|  | Inventor : Performance Vergleich Malo am 25.09.2002 um 14:31 Uhr (0)
 Hallo Prosatim, schon wieder ein Vergleich zwischen SWX ,SE und IV. Nimm das Programm das dein Kunde einsetzt! Falls du ein Konstruktionsbüro hast. Falls nicht, teste alle drei mal durch mit deinen Projekten und mach dir selber ein Bild. Hier im IV Forum ist natürlich der Inventor das beste und schnellste. Im SWX  Forum ist natürlich ...... Im SE Forum ist natürlich ...... Muss ich noch etwas sagen? Teste!!! Gruss Bernd
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitspunkt durch Ebene und Achse nightsta1k3r am 26.04.2018 um 07:44 Uhr (6)
 Zitat:Original erstellt von Herbak:Leider ist diese Methode bei der Punkterstellung in Inventor 2016 in der Grundeinstellung nicht vorgesehen. Doch schon immer und im Bauteil gehts auch ohne den Detailbefehl aus dem Pulldownmenü dazu aufzurufen.In der Baugruppe geht es auch, aber es ist sehr pöse.Arbeitselemente haben in der Baugruppe nichts verloren, sowohl aus technischer Sicht (Performance, Erstellbarkeit, ...) als auch methodisch.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kann man die IV-Geschwindigkeit steigern Husky am 20.02.2004 um 08:46 Uhr (0)
 Hallo lutz, Punkt 1 : bringt IMHO  nichts Punkt 2 : Mehr Leistung auf der Graka schadet nicht, aber erwarte            keine Wunder Leistungsteigernd wirken folgende Dinge : - Unnötige Dienste und Prozesse herunterfahren - Keine Antiviren Software ( Wenn nötig Netzwerkstecker ziehen ) - regelmäßiges defragmentieren der HDD hilft sicher, aber deutliche Performance Gewinne wirds nicht bringen Grüße Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Probleme CAD-M am 04.01.2013 um 09:35 Uhr (0)
 Hallo Kollegen,also wir haben die selben Probleme.Baugruppen mit 10000 Teilen sind fast nicht mehr zu bearbeiten. Allerdings brauchen wir auch die Stücklisten und die vollständigen Zeichnungen. Hardware:Dell Optiplex mit i5 3,3 GhzArbeitsspeicher bis 16 GB (selbe Leistung wie mit 8GB)Grafikkarte ATI 5900 bzw. Quadro 4000 (Unterschied vernachlässigbar)Überlegung geht noch in Richtung eine SSD zu versuchen..Irgendwo is die Spaßbremse drin.. haben sie leider noch nicht gefunden.GrußCAD-M
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Normteile in neue Kategorie kopieren Charly Setter am 13.01.2008 um 18:16 Uhr (0)
 Der Editor der Entwickler ist IMHO die Publizierungsfunktion von IV und ganz normale iParts als Basis. [Ironie]Zumindest drängt sich mir dieser Verdacht auf, wenn ich die überragende Performance und die Datenbankstruktur mit extrem seltenen Redundanzen ansehe...[/Ironie]CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt Charly Setter am 10.11.2006 um 17:31 Uhr (0)
 Bezieht sich auf die Anordnung in der Skizze.Skizzen sollten immer so einfach wie möglich gehalten werden. Deshalb komplexe Features in der Skizze möglichst vermeiden (Übersichtlichkeit, Stabilität, Performance)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : letzte IV Version? Leo Laimer am 18.07.2003 um 22:36 Uhr (0)
 Hallo Freunde, Zum Thema CAD unter Linux stellen sich mir immer folgende Fragen: - Ist Linux auch im Floating Point Bereich, der ja das Wichtigste für die CAD Workstation ist, schneller? - Wie schaut s mit der OpenGL Unetrstützung und -Performance aus? Daß Linux das Filehandling schneller/besser kann, daß jede Menge Server/Compiler/Office/wasauchimmer Sachen unter Linux besser laufen, heisst ja noch lange nicht, daß CAD besser läuft... ------------------ mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Piping mit Inventor Prof. Koto am 19.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
 Hallo Volker, ich weis nicht wie groß Deine Baugruppen sind, aber wenn Du ganze Anlagen  verrohren  willst ??? Das beste was ich gesehen habe, war ein Aufsatz für Microstation , da konnte man ganze Fabrikhallen mit  abertausend Rohren  darstellen. (In guter Performance) Ist glaube ich der Standard im Anlagenbau (Bayer u. Co.). Wenn´s nur um ein paar Rohre geht, ist der IV OK. Das Piping - Modul habe ich auch, ist aber nicht der Hit.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dateivolumen einer Zeichnung!!! Goose am 11.11.2010 um 15:08 Uhr (0)
 Hallo, bei der Zeichnungs- Ableitung ( viele Schnitte und Detailansichten ) einer Baugruppe mit etwas über 800 Bauteilen hat meine Zeichnung eine Größe von 98MB erreicht.Entsprechend träge ist die Performance.Habe ich da noch einen Bezug drin der für diese Größe verantwortlich sein kann und die eigentliche frage wie kann ich solch einen Bezug / Verknüpfung feststellen und entfernen!!!???Danke und Gruß
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Factory Design Suite Pelikan am 01.06.2011 um 16:29 Uhr (0)
 Hallo,ich bin dabei ein Fabrik Layout mit der neuen Factory Design Suite zu erstellen...Die DWG Performance in der DWG Überlagerung ist allerdings so mies, das ich mir überlege wie das überhaupt funktionieren soll.Das 2D Layout ist dabei nicht besonders gross...Alles was stört habe ich schon rausgeschmissen (Schraffuren usw.)Wer von Euch hat schon mit der Factory Suite Erfahrungen gesammelt ?Gruss Pelikan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rändelung erstellen (keine Textur) ich.mts am 23.03.2009 um 16:38 Uhr (0)
 Performance spielt hier keine Rolle.Ich muss sonst extra eine 2D-CAD Zeichnung machen und muss dann für jede Änderung ausrechnen ob ich auf der Rundung auskomme.Nutze Inventor 2009. Würde ich dann die Pyramide als eigenes Bauteil erstellen?P.S. Danke für die schnellen Antworten (bin ganz überrascht wie fix das hier geht)[Diese Nachricht wurde von ich.mts am 23. Mrz. 2009 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Tabellengesteuertes iPart, Variante hinzufügen MacFly8 am 06.11.2013 um 18:42 Uhr (1)
 verwalte das ( Template / Design Data / Bibteile) auch mit dem Vault..Wir machen das so und haben noch keine Probleme festgestellt.Bisher nur das die Performance Bremse Netzwerk weg ist, da für alle User die selben Daten vom Vault im Lokalen Vault Workspace bereit gestellt werden.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neue CAD Workstation hburkhardt am 15.11.2007 um 09:20 Uhr (0)
 So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf zum Thema Festplatte ab. Als bewehrter Kompromois zwischen Kosten und Performance gibt es auch noch sie S-ATA Festplatten der Raptor-Serie vom Hersteller Western Digital mit 10.000 U/min.Ich persönlich bin auch kein so großer Freund von RAID-Basteleien und würde so lange wie möglich lieber zu einer schnellen Platte raten, als zu zweien im RAID-0 Verbund.------------------www.workstation-center.deJa so seins die alten Rittersleut!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |