.3. Aktuelle RegistryUpdates geladen.4. HD-Performance ? Wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek- Ich sehe rot
Schachinger am 20.09.2004 um 14:08 Uhr (0)
hallo cadmast. ich denke das du die rot-pfade nur durch ein umstrukturieren des projektes wegbringen kannst. du müsstest also versuchen die daten in unterverzeichnisse der projekt datei zu platzieren. wieviel arbeit das ist bzw. ob es sich überhaupt auszahlt kommt auf den umfang und die jetzige struktur ab... (arbeitszeiten zw. 5 minuten und ein tag möglich ) ich persönlich habe diese roteinträge bei den verschachtelten bibliothekspfaden und ignorier sie einfach da ich keine performanceunterschiede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : benutzerdefinierte Ansichten
Schachinger am 14.09.2004 um 07:58 Uhr (0)
hallo jp! du hast bei der erstellung von ansichten in der idw dise von benutzerdefinierten ansichten abhängig zu machen. das weist du ja bereits. zusätzlich gibt es noch den haken assoziativ direkt unter der auswahl der benutzerdefinierten ansicht. wenn du in der iam dann teile hinzufügst und diese auch in der benutzerdefinierten ansicht (nicht umbenennen) sichtbar/unsichtbar schaltest, werden diese dann nachher in der idw auch korrekt dargestellt. das ganze funkt aber (wenn ich mich richtig enstinne) nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
invhp am 03.03.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hi Dolce vielleicht hilft dir das: http://www.inventor-faq.de/anleitung/Anleitungen.htm oben performance bei großen BG erhöhen 1 & 2 lesen dann ist auch die Methode entscheidet. s. dazu: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg51.htm vorallem die Sache mit dem Bauraum sonst halt: 4 GB Speicher 3GB Switch setzen (geht aber IMO bei ATI Karten nicht bzw wird nicht unterstützt. (s. http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/ATI.htm#unified) s. dazu: http://www.inventor-faq.de/Allgemein/allg12 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Codebeschriftung im Modellbereich mit Übernahme zur ZA
Pordoi am 30.08.2003 um 11:26 Uhr (0)
Schon mal ein Danke an euch zwei, @Charly Setter. Der Ansatz mit der Skizze war als Beispiel für die Darstellung der Beschriftung gedacht. Die VBA Geschichte wäre wohl die komfortabelste aber wie? Die ACAD Lösung finde ich gar nicht schlecht, im Gegenteil für ein Layout ist die ZA vom IV sowieso eine Schnecke gegenüber dem ACAD. Ich habe diesen Weg wieder fallen lassen, da in der exportierte ACAD-Datei alle Maschinen nur aus „Striche“ ankamen, zumindest zwar auf einem eigenen Layer. Sollten die Maschinen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stille Übersetzung?
Schachinger am 08.11.2004 um 10:58 Uhr (0)
ich find die übersetzung MDT --- IV zumindest bis IV8 noch immer PFUI! - die automatisch erstellten xls-dateien haben lange an meinen nerven gezehrt - im netzwerg sind das ganz schöne performance-killer - von den imensen wartezeiten und oftmalig falsch konveriterten bauteilen möcht ich gar nicht reden - abhängigkeiten die falsch gesetzt wurden etc.( alles was rund ist ist anfällig)... ich hab das ganze dann aufgegeben und geh einfach den weg über STEP. ist 10x schneller - verläuft in fast allen fällen ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |