|
Inventor : Update Betriebssystem XP 32 -> XP 64, Aufwand?
Leo Laimer am 09.08.2010 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielb80:...um die Performance von Inventor zu steigern, wurde bei uns ein Update von XP 32 auf XP 64 angesprochen, ohne sonstige Aenderungen...Das ist eine klassische Fehlaussage, auf gut Deutsch ein Blödsinn.Mit 64Bit gehts überhaupt nicht schneller, sondern unter entsprechend längerer Wartezeit kommt man weiter.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tip: Normteile vereinfachte darstellung
invhp am 26.01.2004 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen! in der Registry unter HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion8.0ContentServerslocal kann der Schlüssel SimplifiedRepresentation auf 1 gesetzt werden dann stellt der IV Normteile aus der Bibo vereingfacht dar (Zylinderschraubenkopf ohne Radius) vielleicht hilft das dem einen oder anderen wg. der Performance. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Server verschoben
Leo Laimer am 27.10.2010 um 07:26 Uhr (0)
Das eine Thema ist die grundlegende Funktion, das andere die Performance:Ein dezidierter CAD-Server hilft da sehr, wobei wahrscheinlich sogar ein eigenes Netzwerk, losgelöst von Office/eMail/Exchange/usw., dafür sinnvoll wäre (dies nicht aus eigener Erfahrung, sondern nur aus theoretischen Überlegungen heraus gesagt).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
freierfall am 08.10.2008 um 13:29 Uhr (0)
HalloIch denke, also ich weiß es nicht sicher, die Baugruppe schlank halten, ist wichtiger. Beim Öffnen wird jede Abhängigkeit, welche auf der obersten Ebene ist, berechnet. Ja die Schrauben lege ich nicht fest. Habt damit noch keine Probleme bekommen. Herzliche GrüßeSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen
Aesop am 13.06.2008 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Fixieren spart Rechenzeit!...Man kann es nur immer wiederholen: Leute, macht Unterbaugruppen!Ganz meine Meinung, und eigentlich auch mein erster Rat, wenns um Performance-Probleme geht.------------------GrüßeSebastianIn Deutschland gelten immer noch die physikalischen Gesetze!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Federnormteile aus MDT
Schorsch am 13.07.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hi, die Federn bei Gutekunst gibt s IMHO in diversen SAT-Formaten. Und bei denen sind normalerweise nur die Enden und ein, zwei Windungen modelliert, der Rest besteht nur aus einem Zylinder. Ich finde ein guter Kompromiss zwischen Performance und Detailierung. Und man bekommt die Federn dann auch in der richtigen Einbaulänge(!) generiert. ------------------ Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : T9500 oder X9000
Leo Laimer am 05.09.2008 um 14:34 Uhr (0)
Für CAD sollte man die CPU mit der höchsten Taktfrequenz, und mit dem grössten Chache wählen. Der Rest an Performance-Potential steckt in ausreichend Speicher, schneller HD und guter Grafikkarte.Rendern mit dem Notebook ist ohnehin suboptimal. Wenn man sehr viel Rendern will, wird man sich besser eine Mehrprozessor-Workstation zulegen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance /brutale Probleme wegen acwebbrowser
Manfred Gündchen am 17.11.2016 um 22:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ferreira Santos:...Wichtig wäre mal zu wissen was Du für einen PC mit was für einerHardware-Configuration) und Betriebssystem Du hast......wieso das denn?Hier ist das Inventor- Forum.ivpi will spielt aber mit ...Invetor...Ergo, falsche Programm oder Forum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
nightsta1k3r am 18.01.2006 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Gerald!Wenn es um die Performance (die Beziehungen sollen nicht immer automatisch geprüft und aktualisiert werden) geht, abschalten von oben nach unten bis zur Bauteilebene. Weiter nach unten ist nicht notwendig (d.h. beim Feature und bei der Skizze kannst Du es lassen).------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 Lizenz
CAD-Huebner am 21.04.2012 um 18:40 Uhr (0)
Du kannst dir Virtual PC installieren auf Windows 7 und dann einfach ein XP in einer virtuellen Maschine starten. Da kannst du auch IV 2009 installieren und betreiben. Ist zwar grottig von der Performance wegen fehlenden Grafikbeschleunigung, aber läuft.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : large assemblies...
W. Holzwarth am 26.11.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hei, Ihr Lieben Wozu der Umstand eigentlich? Kann man das File denn nicht gleich querverweisen? In autodesk.inventor.customer-files: Large Assy Performance Doc (PDF), reingestellt von Sean Dotson 25.11.2003 [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 26. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Michael Puschner am 22.02.2007 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxometer:... Wenn das nicht Sinn und Zweck der Adaptivität ist,dann habs ich wirklich nicht kappiert.Ja und nein ...Ursprünglich war die Adaptivität tatsächlich mal so gedacht gewesen. In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass das Verwenden der Adaptivität sehr schnell unübersichtlich, nicht mehr nachvollziehbar und wenig performant wird.Daher wurde ab IV4 die Abgeleitete Komponente ständig erweitert, um von bauteilübergreifende Parameter bis hin zum durchgängigen Top-Down-Mod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,Es gibt ein paar Möglichkeiten, die sich z.B. per RMB im Borwser erschliessen (u.A. kann man zwei an einer bestimmten Verknüpfung beteiligte Komponenten "Isolieren").Aber es ist wesentlich empfehlenswerter, so viele und durchaus fein strukturierte UnterBG zu machen, dass die Übersichtlichkeit grad noch gegeben ist.Das kommt auch der Performance zugute.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |