Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 2654 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Umstieg auf den 6er
Thomas Gruber am 13.01.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hi Leute Wir sind z.Z noch mit dem 5.3er unterwegs, aber der 6er liegt beriets im Schrank. Macht es richtig Sinn auf den 6er umzusteigen, oder sollte man noch ein SP abwarten?? Wir konstruieren Sondermaschinen und für uns ist die Performance und Stablilität eigentlich am Wichtigsten. Den 2D Bereich nutzen wir nur bedingt, da er meiner Meinung nach nicht brauchbar ist. (hat sich hier was geändert??) Grüße Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemleistung DWF Viewer
thomas109 am 17.12.2007 um 09:48 Uhr (0)
Dann würde ich das DWF auf einem Rechner mit einer stärkeren Grafikkarte vergleichen und wenn das dort merklich besser kommt, den Werkstattrechner aufrüsten.Kann aber auch sein, daß für diese Aufgabe ein neuer Rechner aus dem Super- oder Elektromarkt bei mehr Performance billiger kommt .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Faltenbalg.zip
Inventor : Faltenbalg
Freezer68 am 28.07.2011 um 09:41 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Leo Laimer:[B]...und wenns um Performance geht, überhaupt nur einen zylindrischen Dummy, ev. mit passender Oberfläche.Das scheint mir auch die beste Lösung zu sein. Muss sie nur noch den Vorgesetzten plausibel machen. Jetzt habe ich einen Faltenbalg modelliert, kann aber die Fehlermeldung nicht so richtig verstehen bzw. abstellen.Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2013 - MiniMenü an der Maus deaktivieren
LK36 am 01.11.2012 um 08:14 Uhr (0)
Ja Michael, das meinte ich! So, jetzt ist die Performance etwas besser!Jürgen/jupa - SP2: habe ich mal mit "Update" 2 verwechselt, siehe:http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=19656800&linkID=9242019Merke: Autodesk unterscheidet zwischen Hotfix, Update und Service-Pack ... warum auch immer!?------------------Lutz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import .dwg aus Mechanical --> Skizze im Inventor; Performance im Keller
jupa am 30.07.2012 um 13:47 Uhr (0)
Grundsätzlich sollten in Inventor Skizzen so einfach wie möglich gehalten werden, und davon ist Deine Skizze weit entfernt. Ich würde versuchen, die Geometrie VOR dem Einlesen (also bereits in AutoCAD) so weit zu vereinfachen, daß nur noch die benötigte Geometrie importiert wird.Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Probleme mit Inventor 5.3
Dieter Ströder am 30.08.2002 um 14:23 Uhr (0)
Hi mmillender, für CAD sind die nVidia Quadro-Karten besser geeignet. Geforce ist eher was für Spielekarten, da diese nicht den kompletten openGL-Befehlssatz haben. Wo die Eintragungen in der Registry zu finden sind steht in der 1. Zeile der openGL-Analyse. z.B.: NVIDIA CorporationGeForce4 Ti 4400/AGP/SSE21.3.1 Dieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wildcat VP 990 Pro oder PNY Quadro4 900 XGL
Peter K am 02.03.2004 um 09:04 Uhr (0)
Hallo User, Wer von Euch nutzt diese G-karte in Verbindung mit Mechanical Desktop / Inventor und kann mir was zur Performance sagen. Ich bin mir nicht ganz sicher, welches von den beiden Produkten ich kaufen soll: Wildcat VP 990 Pro oder PNY Quadro4 900 XGL Danke und Gruß Peter K ------------------ Jeden Tag eine gute Tat!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
Husky am 13.12.2003 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Lutz, Wäre interessant, welchen Test Du da laufen hattest, und auf was sich die Ergebnisse beziehen? Hier ein Auszug aus einem umfangreichen HD-Test (c t 5/2003) die schnellste IDE-Platte (IBM Deskstar 180GXP 7200rpm): mittlere Zugriffszeit 9,9ms Dauertransferrate max. lesen 54,8 MB/s, schreiben 56,5 MB/s die schnellste SCSI-Platte (Seagate Cheeta 15K3 15.000rpm): mittlere Zugriffszei 4,6ms Dauertransferrate max. lesen 72.8MB/s, schreiben 70,4MB/s Die Wer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance von Inventor 2010 verbessern
ugu_hro01 am 04.05.2011 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Leo,zum Thema "Modelle und Arbeitsweisen optimieren"wir haben die Baugruppenstruktur teilweise bis auf sechs Ebenen runtergebrochen (gerade im Stahlbaubereich)zu den Baugruppengrößen: siehe meinen Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/028304.shtml Gruß UlfPS: wir versuchen, die Regel "wenn man im BG-Browser scrollen muß, ist die BG nicht optimal" nach Möglichkeit immer einzuhalten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil als Halbzeug
Michael Puschner am 26.12.2021 um 14:34 Uhr (1)
Frohe Weihnachten!Ich vermute mal, das Husky schon das Halbzeug als Einzelteildatei (*.ipt) speichern wird. Dann erstellt er wohl eine Baugruppe (*.iam), fügt geanau nur dieses Einzelteil dort ein und bringt die Bearbeitungen an.Der Vorteil: Die Stückliste weiß, dass das Fertigteil aus dem Halbzeug besteht. Der Nachteil: Das Fertigteil ist eine Baugruppe. In der "Nur Bauteile"-Stückliste kommt dann das Fertigteil nicht vor, wohl aber das Halbzeug. Im Sinne einer Bestellliste ja auch richtig.BTW: 1.) Man ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance NOW!!!
ratz fatz jo am 09.05.2006 um 13:11 Uhr (0)
Zu der Geschwindigkeit beim öffnen von IDW Dateien kann ich Dir nur den Tipp anbieten, die Aktualisierung beim Öffnen zu unterdrücken. Erst bei geöffneter IDW lasse ich die IDW über die Dokumenteinstellungen unterdrücken. Das hat mir beim IV10 einige Zeit gebracht. Die Zeitgewinnung ist aber nicht bei allen Modellen nachvollziehbar (ich habe einie Spiralgeometrien drinnen - da bringts mir ca 40%).

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen Inventor 7 Migration, Performance, Bugs, Features u.s.w.
Bernhard Ruf am 21.05.2003 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Helferlein, jetzt sei doch nicht so..... Vieleicht hat das INV6-Child einen neuen Arbeitsplatz gefunden...  Und hoffentlich wird es dort auch bald einen Support für die Version 6 un 7 geben. ------------------ Gruß Bernhard Ruf Inoffizielle deutsche Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance NOW!!!
Leo Laimer am 09.05.2006 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von D.Hahn:... Ich kann die nur einen Tipp geben und der lautet nur über eine IPN die Zusammenbau Ableitungen zu erstellen. Und in der IPN Ansichten für die Ableitung erzeugen die auch wirklich nur die notwendigen Bauteile enthalten (hohl machen)...Hallo Dietmar,Hoffentlich hast Du Dich vertippt und nicht die IPN ("Präsentation") gemeint. Die ist nämlich eher eine Sackgasse und ein Auslaufmodell.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz