|
Inventor : IDW - Performance INV10
Lucian Vaida am 16.02.2006 um 21:09 Uhr (0)
Gegenüber der Version 6/7 gabs in der 8-er Version eine Performanceverbesserung im IDW-Umfeld. Es war nicht revolutionär viel aber immerhin.Abgesehen davon kann man bei Monster-BG-s mit Konstruktionsansichten arbeiten. Im Modelbereich hat man dadurch keine Performancevorteile, dafür aber bei der Erstellung von Zeichnungsansichten in der IDW.Des Weiteren gibt es berechtigte Hoffnung, dass das Handling von großen BG-s optimiert wird. ------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schlechte performance bei teilen mit reihe
thomas109 am 17.03.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hi Gabriel! Die Reihenfunktion ist seit je her eine Bremse in AD-Anwendungen. IMHO bester Umgang damit: Nach der Erstellung die Reihenanordnung unterdrücken, am Bauteil weiterarbeiten, und erst am Schluß die Unterdrückung aufheben. ... Kaffeetrinken oder anderer Zeitvertreib. Wenn die Berechnung abgeschlossen ist, Bauteil speichern und nach Hause gehen . ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio Animation Renderhilfe
Tommi1503 am 07.11.2005 um 12:00 Uhr (0)
Nun ja das mit dem Detaillierungsgrad ist so ene Sache.. Es wird dort relativ viel dargestellt... Schläuche splines Federn... und der Performance Killer ein Gitterrost Modell.. .hehe .. Soviel zum Thema Detaillierungsgrad.... OK Die nicht sichtbaren bauteile sind nicht mehr da...------------------Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken.Sie beleuchtet immer nur das Stück des Weges, das wir bereits hinter uns haben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent IV10 und IV2009
Husky am 08.09.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hallo,über letzteres läßt sich trefflich streiten ... wobei ich dir vom Standpunkt der Performance 100% recht gebe, vom Standpunkt des Fertigers ziemlich wiederspreche. Genau in die Situation greift der eAssistent. Der liefert nämlich Modelle die für die Fertigung direkt übernehmbar und trotzdem noch einigermaßen"leicht" sind. Die erzielten Ergebnisse sprechen für sich.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe ! Performance!
tischbein am 28.06.2006 um 12:08 Uhr (0)
Tja,ich muß sagen, daß das einiges bringt eine riesige Baugruppe in mehrere kleine zu gliedern - hab jetzt schon einiges gemacht und die Kiste ist nicht mehr so lahm... Bin mal gespannt wies dann nachher mit dem "Stücklisten-Engineering" klappt... Man lernt ja immer dazu .Ich danke zumindest allen, die sich so rege an der Diskussion beteiligt haben.------------------Gruß,Tischbein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Redundante Punkte bei R=0,2mm
Charly Setter am 30.09.2006 um 09:11 Uhr (0)
Moin Sascha.1. Wo ist das Beispiel ? Am besten als gezipptes IPT reinstellen2. Mußt Du diese kleinen Radien in einem Rahmen wirklich darstellen ? Stichwort: Performance.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia-Dateien in Inventor verarbeiten. Erfahrungen, Tipps & Tricks gesucht!
MatthiasB am 23.06.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo M.K. wir hatten vor einem Jahr das gleiche Problem. Wir haben Daten als Step von Catia V5 bekommen. Ich kann zwar nur von diesem einen Fall berichten aber das war eine Katastrophe. Inventor ist laufend abgestütrzt und die Performance (ums mal so neudeutsch auszudruecken) ging voll in die Knie. Gruß Matthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance um 50% langsamer als MDT
G.Basic am 05.11.2003 um 09:35 Uhr (0)
Mein neues Intro für die Inventor Schulungen.... Bitte sprecht mir langsam nach: Inventor ist nicht AutoCAD Inventor ist nicht MDT Inventor ist ...Anders! Inventor kann vieles nicht was MDT längst kann usw... danke Leo.... ------------------ Mit freundlichen Grüssen Basic http:www.infographics.ch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leistungsabfall Inventor oder Rechner
Geistl am 24.04.2014 um 12:09 Uhr (1)
so jetzt stehe ich da mit meinem Halbwissen!Was würdest Du machen?Nachtrag: in der BG war eine Profilschienenführung die nicht am Ursprung fixiert war. Des weiteren war diese Flexibel geschaltet. Habe alles korrigiert und nun wieder eine aakzeptabe Performance.Werner------------------GEIKON GmbHWerner Geistl [Diese Nachricht wurde von Geistl am 24. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikprobleme Diva 2013 in Zeichnungsableitung
frovo am 18.06.2013 um 11:53 Uhr (0)
Bei uns sind es zwei Kollegen die auch die Grafikprobleme haben.Hardware kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden, es sei denn das die DIVA nicht Comutertauglich ist.Ich hab jetzt unter Hardware dioe Kompatibilität aktiviert.Geht nur solange bis die BGs größer werden .... Performance ...... blablabla......------------------Gruß Frovo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel oder mit IV
invhp am 03.09.2003 um 22:52 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, 1. wenn du die XLS mit mehreren IPT verknüpfen willst 2. wenn du die XLS nur mit einer IPT verknüpfen willst 3. wenn du auf hohe Performance wert legst (wenn es sich um mehrere IPT handelt) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze (Fehler) und Performance - Rechteckigen Anordnungen –IV5.3
W. Holzwarth am 13.12.2003 um 19:48 Uhr (0)
So, jetz hab ich ne IDW gemacht, von dem Kram, mit 4 Nuten. Nicht ok in der Darstellung als IPT, aber ok als IDW. Besser natürlich, als Schrott in beiden Fällen. Zoomen in der IPT kann ich, wie ich will, da ändert sich nüscht. Und nun interessiert mich mal, ob ich mit dieser Beobachtung wirklich alleine bin. Meine Grafikkarte hamse mir ja grade erst vor einem Jahr verkauft, für teures Geld, mit optimaler Eignung für mein Erfinderlein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schlechte performance in idw
Leo Laimer am 06.03.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Gabriel, Auf jeden Fall sind 256MB RAM zu wenig, der Spaß fängt eigentlich erst bei 512MB an lustig zu sein. Die GloriaII ist sehr gut, wenn sie in einem Rechner mit schneller CPU steckt, z.B. PIV 2,8 (oder 3.06)GHz. Man kann einiges einstellen, aber ob s viel bringt ist fraglich. Es geistern verschiedene Registryhacks im Internet herum, bei mir hat nix was Messbares gebracht, ausser eine schnelle CPU und reichlich RAM. mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |