|  | Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme freierfall am 13.05.2016 um 10:55 Uhr (1)
 über Baugruppen das zu machen ist unglücklich, da die Performance sehr schnell einbrechen wird.Über die Ak ist auch nicht so glücklich, da die Stücklistentechnisch gar nicht weitergegeben wird.Vielleicht kannst du das geteilt machen. Für die Bearbeitung die AK nutzen und für die Beschichtung die BG nutzen.aber ehrlich ihr werdet damit nicht glücklich, denn so was ist nicht vorgesehen herzlich Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Welcher Festplattentyp ? mimamb am 08.12.2003 um 10:22 Uhr (0)
 Danke schon mal für die superschnellen und -informativen Antworten ! Eins gibt mir aber schon zu denken: 4 Platten ???? Sind die wirklich nötig ? Ist mit 2 nicht schon für Datensicherheit und Performance gesorgt ?? Verzeiht meine DAU-Fragen... Möchte halt am Schluss ein gutes, aber nicht unbedingt ein High-End-System. Und vielleicht kann mir einer noch sagen, wie sehr ich mit meinen eher kleinen Dateien auf eine schnelle Festplatte angewiesen bin ? Gruß Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gewindegang Hohenöcker am 26.09.2011 um 10:38 Uhr (0)
 Das machst Du aber nur, wenn es unbedingt sein muss! Ansonsten ist es eine Spielerei, die viel zu viel Performance kostet. Siehe auch die Kommentare zu dem Link.Ansonsten suche auch einmal nach Gewinden. War schon öfters Thema hier.Und übrigens: Herzlich willkommen auf cad.de!------------------Gert Dieter Menschen sind keine Maschinen. Aber Maschinen sind auch Menschen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Befehl Alles Speichern Leo Laimer am 01.02.2006 um 14:44 Uhr (0)
 Hallo Andreas,Was für Dich ein Wunschtraum ist, wäre für viele Andere die Hölle.Es gehen eigentlich alle Bestrebungen dahin, möglichst nur die Teile speichern zu lassen, die sich wirklich geändert haben, und zwar um nicht sinnlos viele Revisionen/OldVersions entstehen zu lassen, und wegen der allgemeinen Performance.Aber ich glaube mit ein paar Zeilen VBA würde sich Dein Problem lösen lassen (nein, ich kann kein VBA...)------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Inventor und Virenscanner Husky am 20.06.2012 um 14:13 Uhr (0)
 Hallo,TrendMicro setze ich als "große" Lösung Unternehmensweit ein (== super genial) und als kleine Lösung für die Privatrechner, hat Avira im "kleinen" Bereich komplett abgelöst. nie Probleme bei bester Performance.Den Chip-Test habe ich nicht gelesen .... weil ich schon seit Jahren keine Chip mehr lese ... wie Bild ... Meine Meinung mußt du aber jetzt nicht auf die Goldwaage legen ... ich bin da nicht mehr ganz objektiv ....  Grüße
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Auflösen von Baugruppen Michael Puschner am 11.07.2008 um 13:12 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von HBo:... Manche Baugruppen sind sinnvoll in der Entstehung der Gesamtkonstruktion, ...Aus Performance-Gründen sollten ohnehin möglichst viele Unterbaugruppen erstellt werden. Es wäre also unsinnig einmal erstellte Unterbaugruppen wieder aufzulösen.Für die Stückliste setzt man die (Konstruktions-)Unterbaugruppen auf Phantom, wie Leo schon schreibt.Was soll denn bei der Zeichnungsableitung an Unterbaugruppen nachteilig sein?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IDW - Performance INV10 Leo Laimer am 17.02.2006 um 08:54 Uhr (0)
 Hallo Freunde,Eigentlich darf ich hier mangels IDW-Erfahrung gar nicht wirklich mitreden.Aber nachdem das Modul zum Erstellen der Ansichten beim MDT und beim IV mittlerweilen weitgehend ident sind, darf ich vielleicht doch GWenn sich in den Beispielen mit den sehr vielen Bohrungen diverse Bohrungen kreuzen, entstehen Verschneidungskonturen, die durch Splines in der Zeichnung abgebildet werden.IMHO braucht allein schon das Durchrechnen dieser Verschneidungen eine gehörige Portion Rechenzeit, und das Anlegen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Speicheroptimierte Darstellung daniel1980 am 27.02.2018 um 15:51 Uhr (1)
 Hallo Zusammen,ich fertige gerade einen Aufstellungsplan einer Anlage, bestehend aus mehreren Maschinen an. Hierbei habe ich trotz ausreichender (?) Hard- und Software (siehe Kasten) wahnsinnige Performance-Probleme: Trotz der (mir bekannten) Hilfsmittel zur Reduzierung von Datenmengen (Konturvereinfachung...) gelingt es mir nicht, die Dateigröße entscheidend zu reduzieren. Dabei sind unsere Maschinen noch nicht mal so aufwendig. An die Anlagenbauer: Wie ist hier die beste Herangehensweise?---------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grafikkartentest unter Inventor 5.3. Bitte mitmachen! Dieter Scholz am 04.09.2002 um 21:13 Uhr (0)
 Hallo Leute, blättere gerade in der Ausgabe 4/02 des  Inventor-Magazin  In einem Testbericht über die Quadro4 750XGL sagen die das die noch keine Inventor-geeigneten Performance-Tests gemacht haben aber in einer der nächsten Ausgaben soll ein  umfassender Grafikkarten-Shoot-Out  gemacht werden. Der ViewPerf-Test von SPEC wäre zu unspezifisch um die Geschwindigkeit typischer Aktionen im Inventor zu messen. Bin megagespannt was dabei rauskommt. ------------------ CADworkerDieter
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bemasungen FuelCell am 03.07.2014 um 12:38 Uhr (1)
 Hallo,vielen Dank für die schnellen Antworten.@wewe_roLeider war nach der Durchführung dieses Prozederes kein Eintrag bzw. keine Änderung in den fx-Parameters zu erkennen.@nightsta1k3rHabe unter Tools / Application Options / Hardware die Einstellung von Performance auf Compatibility gewechselt. Dies hat beide beschriebene Probleme gelöst. Ich kann wieder wie gewohnt zeichnen und auch Bemaßungen erstellen.Tausend Dank für die schnelle Hilfe!!!------------------WIN7[Diese Nachricht wurde von FuelCell am 03.  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißnaht Lucian Vaida am 24.02.2004 um 14:27 Uhr (0)
 Hallo Hanspeter! Danke für die Info! Es ist immer wieder erfreulich wenn ich höre, dass Autodesk irgendwas am Sch(w)eißmodul verbessert. Für uns ist dieses Modul sehr wichtig aber leider nicht zu gebrauchen. Wie ich schon mal sagte, is es eine Attrappe um Neukunden zu werben. Hoffentlich tut sich in der nächsten Version Entscheidendes. Damit meine ich konkret auch die Performance im Bereich der BG-Berarbeitungen, die auch im Sch.-Modul eingesetzt werden und zur handlungsunfähigkeit führen. ---------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : alteFX 3450/4000 in neuem WIN7/64Bit? hburkhardt am 28.01.2011 um 11:18 Uhr (0)
 Kann hier meinem Vorredner nur beipflichten, zumal man bedenken muss, dass es zur fx3450 bereits die 4. Nachfolgegeneration gibt und bei jedem Generationswechsel die Karte, was die Performance angeht, eine Klasse tiefer rutscht. Dem entsprechend rangiert die fx3450 ungefähr auf dem Leistungsniveau der einer aktuellen Quadro fx580 aus dem Einstiegssegment, nur das diese den doppelten Grafikspeicher und neuere Technologien unterstützt (z.B. OpenGL 3.3 anstatt 2.0).------------------Schneller und effizienter  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ??? Malo am 07.10.2002 um 11:09 Uhr (0)
 Hallo Leute, wenn der Peter 3600 Teile schafft dann muss es bei mir liegen. Also  mein Rechner ist ein Dual Pentium III mit je 1Ghz. Ram habe ich 1.5 GB SDRam 133. Grafikkarte 900XGL Treiber Nvidia 28.84. Einstellung: 1280x1024 32Bit 2x Segate Barracuda mit je 40GB als Raid 0. 1x Quantum Fireball als Auslagerungsplatte. Es handelt sich bei der Konstruktion um ein Folgeverbundwerkzeug wo die Schnittkonturen von der Matrize bis zur Stempelhallteplatte adaptiv gesetzt ist. (ca. 15 Konturen) Ich habe auch 23 D ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |