|  | Inventor : IV 10 SP 3 ist da ... thomas109 am 16.12.2005 um 08:18 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von medea: Ich habs runtergeladen, aber nicht installiert. In der Ami-NG bekommt jemand eine komische Meldung. Ich bin aber nicht sicher, ob das nur ein bloeder Scherz ist  Hihihi! Den Performance-Profiler kenne ich von Software-Versionen, die noch nicht RTM sind  .Möglicherweise wurde da tatsächlich eine falsche (noch nicht fertiggestellte  ) Version des SP3 veröffentlich  .------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameter einer IPT (ohne Excel) in eine IAM FranzK-Autodesk am 04.03.2004 um 08:31 Uhr (0)
 Hmm. Ich mach s immer so: a. Parameter Bauteil wird mit Excel tabelle gesteuert. b. Für weitere Bauteile verwende ich den Parameter Bauteil.  Dadurch kann der erste Bauteil elegant per Excel getrieben werden, und durch die weitergabe per ipt auf andere Bauteile entstehen keine Performance Nachteile.  mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Laptop für Inventor 2025 Orlando am 26.07.2024 um 15:23 Uhr (1)
 Also, Laptop, Monitore und Dockingstation inkl. weiteres Zubehör.....alles geliefert worden.Ab Bestelldatum bis zur Anlieferung sind genau 7 Tage vergangen, das gilt jetzt für das Laptop. Einige andere Teile sind früher geliefert worden.Das Laptop äußerlich begutachtet, keine Beschädigungen am Gehäuse oder sonst was.Inbetriebnahme erfolgt in naher Zukunft.Was immer auch hier "negativ" angedeutet wurde, ich kann das alles z. Zt. nicht bestätigen.Das gilt jetzt erst mal für die äußere Begutachtung.Das Lenovo ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das? nightsta1k3r am 25.04.2023 um 09:35 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Weil mich ein User per PM gefragt hat warum genau dieser Rat:Wegen der Performance und der Übersichtlichkeitfür Fragende: Es geht (auch) um die Anzahl der Abhängigkeiten, die auf der Ebene gehalten werden müssen.Weil eine Unterbaugruppe ist was Starres, solange es nicht bearbeitet wird.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grafik Gforce FX5600 guter_geist am 05.11.2003 um 11:05 Uhr (0)
 Hallo G.Basic,    Zitat:  Original erstellt von G.Basic:  die FX 500 ist z.Zt. was Performance, Open GL Funktionalität, Preis Leistung, Stabilität u.s.w. der beste Kauf.    Wer  sagt  das, oder wo kann man es nachlesen? Alles was zumindest  hier  zählt ist die Zusammenarbeit mit der Diva. Tolle Werte unter irgendwelchen Benchmarkprogrammen hatte auch die elende ATI FireGl 8800. Wenn s mir nicht die Arbeitsgrundlage entziehen würde, würd  ich sie anzünden  !! ------------------ Der gute Geist       Gilde de ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gitterrostdarstellung in der Zeichnung stippo am 13.07.2017 um 20:25 Uhr (1)
 Also ich füge in der iam immer voll ausmodelierte Gitterroste/stufen etc als Bauteil ein. Ich weiß das man das aus Performance Gründen nicht machen soll, aber da meine Baugruppen im Vergleich zu anderen hier im Forum ziemlich klein sind habe ich da zum Glück keine Probleme. Für mich hat es den großen Vorteil dem Kunden realistische Darstellungen zu zeigen. In der idw muß ich die Roste allerdings meist ausblenden da man sonst nur schwarz sueht auf Grund der vielen Kanten... so viel also zum Wunsch des durch ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2009 Pro Heap zu klein Leo Laimer am 22.12.2008 um 09:21 Uhr (0)
 Zum Thema Heap gibts einige Threads hier im Forum, gespickt mit vielen Tips und Hinweisen, leider allerdings meist ohne Rückmeldung was denn und (und ob überhaupt) geholfen hat.Oft lassen sich die Probleme auf Adaptivität oder sonstige verkorxte Modellierung zurückführen.So grosse gesamt-BG kann man, wenn schon ohne MM aufgebaut, auch nachträglich ganz gut auf Performance bringen indem man per AK + LOD die UnterBG abschlankt.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor mit Home Office - Performance? Jassir-ben-Hussein am 20.10.2016 um 10:42 Uhr (1)
 Hallo,ich nutze zwar kein Inventor aber eine Lösung die zufriedenstellende Ergebnisse ohne Ruckeln bei unserem 3D CAD (Hicad) erzeugt ist Citrix HDX 3D Pro. Dies System ist speziell für Remote zugriffe und die Anforderungen von 3D CAD entwickelt worden.Hier gibt es sicherlich auch Lösungen von anderen Anbietern.Vielleicht ist das ja was für euch verursacht natürlich auch kosten.GrußMalte------------------Stell dir vor es geht und keiner kriegts hin!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Große Baugruppen Performance Husky am 01.04.2005 um 16:13 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von invhp:   Hallo! Solltest du den einen Wunderschalter suchen - den gibt es leider nicht! Es ist eine Mischung aus sehr guter Hardware, erstklassigere Struktur und Methode, gewissen Techniken wie 3GB Switch u.a.,  Erfahrung und viel gutem Willen           Hallo Jürgen, dem kann ich nur zustimmen ... manchmal brauch man nocht etwas Phantasie und Intuition ... ist halt eine ziemlich zickige Diva Grüße Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen Big-Biker am 03.04.2008 um 22:22 Uhr (0)
 Verstehe ich nicht. Viele (die Meißten??) arbeiten hier mit der Kombi WS-HP, XP und Inv 2008. Und das mit ausreichender Performance. Die Leute, die mehr einbauen (Leo z.B.  ) arbeiten sicherlich mit dem 3Gb-Switch, ich auch. Und das ohne Probleme. Mit einer kleinen Suche wirst du schnell eine geeignete Boot.ini hier im Forum finden, hab die selbst min. 2x gepostet, will jetzt aber ins Bett (zu viel Portwein getrunken  ).BB  ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Federnormteile aus MDT eberhard am 13.07.2004 um 15:21 Uhr (0)
 Hallo Martin, folgendes fällt mir zu dem Federproblem ein: - in MDT  kann man ab Version 6 Federn generieren, wie man lustig ist. Diese kann man dann natürlich im Inventor wieder einlesen. - weiterhin kann man bei Gutekunst nachschauen, in welchen Formaten es dort Dateien von Federn gibt. - aber Vorsicht bei Federn: das sind generell Performance Killer. Manchmal ist es ratsam einfach ein Dummy als Federersatz zu verwenden   ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor5 2d Ableitung Pisarz am 09.04.2002 um 11:37 Uhr (0)
 Peter, ich gebe Dir recht, RAM ist das Maß aller Dinge. In deinem Fall wäre vielleicht der Austausch des Motherboards angezeigt, um 1,5 oder 2GB Speicher installieren zu können. Die Sache mit dem Netzwerk kann an auch in Arbeitsgruppen mit einer geschickten Projektplanung durchziehen. Es spricht doch nichts dagegen, Einkauf-, Norm- und fertige Bauteile lokal zu speichern. Die muss man auch nur einmal kopieren.  (Performance-)Kleinvieh macht auch Mist.  ------------------ Grüße Jörgen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : HP XW8200 Inventor 2009 Vista x64 Grafik? loop29 am 29.10.2008 um 08:18 Uhr (0)
 OpenGL gibt es unter Vista nicht mehr, DX9 oder DX10 wenn die Karte es unterstützt. Und die 3400 macht nun mal nur DX9.Treiber deinstallieren und danach alle Treiber-Reste mit driver sweeper rausputzen. Nochmal neu installieren und Performance checken.Ich vermute, dass noch olle Treiberreste irgendwo rumliegen.Zusätzlich kann man vor Installation der Grafiktreiber auch den Chipsatztreiber installieren.Grüße
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |