|  | Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden Leo Laimer am 16.07.2012 um 07:26 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von MarionS:...Die Baugruppe hat über 7000 Verbauungen mit vielen Unterbaugruppen...Und da müssen die Schrauben/Scheiben in der obersten BG-Ebene sichtbar sein?Der beste Rat den ich da geben kann: Mach lauter verschachtelte UnterBG, sodass in der obersten Ebene nur ca. 5-10 UnterBG (und sonst garnichts weiter) drin sind, aber referenziere von diesen UnterBG eine Detailgenauigkeit ohne Schrauben.IV dankt es mit bester Performance.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW - Performance INV10 Harry G. am 16.02.2006 um 23:16 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Husky:...p.s.: meine Sysinfo stimmt schon lange nicht mehr ....aber ich bin wohl zu doof das zu ändern..Nicht wirklich, das ist eine Merkwürdigkeit des Forums.Ändere die Sysinfo nicht im Profil, sondern beim Schreiben des nächsten Beitrages nachdem Du Dich vorher über die Forumsseite eingeloggt hast. Mag sein, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, so geht es jedenfalls.------------------Grüße von Harry
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Probleme mit Kasperski Anti-Virus (KAV) Jörg2 am 19.12.2007 um 12:02 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich habe schon gesehen, dass verschiedene Leute bereits Probleme mit KAV gemeldet haben.Leider werde ich das Ding aber nicht dauerhaft los.Besonders starke Auswirkungen zeigt KAV beim Laden aus dem Inhaltscenter.Aufbauen von (z.B.: 34) Unterordnern 29s KAV eingeschaltet; 3s KAV ausgeschaltetÖffnen eines Unterordners      40s KAV eingeschaltet; 3s KAV ausgeschaltetPlatzieren eines Normteils      3s KAV eingeschaltet; 1s KAV ausgeschaltetKennt jemand eine mögliche Lösung für das Problem?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ? Leo Laimer am 24.04.2007 um 11:20 Uhr (0)
 Hallo Uwe,IMHO wurde die Option, die Verbindung zum Ursprungsteil zu unterdrücken, aus genau diesem Grund eingebaut. Es hat ja nicht nur SAP ein Problem damit, sondern auch die Performance von grossen BG leidet fürchterlich unter diesem ständigen Upgedate.Mögliche Nachteile?Bei "freigegebenen" BG, IMHO keine.Bist Du auch sicher dass nicht irgendein sonstiges IV-Tool (z.B. iProp. Collection) für das ständige Updaten verantwortlich ist?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Features/ Generatoren = Geschwindigkeitsbremsen? rAist am 04.11.2010 um 12:19 Uhr (0)
 Wir haben standardmässig auch sehr große Baugruppen, wir benutzen die Generatoren nicht, weil die Performance bei den erstellten Adaptivitäten böse einbrechen kann, fast sicher wird. Wir bemühen uns aber auch um keine Lösung weil wir diese Features nicht brauchen, es gibt natürlich eine Menge Möglichkeiten zum Workaround.------------------"Dunkel die andere Seite ist...!""Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"Grüße, Marcus
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor 2012 - Performance, Hardware, Win7-64 - Allgemeine Fragen cadmin-inv am 19.08.2011 um 17:08 Uhr (0)
 da ich idR immer im selben Projekt, damit Arbetisbereich und Datenbestand arbeite, meine Improtoptionen immer die selben sind habe ich keine angst ausversehen etwas "falsch" zu importieren ------------------Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.  - Albert Einstein -Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.  - Berthold Brecht -
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : extreme Performance Probleme nach PsP Import Charly Setter am 09.03.2009 um 10:38 Uhr (0)
 Ist das ein IV oder ein PSP Problem ? Wie läuft denn die Baugruppe auf dem Kundenrechner vor dem Checkin ? Einfachj mal mit P&G probieren.Wenns dann rund läuft sag Bescheid. Dann mache ich den Thread hier zu, weils ein PSP-Problem ist CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Welches Betriebssystem Husky am 05.02.2004 um 09:14 Uhr (0)
 Hallo Werner, ich setze beide ( W2K  und XP ) ein. von NT4.0 würde ich mich verabschiedenen. Stabilität würde ich beiden Systemen diesselbe Note geben, Performance gerade bei großem Datentransfer auf der Festplatte empfinde ich W2K  stärker, dafür bringt XP einige nette neue Features falls du dich aber für XP entscheiden solltest dann auf jeden Fall die Prof.Version und unbedingt Lucian´s Rat befolgen. Für beide gilt die WindowsUpdate Geschichte ähnlich wie in IV abschalten Grüße Stefan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umstieg von 9 auf 11? Charly Setter am 10.09.2006 um 21:00 Uhr (0)
 Klippen gibts überall. Stabil war der 11er eigentlich von Anfang an (mal abgesehen vom CC)Mit SP2 hat das CC ordentlich bzgl. Performance zugelegt. Die Funktionalität hat immer noch die alten Macken. Aber wenn Du mit IV 9 damit leben konntest, sollte es jetzt auch gehen.Viel Spaß ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wird bei zwei Bildschrimnutzung mit fx1500 IV langsamer? einstein_mc2 am 21.05.2007 um 11:38 Uhr (0)
 Also; ich habe seit zwei Wochen 2 Schirme an einer FX700. Irgendwie kommt mir schon vor, dass irgendwo in der Performance der Wurm drinnen ist. Logisch wäre es natürlich schon, - immerhin ist es die doppelte Auflösung. Allerdings ist das OpenGL Fenster von Inventor nicht größer als vorher (weil ja trotzdem nur auf einem einzelnen Bildschirm...)Aber sonst mag ich die Lösung wirklich!Sonstige Erfahrungen???Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : BG-Performance Leo Laimer am 03.11.2003 um 17:22 Uhr (0)
 Hallo Freunde, Aus dem Ami-Forum hat sich zur gleichen Frage nicht viel Brauchbares ergeben. Nur soviel: IV scheint deutlich langsamer zu sein beim Anbringen von neuen Verknüpfungen, wenn schon eine gewisse (recht hohe) Anzahl von Verknüpfungen existiert. Selbe Beobachtung habe ich schon in MDT  gemacht auf langsamen Rechnern. Aber das ist nichts weltbewegend Neues zu dem Thema. Also warten wir weiter auf die Erkenntnisse der wahren Gurus... @DGG: Warum sprichst Du mir so oft so genau aus der Seele! ------ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Performance Inventor freierfall am 19.11.2013 um 11:35 Uhr (5)
 Hey, hast du an den Coreeinstellungen für die Zeichnungsaktualisierung rumgespielt? Da konnte man irgendwas einstellen. herzlichDer Rest klingt nach einer verdammt gut aufgebauten Baugruppe.Im Inventor gibt es doch unten Rechts einige Felder und in manchen steht je Version eine Zahl drin. Nach diesen hatte ich gefragt.Eines verstehe ich noch nicht was genau meinst du mit 10GB?wie viele Blätter hat deine Zeichnung?wie gross ist die dwg leer und mit den Ansichten plaziert?herzlich
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Multibody und Stückliste Leo Laimer am 16.09.2009 um 15:11 Uhr (0)
 Meines Wissens kann ein MBP keine Stückliste haben (die einzelnen Solids können ja auch z.B. keine individuellen iProps oder Materialien haben), konsequenterweise kann man auch innerhalb eines MBP garkeine Stückliste aufrufen.So wie das MBP derzeit umgesetzt ist, ist fast garnichts vorhanden was es erlauben würde, ein MBP als BG zu verwenden. Keine 3D-Verknüpfungen, keine Relativbewegungen, keine Mehrfachselektion, keine Performance, keine Darstellungsarten (Position/LOD usw.).------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |