|
Inventor : Schweißbaugruppe vs. Leistung
MB21 am 20.11.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida: Wichtig ist, dass Autodesk auch diese Vision hat. Das mit dem Performance-Killer hab ich mir schon gedacht. Frag mich nur warum das dann so gemacht wird ?Bei Autodesk sollte aber auch nicht alles aus Visionen bestehen, funktionieren muß es! ------------------Griaßle MB21
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance NOW!!!
Leo Laimer am 09.05.2006 um 15:19 Uhr (0)
Irgendwie decken Studio und IPN überschneidende Bereiche ab. Die IPN-Umgebung wurde schon länger nicht mehr überarbeitet, das Studio entwickelt sich rasant. Es war IMHO nicht Ziel der IPN, als Basis für die Zeichnungserstellung verwendet zu werden (Ausnahme: Explosions-/Montagezeichnungen).Für die Zeichnungserstellung gibts ja eine von Release zu Release steigende Anzahl von "Darstellungen" (Representations) in der IAM.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen Performance
Muehel am 31.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, Wer hat Erfahrung mit grossen Baugruppen? ( 3000) Welche Konstruktionsmethoden verwendet ihr? Skelettmodellierung,Bauraum definieren, usw Abhängigkeiten löschen und Teile fixieren? Welche Einstellung Grafikkarte, Inventor, Win XP? Gibts irgendwo ein gesammeltes Werk mit Tipps und Tricks? Wird Inventor 10 noch Speicherintensiver?? Michi ------------------ Westcam Datentechnik www.westcam.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meine Lösung Normteile Inventor 10
NobbiB am 16.06.2005 um 11:23 Uhr (0)
Das mit verknüpften externen Exceltabellen die Performance massiv in den Keller geht, kann ich bestätigen. Abgesehen vom Verwaltungsaufwand und der damit verbundenen Fehlerträchtigkeit. Dann würde ich schon lieber eine Lösung über ein Masterpart wählen, falls man mit den Formelfunktionen des Inventors auskommen kann, bzw. wenn kein Gewinde im Spiel ist. Gruß NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechnerkonfiguration
Husky am 01.07.2008 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Leo,ein vielfaches mit Sicherheit nicht, aber deutlich spürbar.Allerdings nicht ohne erheblichem Kostenaufwand, das sei gleich dazu gesagt.Grüße Stefanp.s.: wenn´s auf dem TCP/IP SMb Protokoll aufsetzt wäre es ein NAS. Dessen Performance Grenzen kennst du ja schon von deinen Servern. Grüße Stefan[Diese Nachricht wurde von Husky am 01. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG-Performance
Leo Laimer am 03.11.2003 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Ich kann mir aus Deinem Posting nicht ganz das herauslesen, was als Antwort auf meine Frage gilt. Warum ausgerechnet iMates? Was sind Layouts? Warum Alles in einer Ebene? Ist nicht "Alles voll constrainen" so richtig VIEL Arbeit? (1000de Schrauben, Muttern, Beilagscheiben) Bitte erklär Dich ein wenig genauer! ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2009 Massstab im Schriftfeld auf IDW
mr.mabellini am 25.04.2008 um 09:22 Uhr (0)
Ich probiere das mit dem "Abspecken" mal aus...- Indem ich im .ini File der iProperty collection die gewünschten werte auf False stelle, wenn das so gut funktioniert wie es einfach ist, dann fange ich dieses an zu lieben!Traumhafte Lösung!Ich stellte alle Werte, welche sich im IV2009 sowieso erübrigen auf FALSE, so habe ich gute Performance und zugleich "FirstViewScale"... Danke an alle.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor + Spacemouse
Hans L am 23.06.2005 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, bin seit heute glücklicher Besitzer einer Spacemouse plus XT :-) Aber damit gibts leider ein kleines (Treiber-)Problem! Der Browser ist teilweise ohne Inhalt -- auf dem Bildschirm bleiben Rückstände des Kontext-Menüs und von Fensterteile von anderen Programmen hängen -- die Performance vom Inventor scheint beeinträchtigt....... Wie sind die Erfahrungen diesbezüglich bei Euch ? mfg Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV-positiv
Leo Laimer am 09.11.2009 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Freunde,Damit nicht nur gejammert wird mal was sehr Positives:Hab von einem Kunden eine Beispielkonstruktion, erstellt mit dem Kubus vom diesjährigen Frühjahr, bekommen.IV2010 konnte dies völlig problemlos und mit zufriedenstellender Performance öffnen.Ging jedenfalls sehr viel schneller als eine Demoversion vom Kubus erbetteln und installieren.Bravo Autodesk!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue CAD Workstation
Husky am 14.11.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hallo,meine Erfahrungen :vor etwa 4 Jahren der Supergau: RAID 0 (SCSI) gecrasht (ein Kopf einer Platte hatte sich gelöst). Der Ärger hat mich locker ein halbes Jahr gekostet. RAID 0 also nur noch dort wo Preis und Performance angesagt sind.Vor 4 Jahren einen neuen Server aufgebaut: Systempartition ist ein RAID 1 (SATA) Datenpartition ist ein RAID 5 (SATA)vor etwa 1 halben Jahr hat der Controller auf einer Festplatte in der Systempartition mehr als 5 Fehler gemeldet und die Festplatte "degraded". Mit einem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geodaten in 3D importieren
Andreas Gawin am 13.08.2023 um 09:49 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von JackCarver987:Sieht gut aus, hat 703 kb und ist gut einbindbar. Performance leidet da nicht.Was meint ihr?wenn diese Ausführung mit weniger als hundert Flächen für Deine Zwecke ausreicht, ist es die beste denkbare Lösung für Dein Vorhaben. Ich würde gerne interessehalber mal die Punktwolke im Vergleich zum 3D Modell sichten. Könntest Du per PM einen Downloadlink schicken?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnstange im Inventor 10
Leo Laimer am 18.11.2005 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nicky-13:...hoff ich trotzdem, dass ich helfen konnteJa, sehr, danke gNoch ein grundsätlicher Tip zu Zahnräder/-stangen usw.:Es empfiehlt sich, jeweils nur einige wenige Zähne zu modellieren, vor Allem wenn das Zeugs dann letztendlich in einer größeren BG landet. Dann bleibt die Performance im Rahmen, und auf der Zeichnungsableitung (der BG) schauts auch meist besser aus.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung bei idw
Leo Laimer am 14.08.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hallo CAD-FIGHTER,1.) Ich ziehe meinen Hut, ganz hoch, und verneige mich, ganz tief.Sehr eindrucksvolle Arbeit!2.) Wärs jetzt nett, sich mal auf ein bisserl Fachsimpelei zu treffen.Kurz gesagt: Die HauptBG aus einer Handvoll AKs der UnterBG der ersten Ebene (dabei aber Detailgenauigkeiten anwenden) zusammengesetzt, müsste die Performance dramatisch verbessern und etlichen Problemen ausweichen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |